Koriander

Koriander oder Koriander ist eine seit der Antike bekannte Pflanze. Es wird seit jeher wegen seines ursprünglichen Aromas geschätzt.

Die alten Griechen und Römer nutzten es als wertvolles Heilmittel. Heutzutage wird Koriander als ätherische Ölpflanze angebaut.

Über wohltuende Eigenschaften

Koriandergrün wird von kulinarischen Experten sehr geschätzt, da es neben dem ursprünglichen Aroma eine große Menge an Carotin, Rutin und Vitaminen enthält.

Ethnowissenschaft empfiehlt die Verwendung von Koriander:

  • bei der Behandlung von Wunden,
  • bei der Behandlung von Erkältungen, insbesondere Husten,
  • ggf. den Verdauungsprozess verbessern,
  • zur Bekämpfung von Vitaminmangel,
  • um Ihrem Atem Frische zu verleihen.

Die Pharmaindustrie stellt Antihämorrhoiden und Abführmittel auf Basis von Korianderprodukten her.

Wachsender Koriander

Die Pflanze gehört zur Familie der Selleriegewächse, ist eine einjährige, kälteresistente Pflanze.

Die Samen beginnen bei einer Bodentemperatur von + 6 °C zu keimen und werden zu Beginn des Frühlings ausgesät. Es ist auch möglich, Koriander vor dem Winter zu pflanzen. Auch wenn die Sämlinge früher als geplant erscheinen, können sie Frösten innerhalb von -10 °C standhalten.

Wenn wir darüber sprechen, wie viele Tage es dauert, bis Koriander sprießt, ist es nicht einfach, eine eindeutige Antwort zu geben. Wenn die Samen gleich zu Beginn des Frühlings gesät werden, erscheinen die Triebe in etwa 40 Tagen. Wenn sie später in warmen Räumen gesät werden, erscheinen die Triebe Boden, die Sprossen erscheinen am 20. Tag, aber sie selbst werden schwächer.

Die Stängelbildung beginnt 3-4 Wochen nach der Keimung, 3 Wochen nach der Blüte erscheinen die ersten Früchte.

Gärtner fragen sich oft, wie lange Koriander wächst.Die Dauer der Vegetationsperiode wird von der Wachstumstemperatur und beeinflusst Einhaltung landwirtschaftlicher Anbautechniken Koriander Im Durchschnitt dauert der Lebenszyklus einer Pflanze etwa 110-115 Tage.

Koriander im Gewächshaus und im Garten anbauen

Die optimale Temperatur für die Pflanzenentwicklung liegt bei + 22 ° C. Sie liebt feuchte Böden und Luft sowie gut beleuchtete Standorte.

Der Boden muss fruchtbar sein, bei der Ausbringung von Düngemitteln sollte auf stickstoff- und phosphorhaltige Düngemittel geachtet werden.

Während der Entwicklung der Pflanze benötigen Sie:

  • systematische Lockerung des Bodens,
  • Unkrautentfernung,
  • Ausdünnung der Ernte,
  • reichlich gießen während der Blütezeit,
  • regelmäßige Fütterung mit Nitroammophos oder Superphosphat.

Mehrmals pro Saison kann man aromatisches Grünzeug ernten, es wird zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet und ist ein wesentlicher Bestandteil in Rezepten zum Einlegen und Fermentieren von Gemüse.

Angesichts der großen Nachfrage nach aromatischem Grün sollten unternehmungslustige Gärtner darüber nachdenken, ob es ratsam ist, Koriander zum Verkauf anzubauen.

Mit relativ geringen Finanz- und Arbeitskosten können Sie mit dem Verkauf von Grünpflanzen gute Einnahmen erzielen.

Samen ernten

Die technische Reife der Samen tritt ein, wenn sie eine braune Farbe annehmen. Sorgfältig geschnittene Stängel mit Samen werden geschnitten, zu Bündeln zusammengebunden und auf dem Dachboden oder unter einem Schuppen getrocknet, wobei ein sauberes Tuch darunter ausgebreitet wird.

Nach dem vollständigen Trocknen werden die Samen gedroschen und geworfelt. Auf 1 Quadratmeter Fläche können etwa 150 g Samen entstehen. Bewahren Sie sie in Glasbehältern in einem dunklen, trockenen Schrank auf.

Wird als Saatgut sowie zur Zubereitung von würzigem Salzhering und zum Einlegen von Gemüse verwendet.