Kohlrabikohl

Gärtner wissen, dass der Pflanzort für Obst und Gemüse regelmäßig gewechselt werden sollte. Anstelle von Zwiebeln, Rüben und Kartoffeln können Sie also Kohl anpflanzen. In diesem Fall interessieren wir uns für Kohlrabikohl. Es ist schwer, die Ähnlichkeit mit einer Rübe nicht zu bemerken, aber tatsächlich handelt es sich um einen Stängel, der einen süßen und schläfrigen Geschmack hat.

Wie beim Weißkohl erfordert der Anbau von Kohlrabi das Übliche. Es beginnt mit der Aussaat von Samen für Setzlinge. Die erste Aussaat erfolgt Mitte März, die Einpflanzung in den Boden Anfang Mai. Bei richtiger Pflege sind die Früchte Anfang Juni verzehrfertig. Die zweite Aussaat erfolgt Anfang Mai und einen Monat später werden die Sämlinge im Freiland gepflanzt. Eine dritte Aussaat kann auch Ende Juni erfolgen. Wie bei der zweiten Aussaat sind die Sämlinge in einem Monat pflanzbereit und die Früchte reifen Anfang Oktober.

Unter den richtigen Wachstumsbedingungen werden Sie die wohltuenden Eigenschaften des Kohlrabikohls zu schätzen wissen und viel über seinen Geschmack erfahren. Für den Lebensmittelgebrauch ist es besser, junge Pflanzen zu verzehren. Sie werden zu Salaten hinzugefügt, gedünstet, gebraten usw.