Dünnblättrige Ringelblumen, wie man sie pflegt und züchtet

Ringelblumen gehören zu den häufigsten und beliebtesten Gartenpflanzen. Sie kommen am häufigsten in der Ukraine und in Russland vor, wo sie „Chernobryvtsy“ genannt werden. Denn wie können Sie in Ihrem Garten darauf verzichten? Amerika ist der Geburtsort dieser Blumen.
Dies sind die häufigsten Blumen, die keiner besonderen Pflege bedürfen und nicht so schwierig zu züchten sind. Selbst die unerfahrenste Person in dieser Angelegenheit kann damit umgehen. Dünnblättrige Ringelblumen werden verwendet Volksmedizin, Parfümerie, Gastronomie und verschiedene Branchen.
Inhalt:
- Welche Sorten und Arten von Ringelblumen gibt es?
- Wie werden Ringelblumen angebaut?
- Wann sollten Sie Ringelblumensämlinge pflanzen?
Welche Sorten und Arten von Ringelblumen gibt es?
Ringelblumen unterscheiden sich voneinander durch ihre Blütenstandsstruktur, unterschiedliche Größen und verschiedene Farben. Sie werden je nach Sorte in folgende Gruppen eingeteilt:
- Dianthus
- Anemoneaceae
- Moos
- Einfach
- Halbdoppelt
- Chrysanthemenförmig
Außerdem werden Ringelblumen in große, mittlere, niedrige und Zwergblumen unterteilt. Hohe Ringelblumen werden etwa 55–60 cm hoch, mittlere Ringelblumen erreichen eine Höhe von etwa 40 cm, niedrige Ringelblumen werden bis zu 40 cm hoch und Zwerg-Ringelblumen werden bis zu 20 cm hoch.
Im Allgemeinen gibt es viele Arten von Ringelblumen:
- Am beliebtesten ist die mexikanische Ringelblume, also dünnblättrig. Sie sind die ältesten und wurden seit 1795 gepflanzt. Busch etwa 20–40 cm hoch. Die Blätter dieser Art sind klein, hellgrün und schmal. Sie sind diejenigen, die Licht und Wärme brauchen.Als Gewürz können Ringelblumen verwendet werden.
- Die zweitbeliebteste Art ist die Französische Ringelblume. Die Höhe erreicht 30-50 cm und sie blühen am längsten bis Oktober. Die Blütenstände haben einen Durchmesser von 3-7 cm. Diese Ringelblumen wachsen auf absolut jedem Boden. Außerdem vertragen sie problemlos Kälte und Regen.
- Die dritte Art ist die Afrikanische Ringelblume, oder mit anderen Worten: die aufrecht stehende Pflanze. Bei dieser Art ist der Strauch aufrecht, hat große Blütenstände, gefüllte Blüten, deren Durchmesser etwa 13 cm beträgt. Die kräftigen Stängel der Ringelblumen werden bis zu 110-130 cm groß. Diese Blüten kann Regen nicht ertragen, da sie ihr schönes Aussehen verlieren und die Wurzeln beginnen zu faulen.
Wie werden Ringelblumen angebaut?
Professionelle Blumenzüchter wissen, dass feinblättrige Ringelblumen nicht anspruchsvoll sind unprätentiöse Pflanzen, sondern passen sich allen Bedingungen der Wohnumgebung an.
Es gibt sogar Unterarten, die auf Autobahnen leben und verschiedene Abgase, Staub, schlechten Boden und Smog vertragen.
Grundsätzlich lieben fast alle Pflanzen offene, also sonnige Standorte, bei Ringelblumen ist dies jedoch nicht notwendig! Sie können ganz normal an einem abgedunkelten Ort oder in völliger Dunkelheit Wurzeln schlagen. Trotzdem werden sie wachsen, blühen und die Menschen mit ihrem Aussehen und Geruch erfreuen.
Damit Ringelblumen stark und groß werden, müssen Sie fruchtbare oder zumindest neutrale Böden wählen. Die Pflanze freut sich über den Schatten, kann sich aber ganz normal daran gewöhnen. Nur eine Art, die Ringelblume, mag keinen Schatten und beginnt daher zu verschwinden.
Wie jede Pflanze lieben es auch Ringelblumen, gut gepflegt und gepflegt zu werden. Deshalb erfreuen sie den Besitzer mit ihrer langen Blüte und ihrem langen Wachstum.Es muss sichergestellt werden, dass die Pflanze auf fruchtbarem Boden wächst. Daher lohnt es sich, den Boden während der gesamten Vegetationsperiode etwa zwei- bis dreimal mit verschiedenen Düngemitteln zu versorgen.
Ringelblumen können auch zu Hause in Töpfen, Schalen und Kisten gezüchtet werden. Sie können auf den Balkon stellen, oder auf der Fensterbank. Dies ist die einfachste dekorative Blume, die zur Dekoration einfach unersetzlich ist.
Wann sollten Sie Ringelblumensämlinge pflanzen?
Wenn Sie Ringelblumen direkt ins Freiland pflanzen, vergessen Sie nicht, dass sie empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Wenn die Lufttemperatur beispielsweise minus eins beträgt, kann Ihre schöne Blume leider absterben.
Deshalb empfiehlt es sich, Setzlinge zu Hause zu pflanzen, damit die Blüten nicht gleich in der ersten Nacht absterben. Es wird empfohlen, dies im März oder April zu tun, es hängt alles von der Ringelblumensorte ab. Wenn Sie rechtzeitig pflanzen, können Sie bereits zu Beginn des Sommers wunderschöne und üppige Blumen beobachten!
Bevor Sie Ringelblumen pflanzen, müssen Sie den Boden mit verschiedenen Mitteln nährstoffreich machen Mineralien, auch locker. Wir müssen den Boden umgraben.
Während der Wachstumsphase müssen Sie eine Temperatur von 18 bis 22 Grad einhalten. Sie müssen die Sämlinge einmal pro Woche oder zweimal gießen, dies schadet der Pflanze nicht. Die Verpflanzung in den Boden erfolgt am Ende des Frühlings, also im Mai. Sie müssen die Pflanze 2–4 cm tiefer pflanzen, als sie in der Kiste stand.
Wenn Sie Ringelblumen direkt in die Erde pflanzen möchten, dann sollten Sie dies Anfang Juni tun. Dies ist der Zeitpunkt, der als der günstigste für die Pflanzung gilt. Die ersten Ringelblumentriebe erscheinen innerhalb von 6-10 Tagen. Nach fast zwei Monaten erscheinen die Blüten selbst.
Generell ist das Pflanzen von dünnblättrigen Ringelblumen sehr einfach, wenn man weiß, wann der günstigste Pflanzzeitpunkt ist.Der Geruch der Ringelblumen vertreibt übrigens kleine Schädlinge. Und für den Menschen ist der Geruch sehr nützlich, da er die Nerven beruhigt und Stress abbaut.
So pflegen Sie Ringelblumen, Videoanleitung:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten