Bewässerung von Gemüsepaprika in einem Gewächshaus nach dem Pflanzen von Setzlingen und vor der Reifung der Ernte

Nur mit der richtigen Pflege ist es möglich, im Gewächshaus eine stabile Ernte von Gemüsepaprika zu erzielen. Eine hochwertige Bewässerung der Pflanzen nach dem Pflanzen der Setzlinge und vor der Ernte ist ein wichtiger Bestandteil.
Inhalt:
- Faktoren, von denen die Ernte abhängt
- Welche Bewässerungsarten werden verwendet?
- Wie oft sollten Paprika gegossen werden?
- Bewässerung in einem Gewächshaus in einem Gewächshaus
- Welches Wasser soll verwendet werden?
- Wie man bei Hitze gießt
- Kombination mit Düngung
- Gemüsepaprika in einem Glasgewächshaus gießen
Faktoren, von denen der Pfefferertrag abhängt
Der Erfolg des Anbaus einer Kulturpflanze kann nicht von einem Faktor abhängen, sondern Paprika gießen in einem Gewächshaus kann als einer der wichtigsten Bestandteile der Pflege angesehen werden.
Der zweite Faktor ist die Luftfeuchtigkeit, die maßgeblich von der Häufigkeit der Feuchtigkeitszufuhr, dem Material, aus dem das Gewächshaus besteht, und der Qualität der Belüftung abhängt.
Zu feuchte Böden und Luft wirken sich auch negativ auf die Entwicklung der Pflanze selbst und ihren Ertrag aus und erhöhen das Risiko für die Entwicklung von Pilzkrankheiten.
Welche Bewässerungsarten werden verwendet?
Das Gießen von Paprika in einem Gewächshaus aus Polycarbonat erfolgt auf unterschiedliche Weise.
Wir geben sie in der Tabelle an.
Sicht | Wie funktioniert es |
Auto | Das Ein- und Ausschalten erfolgt automatisch, das Ein- und Ausschalten der Wasserversorgung erfolgt über Sensoren, die auf eine bestimmte Zeit eingestellt sind. Zur Steuerung dient eine Fernbedienung oder ein zentrales Netzteil. |
Mechanisch | Weniger perfekt. Es muss sichergestellt werden, dass das System ständig mit Wasser versorgt wird. Sie müssen den Wasserdruck selbst anpassen. Durch den korrekten Anschluss an eine Wasserquelle (Brunnen, Bohrloch, zentrales Wasserversorgungssystem) erhalten Sie eine automatisierte Wasserversorgung, die keine sorgfältige Überwachung und manuelle Anpassung erfordert. |
Handbuch | Dies geschieht mit Eimern, Gießkannen oder einem Schlauch, der an eine Wasserquelle angeschlossen ist. Bei Verwendung eines Schlauches empfiehlt sich der Einsatz einer Zerstäuberdüse, denn Sie können die Wurzeln mit Wasserdruck waschen. Alle Arbeiten werden manuell erledigt |
Die rationalste Option ist die Verwendung eines automatischen Systems. Während des Vorbereitungsprozesses müssen Sie den täglichen Feuchtigkeitsbedarf der Pflanze in einem bestimmten Entwicklungsstadium berechnen.
Diese Frage ist durchaus wichtig, da es bei der automatischen Bewässerung mehrere Möglichkeiten gibt, Wasser hinzuzufügen:
- tropfen;
- Streuen;
- intraboden.
Die Anforderungen an die Qualität der Rohre und Düsenmodelle hängen von der gewählten Option ab. Zum Gießen von Paprika und Setzlingen Untergrundbewässerung wird selten eingesetzt, da nicht alle Sorten besonders feuchtigkeitsliebend sind und überschüssige Feuchtigkeit die Pflanzenentwicklung negativ beeinflussen kann.
Der Einsatz eines Tropfsystems bietet unbestreitbare Vorteile: Es ist sparsamer im Hinblick auf den Wasserverbrauch, der direkt den Wurzeln der Pflanze zugeführt wird. Übermäßige Luftfeuchtigkeit, die beim Besprühen beobachtet wird, kann zur Entstehung von Pilzkrankheiten führen.
Sehen wir uns ein Video an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Tropfbewässerung in einem Gewächshaus durchführen:
Wie oft sollten Paprika gegossen werden?
Lassen Sie uns zunächst daran erinnern, wie Sie den Boden für Setzlinge befeuchten: Abhängig von der Lufttemperatur im Raum und seiner Trockenheit wird empfohlen, die Setzlinge nach 2-3 Tagen zu gießen.
Nachdem Sie die Sämlinge in das Gewächshaus gepflanzt haben, füllen Sie das Beet und achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht schielen und die Stängel gerade stehen. Die nächste Bewässerung erfolgt in einer Woche. Verwenden Sie festes Wasser mit einer Temperatur von nicht weniger als +23 + 25 °C.
Das Besprühen an einem sonnigen Tag wird nicht empfohlen, da Wassertropfen wie Linsen wirken und das durch sie gebrochene Licht zu Verbrennungen auf den Laken führen kann.
Befeuchten Sie den Boden abends oder früh morgens vor Sonnenaufgang. Nach der Fertigstellung empfiehlt es sich, das Gewächshaus gut zu belüften.
