Koriander
Ein Kochen ohne Gewürze und Gewürze ist kaum vorstellbar. Basilikum, Petersilie, Knoblauch und andere können den Geschmack und das Aroma von Gerichten unglaublich verändern. Eines der häufigsten Gewürze ist Koriander. Es war bereits im alten Ägypten bekannt und heute ist dieses Grün aus der kaukasischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Vor dem Pflanzen muss der Boden vorbereitet werden. Bilden Sie dazu wie üblich ein Beet und geben Sie beim Umgraben Torf und Humus hinzu. Koriandersamen müssen nicht vorher eingeweicht werden. Sie werden im Abstand von 15 cm gepflanzt und um ca. 2 cm vertieft.
Fans von würzigem Grün pflanzen den ganzen Sommer über alle zwei Wochen Samen, beginnend mit der ersten Aussaat. Natürlich können Sie Koriander kaufen, aber selbst angebautes Grün enthält sicherlich keine schädlichen Nitrate und kann jederzeit gepflückt werden. Zur Pflege der Pflanze gehört das regelmäßige Lockern, Jäten und Gießen. Vor dem Austrieb gepflückte Blätter werden zum Trocknen verwendet. Getrocknet lässt sich Koriander gut in einem gewöhnlichen Glasgefäß mit fest verschlossenem Deckel aufbewahren.

weiter lesen

weiter lesen