Iberis annua – duftende Bescheidenheit

Der Blumenanbau in Ihrem Garten macht viel Freude. Schließlich sind Blumen eine tolle Dekoration für den Garten; selbst in den entlegensten und schattigsten Ecken findet man eine Pflanze, die zweifellos zu seinem Highlight wird. Manche Blumen bestechen durch ihre Schönheit, manche durch ihre Originalität, andere durch ein unvergessliches, erstaunliches Aroma. Das ist Iberis annua - eine unauffällige Blume mit einem exquisiten, hellen Aroma.
Wer hätte gedacht, dass diese bescheidene Blume mit einem unglaublich schönen Aroma ein enger Verwandter des Kohls ist? Ja, Iberis gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist mit Kohl und Rettich verwandt. Es gibt zwei Hauptarten von Iberis annua, die Gärtner gerne anbauen:
- Iberis umbellata. Der Name selbst spricht von schirmförmig angeordneten Blumen. Eine Blütenkappe – weiß, rosa oder lila – bedeckt die Pflanze und schützt sie vor neugierigen Blicken.
- Iberis bitter – hat Blüten, die in einem kegelförmigen Blütenstand gesammelt sind, der sehr an Hyazinthen erinnert
Einjährige Ibris sind wie ihre mehrjährigen Gegenstücke recht unprätentiös. Sie sind nicht allzu wählerisch, was den Boden angeht, sie mögen nur keinen sauren und feuchten Boden. Sie lieben die Sonne, gedeihen aber gut im hellen Schatten. Eine Besonderheit von Iberis ist, dass er das Umpflanzen wirklich nicht mag. Deshalb raten erfahrene Gärtner, Iberis sofort einen festen Wohnsitz zu geben.
Da es sich bei Iberis um eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse handelt, lieben ihn verschiedene Schädlinge, wie zum Beispiel Kohl und der Flohkäfer. Um die ganze Schönheit der Blumen zu bewahren, müssen sie daher rechtzeitig mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt werden.
Huachi!