Wie man Begonien gießt: Grundregeln

Begonie

Die richtige Pflege von Zimmerpflanzen ist der Schlüssel zu ihrer Gesundheit. Dies gilt insbesondere für zarte Begonien. Eine unsachgemäße Pflege kann zu Krankheiten und sogar zum Tod führen. Damit die Pflanze mit ihrem Aussehen, ihrer üppigen und üppigen Blüte gefällt, ist es daher wichtig, sie richtig zu pflegen, insbesondere richtig zu gießen.

Inhalt:

Begonie - allgemeine Informationen

Begonie ist eine der schönsten und beliebtesten Pflanzen. Blumenzüchter mögen es wegen der Vielfalt der Formen der Blätter und Blüten sowie ihrer Farben, die es ermöglichen, eine ziemlich große Sammlung zusammenzustellen, ohne Formen und Schattierungen zu wiederholen.
Das mehrjährig aus der Familie der Begoniaceae, die wild in tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Nordamerikas, Afrikas und Asiens wächst. Sie wächst gut an feuchten, schattigen Standorten, insbesondere in Felsspalten und Wäldern, gedeiht aber auch an steilen Meeresufern und sogar an trockenen Berghängen.
Heute gibt es etwa 1.000 Begonienarten und mehr als 12.000 Sorten, die wiederum in dekorative Laub- und Blütenbegonien unterteilt werden.
Dekorative Laubbegonien gekennzeichnet durch eine strauchartige oder ampelartige Form, manchmal werden auch hohe Formen gefunden. Das Rhizom solcher Pflanzen breitet sich entlang der Bodenoberfläche aus oder befindet sich in geringer Tiefe darin, ihre großen Blätter haben eine schöne Form und Farbe und die Blüten sind klein und unauffällig.
Wunderschön blühende Begonien sind mit ihren Blüten dekorativ. Gerade wegen der üppigen und langen Blüte sowie der Schönheit der Blüten mit leuchtenden Rot-, Schneeweiß-, Rosa-, Gelb- und Orangetönen findet man sie häufig in Baumschulen, Blumenbeeten und auf Fensterbänken.

Merkmale der Kultivierung und Pflege

Begonie

Im Allgemeinen, wachsende Begonien - Der Prozess ist nicht kompliziert und für die meisten Gärtner zugänglich. Die Blume gehört zur Gruppe der schattentoleranten Pflanzen, blüht jedoch bei gutem Licht üppiger, daher empfiehlt es sich, den Topf mit der Pflanze an einem Südwest- oder Südostfenster aufzubewahren. Die Pflanze ist thermophil, Fröste zerstören sie und wächst gut auf nährstoffreichen, gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die einzige Zeit, in der sich Begonien ziemlich launisch verhalten können, ist das Gießen.

Merkmale der Bewässerung von Begonien

Begonie

Wie viele subtropische und tropische Pflanzen liebt die Begonie gleichzeitig eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, in der sie wächst, und verträgt keinen Wasserstau im Topf. Um eine optimale Gewährleistung zu gewährleisten Bedingungen für das Pflanzenwachstum Es ist notwendig, es nach bestimmten Regeln zu gießen:
  1. Wie oben erwähnt, benötigt Begonie eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie können die Pflanze jedoch nicht besprühen, da Wasser, das auf die Blätter gelangt, zu braunen Flecken und anschließender Fäulnis führen kann. Um eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum zu gewährleisten, sollten Sie einen speziellen Luftbefeuchter verwenden oder mit einer Sprühflasche vorsichtig Wasser in die Nähe des Blumentopfs sprühen und dabei vermeiden, dass Wassertropfen auf die Blätter und Blüten fallen.Bei heißem, trockenem Wetter können Sie Begonientöpfe auf ein mit nassem Kies gefülltes Tablett oder in eine Kiste mit feuchtem Torf oder Moos stellen.
  2. Im Winter können Sie einen mit Wasser gefüllten Behälter neben die Blume stellen. Durch die Verdunstung von Wasser wird für die nötige Luftfeuchtigkeit gesorgt. Wenn ein Begonientopf am Fenster steht, können Sie im Winter bei eingeschalteter Heizung ein feuchtes Tuch auf die Heizkörper legen.
  3. Begonie gießen Es ist gleichmäßig notwendig, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit. Die Bewässerung erfolgt in der Regel morgens oder abends. Im Sommer sollte reichlich gegossen werden, damit überschüssiges Wasser aus den Abflusslöchern abfließt. Dies ist besonders wichtig bei heißem, trockenem Wetter.
  4. Je nach Raumtemperatur sollte die Begonie alle 2-3 Tage einmal gegossen werden. Vergessen Sie auch nicht, dass diese Pflanze kein direktes Sonnenlicht mag. Daher ist es ratsam, sie im Sommer von der Fensterbank zu entfernen. Wenn die Erde im Topf vollständig trocken ist, ist es sinnlos, ihn auf die übliche Weise zu gießen. Es ist notwendig, den Topf mehrere Stunden lang in Wasser einzuweichen.
  5. Ab Mitte Herbst nimmt die Bewässerungsintensität ab und wird im Winter minimal, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt ruht. Begonien sollten gegossen werden, wenn die Erde im Topf austrocknet, normalerweise alle 5–7 Tage.
  6. Wenn die Luft im Raum kühl ist, können Sie zur Bewässerung warmes Wasser verwenden. Nachdem die Erde das gesamte Wasser aufgenommen hat, sollten Sie sie vorsichtig auf eine Tiefe von 1-2 cm auflockern, um eine optimale Luftfeuchtigkeit im Topf zu gewährleisten und einen guten Luftaustausch zu gewährleisten.
Sie können Begonien mit der Topf-Tauchmethode gießen.Gießen Sie dazu Wasser in ein flaches Gefäß, dessen Durchmesser größer als der Topfdurchmesser ist, stellen Sie den Topf hinein und lassen Sie es stehen, bis das Wasser durch die Abflusslöcher in die Erde aufgenommen wird.
Zum Gießen von Begonien empfiehlt es sich, warmes, klares Leitungswasser zu verwenden. Das Wasser sollte mindestens 24 Stunden in einem offenen Behälter stehen bleiben. Um das Wasser zu enthärten, können Sie es mit einem normalen Haushaltsfilter filtern oder zum Kochen bringen und abkühlen lassen.
Um eine Begonie richtig zu pflegen, müssen Sie drei Dinge wissen: Sie liebt Licht, Wärme und rechtzeitiges, ausreichendes Gießen. Nur bei richtiger Pflege erfreut die Begonie lange Zeit mit ihrer üppigen und leuchtenden Blütenpracht.
Interessantes Video zur richtigen Bewässerung und Pflege von Begonien:
BegonieBegonie