Pflanzlicher Amaranth ist eine Pflanze mit Zukunft

Agronomen zufolge kann Amaranth fast die gesamte Bevölkerung des Planeten Erde ernähren. Dieser Anspruch ist auf seine außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften zurückzuführen. Pflanzliches Amaranth eignet sich zum Verzehr als Nahrungsmittel, als Nahrungsmittel, als Arzneimittel. Deshalb ist diese Pflanze durchaus vielversprechend.
Inhalt:
- Kurze Eigenschaften von pflanzlichem Amaranth
- Welche Vorteile hat Amaranth?
- Wie man pflanzliches Amaranth anbaut
Kurze Eigenschaften von pflanzlichem Amaranth
Diese Pflanze stammt aus Amerika. Es wurde von den Azteken als Getreide gegessen. Interessanterweise hielt die Inquisition im Mittelalter Amaranth für eine teuflische Pflanze. Heutzutage wird es zunehmend als Getreide- oder Gemüsepflanze genutzt.
Die Pflanze hat kleine, zahlreiche Blüten von oranger oder grünlicher Farbe. Sie werden in Blütenständen gesammelt – Rispen, die auch unterschiedliche Farben von bräunlich bis rotviolett haben können. Die Pflanze blüht vom Beginn des Sommers bis fast zum ersten Frost. Ein bisschen Frost bringt nicht viel. Die Pflanze wächst sehr schnell Wachstumsphase – von 90 bis 120 Tagen. Es wächst gut auf kargen, ungedüngten Böden und ist resistent gegen Hitze, Trockenheit und Krankheitserreger.
Aufgrund der großen Blütengröße wird Gemüse-Amaranth in unseren Gartengrundstücken hauptsächlich als Zierpflanze angebaut. Und das, obwohl diese Pflanze einzigartige Eigenschaften besitzt. Und den Japanern zufolge könnte diese Pflanze bald zum Hauptnahrungsmittel der Welt werden.
Junge Blätter und Stängel können auch als Salat gegessen werden. Und die getrockneten Blätter können als Tee verwendet werden. Es ist sehr lecker, aromatisch und unglaublich gesund. Nur wenige unserer Landsleute wissen, dass Amaranthsamen auch gegessen werden können. Sie enthalten Stoffe, die in keinem anderen Lebensmittel vorkommen.
Hoch ernährungsphysiologische Eigenschaften Amaranth und seine enormen Vorteile machen es sowohl bei Landwirten als auch bei Hobby-Gärtnern sehr beliebt. Seine Beliebtheit und Verbreitung wird durch die Tatsache belegt, dass es heute weltweit etwa 80 Arten gibt. Interessanterweise ist die Pflanze in der Lage, das frische Aussehen ihrer Blüten über einen langen Zeitraum hinweg beizubehalten.
Daher erhielt die Pflanze den Spitznamen „Winterfreund des Volkes“. Somit haben unsere Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter eine großartige Gelegenheit, diese unprätentiöse, schöne und sehr nützliche Pflanze anzubauen.
Welche Vorteile hat Amaranth?
Pflanzlicher Amaranth hat ausschließlich wohltuende Eigenschaften. Erstens sind absolut alle seine Teile essbar. Zusätzlich zu ihrer Essbarkeit verfügen sie auch über hohe ernährungsphysiologische Eigenschaften. Am wertvollsten und nahrhaftesten sind die Samen. Sie haben einen hohen Proteingehalt. Außerdem enthalten Samen fast den gesamten Satz an Aminosäuren, einschließlich der essentiellen.
Amaranth enthält außerdem folgende Stoffe:
- Ungesättigte Säuren
- Xanthin
- Serotonin
- Gallensäure
- Steroide
- Holins
- Squalen
- Vitamine B
- Pantothensäure
- Vitamine E, D
- Carotin
- Rutin
Die Pflanze enthält einen Komplex ungesättigter Fettsäuren – Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Ölsäure –, was Amaranth für die Ernährung unverzichtbar macht.Die Blätter können in der diätetischen Ernährung bei Vitamin-P-Mangel, Blutungen und arterieller Hypertonie eingesetzt werden. Jüngste japanische Forschungen haben herausgefunden, dass Amaranth zur Behandlung von Strahlenschäden beim Menschen eingesetzt werden kann.
Amaranthblätter sind eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien und biogenem Kalzium. Es wird erfolgreich als Antazidum bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes eingesetzt. Und das Vorhandensein mehrfach ungesättigter Fettsäuren in der Pflanze macht sie nützlich für Menschen, die an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Zentralnervensystems und Hautkrankheiten leiden. Und bei Erkältungen können Sie einen leckeren und aromatischen Tee zubereiten, der das Immunsystem stärkt und Krankheiten schnell lindert.