Schauen wir uns ein interessantes Video über das Gießen von Paprika in einem Gewächshaus nach dem Pflanzen an:
Paprika im Gewächshaus gießen: Grundregeln
Das Gießen von Paprika im Gewächshaus nach dem Pflanzen von Setzlingen erfordert den richtigen Ansatz:
- Während der aktiven Wachstumsphase, vor Beginn der Blüte, 2-3 Mal pro Woche auftragen.
- Da die Pflanze selbstbestäubend ist, wird während der Blütezeit nur der Wurzelbereich mit Wasser versorgt; das Abwaschen von Pollen beim Besprühen wirkt sich negativ auf die Anzahl der Eierstöcke aus.
- Während der Eierstockbildung auf 2 Mal pro Woche reduzieren.
- Nach dem Erscheinen der Früchte und bis zum Ende der Ernte sollten die Pflanzen alle 7 Tage einmal gegossen werden.
Ein Geheimnis erfahrener Gemüsebauern: Sie können die Reifung von Paprika beschleunigen, indem Sie die Bodenfeuchtigkeit für 10-12 Tage stoppen.
Um eine übermäßige Verdunstung der Feuchtigkeit und eine Krustenbildung zu verhindern, wird das Beet gemulcht; als Mulch können trockenes oder frisches Gras, Stroh und Sägemehl verwendet werden.
Wenn der Boden nicht gemulcht ist, muss er systematisch gelockert werden.Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Wurzeln der Pflanze oberflächennah liegen; der Boden muss sorgfältig bearbeitet werden, um die Pflanze nicht zu schädigen.
Beim Anbau ohne Mulchen üben sie auch das Gießen der Pflanzen in einem Trichter aus, der an einer Seite nahe am Busch angebracht ist. Nachdem das Wasser vollständig in den Boden eingedrungen ist, wird der Trichter aufgefüllt.
Die ausgebrachte Wassermenge beträgt 1 bis 1,2 Liter pro Pflanze. Die Flüssigkeit wird warm verwendet. Wenn sich die Frage stellt, was zu wählen ist: reichliches Gießen und häufigeres Gießen, weniger Feuchtigkeit hinzufügen, sollte Letzteres bevorzugt werden.
Bei Pfeffer können Sie die „Trockenbewässerung“ anwenden, bei der der Boden gründlich gelockert wird. Sie können jedoch in regelmäßigen Abständen verwendet werden und können die Zugabe von Wasser nicht vollständig ersetzen.
Welches Wasser soll verwendet werden?
Zum Gießen von Paprika im Gewächshaus können Sie jedes beliebige Wasser verwenden. Wenn Leitungswasser mit Chlor behandelt wurde, muss es 24 Stunden lang stehen gelassen werden. Am besten nutzen Sie Regenwasser oder Brunnenwasser.
Vor dem Gießen sollte das Wasser auf eine Temperatur von +22 +25 °C erhitzt werden; am bequemsten ist es, einen großen Behälter im Gewächshaus aufzustellen und die darin enthaltene Flüssigkeit nach Verbrauch aufzufüllen.
Um hartes Wasser zu erweichen, wird Holzasche in einer Menge von 0,5 Tassen pro Eimer Wasser hineingegossen.
Wie man bei Hitze gießt
Bei extremer Hitze ist es nicht empfehlenswert, häufiger zu gießen; die optimale Häufigkeit liegt bei einmal alle zwei Tage. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen erhöhen die Gefahr von Fäulnisprozessen in den Wurzeln. Um Stress für die Pflanze zu vermeiden, muss das Wasser eine Temperatur von + 19 °C und mehr haben.
Mangelnde Feuchtigkeit führt dazu, dass die Stängel verholzen, die Früchte zerdrückt werden und der Ertrag sinkt.
Kombinieren Sie das Düngen von Paprika mit dem Gießen
Ein nährstoff- und mineralstoffarmer Boden ermöglicht keine reiche Ernte. Daher sollte eine systematische Fütterung der Pflanzen durchgeführt werden, die mit einer Bewässerung kombiniert werden kann.
Sie können komplexe Mineraldünger, Königskerzenaufgüsse oder Kräuter auftragen. Die Abhängigkeit von organischen Düngemitteln kann zu übermäßigem Wachstum der Grünmasse und Verzweigung der Büsche führen, jedoch zu Lasten des Ertrags. Es werden sowohl Blatt- als auch Wurzeldünger verwendet.
Gemüsepaprika in einem Glasgewächshaus gießen
Wenn Sie ein Glasgewächshaus selbst bauen, sollten Sie Glas mit einer Dicke von mehr als 5 mm bevorzugen. Die Eigenschaften dieses Materials ermöglichen es, ein Design zu schaffen, das keine Ansammlung von Kondenswasser an den Wänden hervorruft.
Durch die gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung im gesamten Gewächshausvolumen können Sie die Anzahl der Bewässerungen reduzieren und erhebliche Wassereinsparungen erzielen. Dank dieser Eigenschaften erfreuen sich Glasgewächshäuser bei Sommerbewohnern großer Beliebtheit.
Das Gießen von Paprika in einem Gewächshaus nach dem Pflanzen von Sämlingen variiert je nach Entwicklungsstadium der Pflanze. Bei der Planung der Pflanzenpflege sollten wir nicht vergessen, dass überschüssige Feuchtigkeit für Paprika genauso schädlich sein kann wie ihr Mangel.
Schädlinge