Auch Anfänger können Kohlrabikohl anbauen

Der Geburtsort dieser ungewöhnlichen Kohlsorte ist Sizilien. Traditionell wird Kohlrabi in Westeuropa, der Türkei, Zentralasien und China als Nahrungsmittel verwendet. Bis vor kurzem gefiel diese Ernte unseren Landsleuten nicht; Kohl wird hauptsächlich von Amateuren angebaut – Gärtnern in ihren Sommerhäusern. Mittlerweile hat Kohlrabi gute Geschmackseigenschaften, enthält nicht weniger Vitamin C als Zitrone und enthält außerdem etwa 4,7 % Saccharose.
Das Aussehen von Kohlrabi ähnelt einer Rübe und der Geschmack seiner Stielfrüchte ist schmackhafter und süßer als der von Kohl. Sie können Kohlrabi roh, gekocht oder gedünstet essen; es gibt originelle Rezepte für die Füllung.
Wie schwierig ist der Kohlrabi-Anbau? Es stellt sich heraus, dass diese Pflanze aus Übersee sehr unprätentiös ist, keine Angst vor der Kälte hat wie echter Kohl, Feuchtigkeit liebt, aber mit stark verzweigten Wurzeln die Dürre ruhig übersteht.
Sie können Kohlrabi im Freiland mit Samen oder Setzlingen pflanzen; seine besten Vorläufer im Gartenbeet sind Gurken, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Rüben und Tomaten. Aber der Boden nach Steckrüben, Radieschen, Salat und Radieschen wird dafür überhaupt nicht geeignet sein.
Die agrotechnischen Anforderungen für den Kohlrabianbau unterscheiden sich praktisch nicht vom Anbau von gewöhnlichem Weißkohl. Eine kurze Vegetationsperiode ermöglicht es Ihnen, bis zu drei Pflanzen pro Jahr auf einer Parzelle zu ernten und nach jeder Ernte Setzlinge zu pflanzen.Die erste Samencharge kann Mitte März im Gewächshaus ausgesät werden. Die ausgewachsenen Setzlinge werden in Reihen gepflanzt; für eine Pflanze benötigen Sie eine Fläche von 40x25 cm, also einen Quadratmeter. reicht für 10 Pflanzen.
Bei richtiger Pflege sollte der Kohlrabi-Kohlanbau mit einer häufigen Lockerung des Bodens und einer systematischen Bewässerung einhergehen. Die Ernte sollte erfolgen, wenn die Frucht einen Durchmesser von 7–8 cm erreicht; überwucherter Kohl ist geschmacklos, hart und faserig. Der richtige Anbau von Kohlrabikohl kann eine gute Ernte bringen, die 2 oder sogar mehr kg schmackhafte und gesunde Stielschoten erreicht.
Kommentare
Kohlrabi ist ein sehr schmackhafter Kohl, der für jede Zubereitung geeignet ist. Aufgrund des häufigen Gießens pflanzen wir es zwar sehr selten. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Weißkohl übersteht Kohlrabi problemlos Gießpausen von 2 bis 3 Tagen. Dies sollte zwar vermieden und der Kohl jeden Tag gegossen werden.