Schafohren - eine Pflanze zur Dekoration des Gartens, zur Gestaltung von Steingärten und Blumenbeeten

Schafohren

Überraschenderweise ist die Schafsohrpflanze eine ebenso bezaubernde wie unprätentiöse Pflanze. Es gehört zur Art Stachis wollig oder Wollchist aus der Gattung Stachys der Familie Lamiaceae. Das ist besonders dekorativ mehrjährig Die krautige Pflanze hat grau-silberne Blätter mit einer Form und dichter Behaarung, die an Lammohren erinnern, weshalb die Pflanze im Volksmund auch ihren Namen erhielt.

Derzeit gibt es viele Sorten mit Sträuchern von 15 bis 60 cm Höhe, die bei Zierpflanzenliebhabern sehr beliebt sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stachys im Garten zu vermehren.

Inhalt:

Wie vermehrt sich die Schafohrpflanze?

Stachys wollig kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Samen
  • den Busch teilen
  • Stecklinge
  • Knötchen

Beim Anbau von Stachys werden die Blütenstiele meist unmittelbar nach dem Ende der Blüte abgeschnitten, ohne auf die Reifung zu warten Samen. Dies geschieht, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. Um Samen zu sammeln, müssen Sie einige Blütenstiele stehen lassen, warten, bis die Kapseln Anfang September reif sind, und sie dann abschneiden. Trocknen Sie es offen und holen Sie sich Samen zum Pflanzen. Wenn Stachis noch nicht vor Ort ist oder eine andere Sorte benötigt wird, sind die Samen im Saatguthandel erhältlich.

Nach einigen Jahren verlieren die Büsche ihren dekorativen Wert und müssen alle 3-4 Jahre erneuert werden.Überwachsene Pflanzen können in zwei oder drei Teile geteilt und neue Setzlinge gewonnen werden.

Die Büsche werden im Laufe der Saison geteilt, die beste Zeit für diesen Vorgang ist jedoch der Frühling. Schafohren lassen sich auch durch Stecklinge vermehren, die recht gut Wurzeln schlagen. An den Wurzeln der Pflanze bilden sich Knötchen, die auch zu Pflanzmaterial werden können; die Knötchen können im Herbst geerntet werden. Sie werden unter der Erde in Kisten mit Sand gelagert. Im Frühjahr müssen Sie die stärksten Knollen zum Pflanzen auswählen.

Wie man Schafohren pflanzt

Einen Standort auswählen

Die Pflanze entwickelt ihr Laub am besten und entfaltet ihre dekorativen Eigenschaften an Orten, die der Sonne ausgesetzt sind. Der Boden muss locker, gut entwässert und mäßig fruchtbar sein. Je nährstoffreicher der Boden, desto kleiner und silbriger ist das Laub.

Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten

Die ausgewählte Fläche wird mit dem Bajonett einer Schaufel umgegraben; beim Graben wird ein Eimer Sand pro Quadratmeter in den schweren Boden gegeben. Wenn die Erde sauer, können Sie kg Kreide pro Quadratmeter hinzufügen. Meter. Für Schafsohren ist neutraler oder leicht saurer Boden vorzuziehen. Bei sehr kargem Boden können Sie 5-6 kg verrotteten Humus oder Kompost hinzufügen. Zugabe von 40 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfat pro 1 Quadratmeter. wirkt sich auch positiv auf die gepflanzte Pflanze aus.

Pflanzmethoden: Samen im Freiland und durch Setzlinge

Schafohren vertragen Frost gut. Sie können die Samen im Herbst aussäen. Dazu müssen Sie unmittelbar nach dem Sammeln der Samen Rillen in den vorbereiteten Boden einbringen. Säen Sie die Samen aus und bedecken Sie sie mit Erde. Nach 8-10 Tagen erscheinen Triebe. Vor dem Winter hat die Pflanze Zeit, eine Blattrosette zu bilden. In der Regel überwintert es ohne Schutz.

