Wachsende Ackerwinde

Gartenwinde

Mit dem Wort Ackerwinde assoziieren Gärtner meist ein bekanntes Unkraut, das besonders gerne Kartoffeln anpflanzt. Nicht jeder weiß, dass es zwei Vertreter dieser Gattung gibt, die als solche kultiviert werden Zierpflanzen. Diese sind elegant gelockt und daher geeignet für vertikale Gartenarbeit Maurische Ackerwinde und dreifarbige Ackerwinde. In den Blattachseln befinden sich wunderschöne trichterförmige Blüten. Die Blüte dauert von Juni bis September und Bei schönem Wetter öffnen sich die Blüten nur tagsüber. An bewölkten Tagen ist die Blüte geschlossen und ihr Trichter eng verdreht. Wachsende Ackerwinde bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.

Um eine Pflanze zu pflanzen, müssen Sie sie auswählen sonniger Platz mit lockerem Boden. Die Aussaat erfolgt üblicherweise im April oder Mai an einem festen Standort. Sie können Ackerwinde und Setzlinge pflanzen, dazu werden die Samen im März in Kisten ausgesät. Vor der Aussaat ist es besser, die Samen einen Tag lang einzuweichen und bei der Aussaat in flache Rillen zu pflanzen und mit Abdeckmaterial abzudecken, durch das sie mit einer Gießkanne gegossen werden. Die Triebe erscheinen in etwa einer Woche und der Unterschlupf kann entfernt werden, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Die Sämlinge werden ausgedünnt, so dass zwischen den Pflanzen ein Abstand von 20 bis 25 Zentimetern verbleibt. Der Abstand zwischen den Reihen sollte etwa 50 Zentimeter betragen.

Gießen Sie, während der Boden austrocknet, aber übertreiben Sie es nicht, sonst gibt es viel Grün, aber wenige Blumen. Der Anbau von Ackerwinden erfordert düngen Beim Pflanzen wird dem Boden Torf zugesetzt, im Stadium des Knospenaufgangs Holzasche, dann müssen Sie beim Gießen ein paar Mal im Monat dem Wasser komplexe Düngemittel hinzufügen. Die Pflanze kann an Mehltau erkranken, dann erscheinen weiße Flecken auf den Blättern. In diesem Fall wird die Pflanze mit fungiziden Präparaten behandelt.