Wachsendes Ageratum mit Setzlingen

Die Ageratum-Pflanze stammt aus den Tropen, wächst aber trotzdem in unserer Mittelzone sehr gut und erfreut mit ihrer Blüte. Das muss man in unserem Klima nur bedenken wachsendes Ageratum als Staude ist das unmöglich. In unserem gemäßigten Klima wächst sie als einjährige Pflanze, was sie jedoch nicht daran hindert, eine Menge Samen zu produzieren, und es ist nicht schwierig, Setzlinge zu züchten.
Da Ageratum eine wärmeliebende Pflanze ist, wird die direkte Aussaat ins Freiland nicht empfohlen. Es ist besser, mit der Züchtung von Setzlingen aus Samen zu beginnen.
Dazu müssen die Samen Ende März bis Anfang April ausgesät werden. Es ist natürlich auch früher möglich, aber aufgrund der kurzen Tageslichtstunden im Winter und zeitigen Frühjahr müssen Sie sich eine zusätzliche Beleuchtung für die Sprossen einfallen lassen.
Ageratum-Samen sind sehr klein, daher ist es nicht nötig, sie beim Pflanzen tief in die Erde zu vergraben. Bestreuen Sie sie einfach leicht mit Erde. Für den Anbau von Ageratum muss die Luftfeuchtigkeit im Behälter mit den Samen konstant gehalten werden. Besprühen Sie daher den Boden mit Wasser aus einer Sprühflasche und schaffen Sie Gewächshausbedingungen: Decken Sie den Behälter mit Glas oder Polyethylen ab.
Nach etwa 10-12 Tagen beginnen die Sprossen zu schlüpfen. Entfernen Sie die Folie oder das Glas noch nicht vollständig, sondern entfernen Sie es für eine Weile, um Luftzugang zu ermöglichen.
Wenn 1-2 Paare echter Blätter auf den Sprossen erscheinen, wird jeder Spross in einen eigenen Behälter umgepflanzt. Wenn die Sämlinge aufgrund von Lichtmangel ausgestreckt sind, können die Spitzen eingeklemmt werden.
Pflanzen Sie die Sämlinge in den Boden, wenn keine Frostgefahr besteht – Ende Mai – Anfang Juni.Ageratum blüht 60-70 Tage nach der Keimung.