Jasmin

Jasmin - eine Pflanze, die sich durch ein erstaunlich helles Blütenaroma auszeichnet. Die wahren Vertreter dieser Art sind Weinreben, die in den Tropen wachsen.

Natürlich gibt es eine solche Pflanze in unserer Gegend nur als Zimmerblume.

Gartenjasminbüsche, die im Freien wachsen, sind eigentlich eine andere Pflanzenart; ihr richtiger Name ist Scheinorange. Die Pflanze hat nicht weniger schöne duftende Blüten, bei einigen Sorten sind sie gefüllt und können rosa, weiß oder gelb sein.

Scheinorange oder Jasmin - Gartenblume

Wenn Sie Scheinorangen zum Pflanzen in Ihrer Datscha auswählen, vergessen Sie nicht, dass einfache Blüten ein wunderbares Aroma haben, während gefüllte Blüten einen schwachen Geruch haben.

Züchter haben etwa 600 Strauchsorten gezüchtet Jasmin, die von russischen Züchtern entwickelt wurden, sind viel stärker und widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen.

Es ist notwendig, die Winterhärte zu berücksichtigen; einige Arten benötigen für die Winterperiode einen hochwertigen Schutz.

Der Anbau von Jasmin im Garten ist kein komplizierter Prozess:

  • Büsche vertragen Halbschatten gut
  • Nach dem Pflanzen schlagen sie schnell Wurzeln
  • In Trockenperioden ist eine mäßige Bewässerung erforderlich
  • In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Boden mit Nährstoffen anreichern

Die Vermehrung des Strauchs bereitet keine besonderen Probleme – Scheinorangen bilden basale Triebe, sie können im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden; auch die Vermehrung durch Stecklinge und Schichten wird praktiziert.

Besonderes Augenmerk sollte auf den Schnitt gelegt werden – die ordnungsgemäße Entfernung alter Zweige fördert das aktive Wachstum junger Zweige, die in der nächsten Saison üppig blühen werden.

Die Tendenz der Sträucher, schnell in die Breite zu wachsen, wird bei der Anlage von Hecken genutzt.

Echter Jasmin - Zimmerblume

Die beliebtesten Sorten immergrüner Pflanzen für zu Hause - Holoflowered und Sambac - unterscheiden sich in:

  • lange Blüte
  • wunderbares Aroma
  • einfache Pflege

Der beste Standort für Blumentöpfe sind Ost- oder Westfenster; es ist nicht ratsam, sie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Für die Bepflanzung sollten Sie lockere, nährstoffreiche und feuchtigkeitsdurchlässige Erde wählen; der empfohlene Säuregehalt liegt bei pH 6-6,5. Topf – aus jedem Material außer Metall.

Empfohlene Temperatur:

  • im Sommer - innerhalb von + 25 C
  • im Winter - + 13 +17 C

Bei höheren Mengen im Sommer empfiehlt sich das tägliche Besprühen mit Wasser, Sie können die Töpfe auch auf die Veranda oder den Balkon mitnehmen.

In der warmen Jahreszeit wird 3-4 Mal pro Woche gegossen, es sollte jedoch keine übermäßige Feuchtigkeit zugelassen werden, da die Wurzeln verfaulen können.

Regeln Pflege Besteht aus nur wenigen Punkten, erfordert der Anbau von Jasmin rechtzeitig:

  • Bewässerung
  • Im Sommer alle zwei Wochen düngen
  • trimmen

Um die Kletterpflanze dekorativer zu gestalten, werden dekorative Stützen aus Kunststoff oder Metall verwendet, die Erde im Topf wird mit Spänen oder kleinen Kieselsteinen und Muscheln gemulcht.

Wenn Sie die Pflegeempfehlungen befolgen, erhalten Sie eine wunderschöne Pflanze, die das Auge erfreut und den Raum mit dem frischen Duft ihrer zarten Blüten erfüllt. Farben.