Grüne Bohnen
Ein idealer Ersatz für Fleischgerichte können köstlich gekochte Bohnen sein, die nicht weniger Eiweiß enthalten als Schweine- oder Rindfleisch. Die ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammenden grünen Bohnen tauchten im 16. Jahrhundert in Russland auf. Neben einer großen Menge Protein enthalten Bohnen viele Vitamine, darunter B-Vitamine, Vitamin C und wichtige Elemente wie Eisen und Kalzium.
Um Gerichte mit grünen Bohnen so schmackhaft und gesund wie möglich zu machen, sollten Sie diese Kulturpflanze in Ihrem Garten anbauen. Wählen Sie dazu einen gut beleuchteten, windgeschützten Ort mit niedrigem Grundwasserspiegel. Die Reifezeit der Bohnen kann 2 bis 3,5 Monate betragen. Die Aussaat erfolgt unmittelbar nach dem Frühlingsfrost.
Zweifellos sind Ihre eigenen grünen Bohnen ein umweltfreundliches Produkt ohne übermäßige Mengen an Nitraten. Darüber hinaus leben an den Wurzeln dieser Pflanze Knöllchenbakterien, die Stickstoff produzieren. Um den Boden mit Stickstoff anzureichern, reicht es daher aus, an dieser Stelle Bohnen anzupflanzen, und im nächsten Jahr können Sie gerne andere Pflanzen anbauen.

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen