Korianderkörner, -blätter und -wurzeln – wie sie in der Küche und in der Volksmedizin verwendet werden

In unseren Breitengraden ist Koriander weit verbreitet Dill Und Petersilie. Eine Pflanze anzubauen und zu pflegen ist nicht schwierig. Koriandersamen werden häufig in der Küche und in der Medizin verwendet.
Inhalt:
- Wachsender Koriander, Geheimnisse der richtigen Pflege
- Wir bringen Würze auf die Fensterbank
- Wie werden Koriandersamen (Koriander) beim Kochen verwendet?
- Verwendung von Koriander in der Volksmedizin
- Wie wird Korianderwurzel verwendet?
Wachsender Koriander, Geheimnisse der richtigen Pflege
Koriander (oder Koriander) ist ein häufiger Besucher von Land- und Gemüsegärten in unserer Gegend. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass das Gewürz aus asiatischen Ländern auf den Tisch kam, wo es seit Jahrtausenden angebaut wird.
Obwohl die Pflanze aus heißen Ländern stammt, gedeiht Koriander sowohl in der mittleren Klimazone als auch in Breitengraden mit kühlerem Klima. Koriander vereint auf erstaunliche Weise Kälteresistenz und Wärmeliebe, ist anspruchslos in der Pflege und einfach zu züchten.
Einen Standort auswählen
Wählen Sie zum Pflanzen Orte mit viel Sonnenlicht. In schattigen Bereichen ist Koriander nicht ausreichend mit ätherischen Ölen angereichert, hat einen schwachen Geschmack und ein schwaches Aroma und ähnelt eher Unkraut. Wächst am besten auf lockerem, nährstoffreichem Boden. In feuchten Böden verfaulen Pflanzenwurzeln häufig. Koriander passt gut zu anderen Gewürzpflanzen (Dill, Kümmel).
Boarding-Zeit
Sie beginnen Mitte des Frühlings mit der Aussaat, wenn sich der Boden leicht erwärmt. Koriander ist kältebeständig und übersteht leichte Fröste bis -5 °C. Um das Gewürz länger genießen zu können, kann die Pflanzung mehrmals bis Mitte Juli erfolgen.
Vorbereitung
Die Körner sind mit einer dichten Schale bedeckt und brauchen lange zum Keimen (bis zu zwei Wochen). Um das Erscheinen der Triebe zu beschleunigen, werden sie 1-2 Tage in warmem Wasser eingeweicht.
Dünger
Vor der Aussaat in die Erde geben Kompost. Bei der Neubepflanzung wird der Boden mit Superphosphatdünger gedüngt.
Bewässerung
Achten Sie auf die Bewässerung, der Reichtum des Grüns hängt davon ab. Für 1 qm. Es werden etwa 5 Liter Wasser benötigt. Vermeiden Sie Trockenheit in heißen Perioden. Feuchtigkeitsmangel verlangsamt das Wachstum und die Reifung von Gras. Wenn der Boden leicht antrocknet, wird er gelockert.
Das Grün wird 1–1,5 Monate nach dem Erscheinen der Sprossen geschnitten, bis sich Knospen bilden. Zu diesem Zeitpunkt erreichen die Büsche eine Höhe von 12-15 cm. Nach der Blüte verliert das Gras schnell seinen Geschmack und wird grob.
Koriander wird sowohl zur Ernte von Grünpflanzen als auch von Samen angebaut. Die Körner werden getrocknet und für den Winter gelagert.
Wir bringen Würze auf die Fensterbank
Wenn Sie kein Grundstück haben, Koriander Es ist durchaus möglich, es auf einer Fensterbank oder einem Balkon anzubauen. Der Wachstumsstandort sollte möglichst sonnig sein. Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist der März.
Containerauswahl
Die Größe des Behälters hängt davon ab, wie viel Ernte Sie einfahren möchten. Standard-Blumentöpfe mit Drainagelöchern reichen aus. Bei einer großen Anzahl von Büschen ist es besser, Setzlingsbehälter zu nehmen. Geeignet sind atmungsaktive Behälter aus Keramik oder Holz.
Grundierung
Es ist wichtig, fruchtbaren, lockeren Boden zu nehmen. Verwenden Sie normale Gartenerde oder ein im Laden gekauftes Universalsubstrat.
