Edelweißblume auf dem Foto

Edelweißblume auf dem Foto sieht sehr elegant und wunderschön aus. Edelweiß gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Höhe der Pflanze erreicht 10-15 Zentimeter. Blätter schmal, oben silbrig, unten flauschig, dies schützt die Pflanze vor Feuchtigkeitsverdunstung. Die Edelweißblume auf dem Foto hat eine komplexe, endliche Form BlütenstandEs besteht aus gebündelten Körben mit gelblichen oder weißen Blüten. Körbe haben lineare oder lanzettliche, sternförmig gespreizte Blätter.

Edelweiß wächst in der Natur auf Felsen, Bergen und Geröll. In den Bergen wächst das Edelweiß in Form eines einzelnen Büschels, auf Bergwiesen wächst die Blume in Form eines Teppichs. Es gibt etwa 40 Arten dieser Pflanze; Alpen-Edelweiß wird in Blumenbeeten angebaut.

Die Edelweißblume ist resistent gegen trockenes Klima und überwintert auch bei Schneemangel ohne Schutz. Die Pflanze braucht reichlich, aber selten gießen. Edelweiß bevorzugt normale Gartenerde. Schädlinge befallen die Blüte nicht. Edelweiß kann mehrere Jahre hintereinander an einem Ort wachsen, verliert aber mit den Jahren an Attraktivität. Verjüngen Sie die Pflanze alle drei Jahre durch Umpflanzen oder Teilen. Die Transplantation ist schmerzlos.

Edelweiß wird daraus angebaut Samen. Die Samen werden mit Sand vermischt, in einen Topf mit feuchter Erde gesät und mit Glas abgedeckt. Nach zwei Wochen keimen die Samen. Edelweiß muss sehr sorgfältig gegossen werden. Am besten aus einer Pipette. Anfang Juni wird die Pflanze ins Freiland verpflanzt und wählt einen sonnigen Standort.Die Edelweißblüte wächst schnell, die Blüte beginnt im zweiten Jahr.