Jasmin ist eine Zimmerblume

Jasmin ist eine Zimmerblume, eine immergrüne Pflanze mit einfachen oder gefüllten, wohlriechenden Blüten. Es gibt auch Jasminsorten, deren Blüten geruchlos sind.
Jasmin ist eine Zimmerblume, die immer beliebter wird. Besonderes Augenmerk wird auf charakterisierte Sorten gelegt Winterblüte. Jasminpflanze heimisch aus warmen LändernDaher wird es in unseren Breitengraden nicht im offenen Gelände überleben. In unseren Gärten wird Wild- oder Gartenjasmin angebaut, dieser Jasmin gehört zur Gattung Tschubuschnikow. Diese Pflanze ist ein Strauch, keine Rebe, der Duft ihrer Blüten ähnelt echtem Jasmin.
Jasmine geht es zu Hause gut. Die Pflanze ist nicht launisch und erfordert keine besondere Pflege. Es ist ratsam, Erde für Jasmin zu wählen Laub-, Lehm- und Rasenboden sowie Sand in gleichen Anteilen.
Zum Gießen sollte verwendet werden abgesetztes und leicht angesäuertes Wasser. Die Bewässerung sollte mäßig sein; im Sommer sollte die Bewässerung erhöht und im Winter reduziert werden. Bei heißem Wetter können Jasminblätter besprüht werden. Jedes Jahr brauchen junge Jasminpflanzen Transplantation, und erwachsene Pflanzen können seltener verwendet werden. Die Transplantation erfolgt im Frühjahr. Die Temperatur im Winter sollte sein weniger als 20 Grad. Im Sommer kann die Pflanze nach draußen oder auf den Balkon gebracht werden. Die Pflanze muss jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Jasmin braucht regelmäßig Beschneidung, Dies fördert die Blüte und die Bildung junger Triebe. Jasmin braucht füttern für die vollständige Knospenbildung und Blüte.Die Düngung kann bis zum Ende der Blüte erfolgen.
Kommentare
Einmal besuchte ich die Datscha meiner Freunde, wo mehrere Jasminsträucher gleichzeitig wuchsen, die zu dieser Zeit gerade blühten. Der Duft um sie herum war buchstäblich erstaunlich. Wenn man zu Hause Jasmin anbaut, dann meiner Meinung nach nur die Sorte, die dazu neigt, solch ein magisches Aroma zu verströmen.