Schafohren oder Stachis

Ende Mai kann die Pflanze an einem festen Platz gepflanzt werden. Beim Anbau durch Setzlinge werden die Samen Ende März in Kisten ausgesät und Ende Mai in die Erde gepflanzt.Lassen Sie zwischen den Büschen einen Abstand von 15 - 20 cm. Nach dem Pflanzen muss die Pflanze gegossen werden.

Bepflanzung mit Knollen

Auch Knötchen können auftreten Anlage im Herbst und Frühling. Die Löcher werden im Abstand von 15 - 20 cm gebohrt, der Abstand zwischen den Lochreihen beträgt ca. 50 - 60 cm. Die Tiefe der Löcher beträgt 6-7 cm. Die Knötchen sprießen in ca. 10 - 14 Tagen.

Pflanzung durch Stecklinge

Zur Bewurzelung werden Stecklinge mit zwei bis drei Blättern geschnitten. Bereiten Sie eine Mischung aus Torf und Sand vor, befeuchten Sie diese und vertiefen Sie die Stecklinge auf 1/3 ihrer Länge. Nach etwa 21 Tagen beginnt das Rooten. Bewurzelte Stecklinge werden im nächsten Frühjahr an einem festen Platz gepflanzt.

Video

Pflanzung nach Teilung

Alle 3-4 Jahre müssen die Muttersträucher ausgegraben werden. Dies ist nicht nur im Frühling, sondern auch im Sommer und Herbst möglich. Teilen Sie die Pflanze in 2-3 Teile und pflanzen Sie sie an einem neuen Ort. Die Überlebensrate von Stachys ist sehr hoch. Nach dem Umpflanzen müssen neue Büsche mäßig bewässert werden.

Pflege von Stachys wollig

Trotz ihrer Toleranz gegenüber Trockenperioden muss die Pflanze in Abwesenheit von Niederschlägen regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Andernfalls verlieren die Blätter ihr elegantes Aussehen und verändern ihre Farbe. Bei einem systematischen Feuchtigkeitsmangel kann die Pflanze sogar ihre Blätter abwerfen und dünne, kahle Stängel anstelle eines flauschigen Teppichs im Blumenbeet zurücklassen.

Auch bei einem Überschuss an Stickstoff und Humus im Boden kann es zu Silberverlusten kommen. In diesem Fall nehmen die Blätter eine normale grüne Farbe an. Wenn sich beim Wachsen des Busches in der Mitte eine kahle Stelle gebildet hat, muss diese sorgfältig ausgegraben werden Anlage ein junger Sämling in der Mitte. Mit dieser Technik können Sie einen durchgehenden Blätterteppich erhalten. Dies ist sehr wichtig, wenn Stachys als Bodendeckerpflanze angebaut wird.

Nach der Winterperiode müssen Sie die alten Stängel von den Büschen abschneiden und während der Blütezeit systematisch die Blütenstiele zusammen mit den Knospen entfernen. Im Sommer müssen übermäßig wachsende Rhizome herausgeschnitten werden. Die Pflanze leidet fast nicht an Krankheiten und Schädlingen und verträgt starke Fröste gut. Allerdings kann es am Ende des Winters und zu Beginn des Frühlings bei hoher Schneedecke und Staunässe im Boden aufgrund des Schmelzens zu einer Austrocknung kommen.

Stahis

Um dies zu vermeiden, müssen Sie in schneereichen Regionen eine Drainageschicht unter den Löchern anbringen. Graben Sie dazu vor dem Pflanzen ein bis zu 20 cm tiefes Loch, gießen Sie etwa 5 cm kleine Kieselsteine ​​oder Blähton auf den Boden und tragen Sie anschließend eine Schicht darauf auf Boden mit Sand. Danach wird die Pflanze gepflanzt. Im Übrigen werden Schafsohren auf die gleiche Weise wie andere Pflanzen für Blumenbeete, Alpenhügel, Steingärten und zur Herstellung von Bodendeckerteppichen angebaut.

Schafohren oder StachisStahis

Kommentare

Die Schafohrpflanze ist unprätentiös und vermehrt sich gut. Ich habe vor einem Jahr mehrere Stecklinge gepflanzt, jetzt habe ich ein wunderschönes Beet, aber es wächst schnell, also muss ich unbedingt die Blütenstiele entfernen.