Aussaat
Je frischer die Körner, desto höher der Anteil Keimung. Es besteht keine Notwendigkeit, die Pflanzen zu dicht zu pflanzen, es sollte ein Abstand von mindestens 4 cm eingehalten werden. Die Samen werden 1-1,5 cm tief eingetaucht. Bitte beachten Sie, dass die Korianderwurzel leicht beschädigt werden kann, die Pflanze ist nicht geeignet zum Umpflanzen.
Keimung
Um günstige Bedingungen zu schaffen, werden Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt. Das Gewächshaus wird nach dem Erscheinen der Sprossen entfernt. Während die Sämlinge wachsen, werden sie ausgedünnt und schwache Exemplare entfernt.
Bei kurzen Tageslichtstunden wird für zusätzliche künstliche Beleuchtung gesorgt. Halten Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens aufrecht. Die Grünpflanzenernte ist nach einem Monat zur Ernte bereit.
Die Körner werden gesammelt, nachdem die Pflanze geblüht und die Köpfe getrocknet sind. Nach dem Sammeln werden die Samen getrocknet und in einem Papierbehälter aufbewahrt.
Wie werden Koriandersamen (Koriander) beim Kochen verwendet?
Körner Koriander – ein beliebtes Gewürz, das häufig in der Küche verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist es in den östlichen Ländern. Für die Menschen in Indien sind die Früchte zu einem Grundgewürz für die meisten Gerichte geworden.
Die Samen sind die wertvollste Pflanze. Interessanterweise wird das Grün häufiger als Koriander bezeichnet, und die Früchte auch Koriander. Aufgrund ihres spezifischen Geruchs werden die Körner praktisch nicht frisch verzehrt. Das getrocknete Gewürz hat einen wunderbar süßlichen Geschmack und ein Aroma, das an Anis erinnert.
Frisches Grün wird am häufigsten gehackt und zu frischen Gemüsesalaten sowie zu Suppen hinzugefügt. Korianderkörner sind in der Küche am beliebtesten.
Sie werden wie folgt verwendet:
- Im industriellen Maßstab zur Herstellung von Wurst und Käse.
- Bei der Zubereitung von Gemüsesuppen, Pürees und Eintöpfen. Kombiniert mit Kürbis, Kohl, Rüben, Möhren.
- Im Herstellungsprozess von Backwaren, Keksen, Broten, Brötchen, Lebkuchen.
- Zu Hülsenfrüchtegerichten hinzugefügt (Erbsen, Bohnen, Linsen).
- Mit anderen Gewürzen mischen, um interessante Kompositionen zu kreieren.
- Eingelegtes Gemüse und gesalzenen Fisch würzen.
- Sie machen den Geschmack von Saucen pikanter.
Vor der Verwendung werden die Samen verarbeitet: getrocknet und zu Pulver gemahlen.
Gemahlenes Gewürz verliert schnell seinen Geschmack, daher ist es besser, die Körner nach Bedarf zu mahlen.
Verwendung von Koriander in der Volksmedizin
Neben ausgezeichnetem Geschmack, Koriander wirkt sich positiv auf verschiedene Körpersysteme aus. Die Pflanze enthält ätherische Öle, Linolsäure und andere wertvolle Säuren.
In der Volksmedizin wird Koriander aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen unterschiedlich eingesetzt:
- Entfernt überschüssige Flüssigkeit, lindert Schwellungen. Wird bei Blasenentzündung, Urolithiasis und Gallenblasenerkrankungen eingesetzt.
- Wirkt entzündungshemmend. Wirksam bei Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen.
- Aufgrund des hohen Gehalts an organischen Säuren verhindert es die Ansammlung von schädlichem Cholesterin und das Auftreten von Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße.
- Der Verzehr verschiedener Pflanzenteile ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Arteriosklerose.
- Es hat eine antimikrobielle und antimykotische Wirkung und wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt.
- Wird als Hilfsstoff bei Hepatitis, Leber- und Nierenstauung eingesetzt.
Bewährt hat sich folgendes Mittel: Für 40 Körner Zucker nehmen Sie 25-30 Korianderkörner und mahlen diese. Nehmen Sie morgens und abends je 2 TL verdünnt in einem Glas Wasser ein.
Das in der Zusammensetzung enthaltene Citronellol hilft bei Stomatitis und unangenehmem Mundgeruch.