Es gibt auch Erfahrungen mit der Verwendung gekeimter Amaranthsamen zur Bekämpfung von Krebserkrankungen. Und aus Amaranthsamen wird ein schmackhaftes und sehr gesundes Öl hergestellt. Es enthält Squalen, das immunmodulatorisch wirkt Antitumor-Eigenschaft.
Dieses Öl bekämpft wirksam Ekzeme, Psoriasis, trophische Geschwüre, Tuberkulose und sogar Leberzirrhose. Das Öl ist während der Chemotherapie äußerst nützlich, da es regenerierende Eigenschaften hat.
Die hervorragenden ernährungsphysiologischen und heilenden Eigenschaften von Amaranth machen es zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel und Arzneimittel.
Wie man pflanzliches Amaranth anbaut
Diese Pflanze ist einjährig. Die optimale Temperatur für seine Entwicklung liegt zwischen 25 und 30 Grad. Dennoch hält es trotz seiner Thermophilie kurzfristigen Temperaturabfällen bis hin zu leichten Frösten stand.
Auch Amaranth gehört zur Gründüngung.Eine hervorragende Ernte wird erzielt, wenn die Pflanze auf einem Boden wächst, auf dem zuvor Gurken, Kartoffeln, Tomaten, Hülsenfrüchte und Kräuter angebaut wurden. Die Aussaat von Amaranth muss Ende Mai erfolgen, wenn der Boden bereits ausreichend erwärmt ist.
Um sehr nützliche Amaranth-Samen zu erhalten, müssen Sie diese Pflanze in Setzlingen anbauen. Um Setzlinge zu erhalten, müssen Sie die Samen in der zweiten Aprilhälfte säen. Sämlinge wachsen am besten in Töpfen. Gemüse-Amaranth wird erst dann an seinem festen „Wohnort“ gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Wenn sie unvermeidbar sind, müssen die Pflanzen abgedeckt werden, um ein Einfrieren der zarten Triebe zu verhindern.
Vor der Aussaat empfiehlt es sich den Boden düngen. Hierfür eignen sich eine Mineralstoffmischung oder Mehrnährstoffdünger. Die Aussaatmenge beträgt 15 Gramm pro 100 Quadratmeter. Bei der Aussaat können sie mit Sägemehl oder grobem Sand vermischt werden. Die Triebe erscheinen normalerweise am siebten Tag.
Nach direkter Aussaat der Samen entwickelt sich die Pflanze recht langsam. Damit es sich schneller entwickelt, ist sorgfältiges Jäten erforderlich. Aber wenn die Pflanze ein wenig wächst, wächst sie sehr schnell und zerstört das Unkraut um sich herum.
In Trockenperioden ist regelmäßiges Gießen notwendig. Es ist am wünschenswertesten während der Phase des intensiven Wachstums von Amaranth. Während der Saison muss drei- bis viermal gedüngt werden (hierfür wird eine Lösung aus Königskerze und Asche verwendet). Es empfiehlt sich, Amaranth bei trockenem Wetter zu ernten. Bitte beachten Sie, dass aus einer Pflanze bis zu 500.000 Samen gewonnen werden.
Daher hat der Anbau von Amaranth in unserem Land große Perspektiven. Schließlich handelt es sich nicht nur um eine Pflanze, die nahrhafte und schmackhafte Lebensmittel liefert, sondern auch um ein äußerst wertvolles und einzigartiges Arzneimittel. Es ist nicht schwer, es anzubauen.Jeder Besitzer wird sicherlich nichts falsch machen, wenn er diese nützliche Aufgabe übernimmt.
Wie verwendet man Amaranth beim Kochen? Erfahren Sie es im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Wir betrachten eine solche Pflanze als Unkraut. Früher wurde es einmal zur Dekoration gepflanzt, aber seine Samen flattern und dann ist es sehr schwierig, es von einer unnötigen Stelle zu entfernen. Es ist besser, keine Kulturpflanzen in deren Nähe zu pflanzen.
Meine Mutter hat auch Amaranth zur Dekoration gepflanzt, ohne zu wissen, dass man es essen kann, und jetzt ist fast der ganze Garten damit überwuchert, zum Glück gibt es dort nur Blumen und im Prinzip stört es nicht viel, gibt aber ein ungewöhnliches Aussehen zu Obstbäumen.