Koriander ist reich an Eisen und wird daher allgemein als wirksames Mittel gegen Anämie angesehen.
Der Verzehr von Koriander ist für Frauen von Vorteil. Regelmäßige Anwendung normalisiert den Menstruationszyklus und beseitigt das prämenstruelle Syndrom.
Der Boden wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Sehorgane aus. Vitamine und Antioxidantien schützen das Gewebe vor der Alterung.
Die Pflanze wird häufig bei Hautkrankheiten eingesetzt. Die Stoffe desinfizieren Entzündungen und wirken beruhigend und antimykotisch.
Koriandersamen, Kümmel und Pfefferminze werden mit kochendem Wasser übergossen und ein Aufguss zubereitet. Das Medikament wird beim Husten eingenommen, um den Schleim zu verdünnen und seine Entfernung zu erleichtern.
Menschen, die zu Depressionen und Schlafstörungen neigen, wird empfohlen, ihre tägliche Ernährung mit Gewürzen zu ergänzen. Das Gewürz sorgt für einen Kraftschub und sorgt für eine positive Stimmung. Gleichzeitig entspannt Koriander und wirkt beruhigend.
Ein Samenaufguss hat eine hervorragende Wirkung. Um es zuzubereiten, gießen Sie einfach einen Löffel zerkleinerte Körner mit 0,5 Tassen Alkohol in einen dunklen Glasbehälter und lassen Sie es zwei Wochen lang stehen. Mehrmals täglich 45 Tropfen einnehmen.
Koriander wird auch in der Pharmaindustrie verwendet. Der Extrakt wird Medikamenten gegen Gastritis, Antiseptika und Schmerzmitteln zugesetzt.
Wie wird Korianderwurzel verwendet?
Dünne verzweigte Wurzel Koriander – der am wenigsten genutzte Teil der Pflanze. Es schmeckt nach Blättern, hat aber einen viel weniger ausgeprägten Geruch und Geschmack. Trotz des schwachen Aromas steht dieser Pflanzenteil in seinen wohltuenden Eigenschaften in nichts nach.
Die Wurzel wird hauptsächlich in asiatischen Ländern zum Kochen verwendet. Es wird zunächst getrocknet und dann zerkleinert. Dieses Gewürz eignet sich für Fisch, Fleisch, zur Zubereitung von Brühen, Suppen und Saucen.
Korianderwurzel wird auch für kosmetische Zwecke verwendet. Bereiten Sie eine Lotion vor, indem Sie die Wurzel aufgießen und mit einer Abkochung aus Petersilie und Zitronensaft vermischen. Mit dem Produkt werden Pigmentflecken entfernt und vergrößerte Poren verengt.
Koriander lässt sich leicht im Garten und sogar alleine anbauen Fensterbrett. Körner, Wurzeln und Grünpflanzen werden in verschiedenen Lebensbereichen genutzt. Das Gewürz hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist gut für die Gesundheit.
Sehen Sie sich ein interessantes Video zum Anbau von Koriander das ganze Jahr über an:
Kommentare
In unserem Land verwenden wir hauptsächlich Fuchskoriander. Darüber hinaus bauen wir sowohl Blätter als auch Wurzeln an. Aus der Wurzel mache ich eine Alkoholtinktur für den Winter. Es stellt sich als sehr gutes Mittel heraus.
Ich werde auf jeden Fall versuchen, im Winter Kräuter in meinem Fenster anzubauen. Ich liebe es, sie zu Soßen hinzuzufügen, und zu dieser Jahreszeit sind sie ziemlich teuer. Und nicht alle sind im Angebot. Die Wartung ist grundsätzlich nicht schwierig, Sie können es versuchen.
Und für mich ist Koriander in erster Linie ein Getreide. Ich verwende ganze Stücke für Marinaden und gemahlene für Fleisch und Fisch. Aus irgendeinem Grund ist mir der Geruch von grünen Korianderblättern unangenehm, deshalb verwende ich sie nicht zum Kochen. Aber ich wusste vorher nichts über die medizinischen Eigenschaften dieser würzigen Pflanze.
Ich baue Koriander wegen seiner Blätter an. Er erfordert die gleiche Pflege wie Dill und Petersilie. Der Duft ist köstlich, aber nicht jedermanns Sache. In unserer Familie bin ich der Einzige, der es mag, deshalb esse ich es frisch als Beilage zu Fleisch.