Ist es möglich, eine Orchidee von oben zu gießen, Pflegefunktionen, nützliche Tipps

Die Orchidee (Phalaenopsis) wird wegen ihrer großen, farbenfrohen Blüten geliebt, die andere lange erfreuen. Sie gilt als zerbrechliche und skurrile Pflanze. Nur wenige Menschen verbinden das Ausbleiben der Blüte oder den Tod mit unsachgemäßer Bewässerung. Blumenbesitzer interessieren sich für: Wie gießt man eine Orchidee richtig – von oben oder von unten? Machen wir uns mit den Grundlagen der Pflege vertraut.
Inhalt:
- Grundprinzipien zum Gießen einer Orchidee
- Feinheiten der Bewässerung von oben
- So gießen Sie eine Orchidee aus der Dusche
- Bewässerung durch Eintauchen
- Nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Pflanze
Grundprinzipien der Bewässerung
Nach dem Pflanzen einer exotischen Blume steht der Florist während des Wachstumsprozesses vor vielen Fragen. Ist es möglich, eine Orchidee von oben zu gießen? Welchen Topf soll ich wählen? Welche Voraussetzungen sind erforderlich? Damit sich die Pflanze wohlfühlt, ist eine ordnungsgemäße Bewässerung erforderlich.
Frequenz
Bei einer Orchidee ist es schwierig zu bestimmen, wie oft sie gegossen werden sollte. Es hängt alles davon ab, wie intensiv im Einzelfall Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet. Je heißer der Raum und je trockener die Luft, desto mehr Flüssigkeit benötigt die Blüte.
Reduzieren Sie in einem kühlen, feuchten Raum die Anzahl der Bewässerungen. Überschüssiges Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Ein Feuchtigkeitsüberschuss hat negativere Folgen als ein Feuchtigkeitsmangel.
Temperatur
Orchideen mögen kein kaltes Wasser. Dies verlangsamt ihr Wachstum. Es ist besser, Flüssigkeiten bei Raumtemperatur den Vorzug zu geben.
Verbindung
Die ideale Option ist Regenwasser.Dies ist die Feuchtigkeit, die die Pflanze in ihrer Heimat erhält. Es ist nicht immer möglich, es zu erhalten. Daher ist es besser, andere Optionen in Betracht zu ziehen.
Wenn das Leitungswasser sehr hart ist, müssen Sie es entfernen. Es ist schädlich für die Wurzeln, enthält viele schädliche Verunreinigungen und beeinträchtigt das Wachstum. Vor der Verwendung sollte Rohwasser abgesetzt oder gefiltert werden.
Häufig gestellte Frage: Ist es möglich, eine Orchidee mit abgekochtem Wasser zu gießen? Experten sind sich einig, dass durch perfektes Kochen unnötige Verunreinigungen und Bakterien entfernt werden. Außerdem ist es sehr einfach zuzubereiten.
Topf
Wählen Sie einen Behälter mit Löchern im Boden. Dadurch kann überschüssige Feuchtigkeit aus dem Topf entweichen. Übermäßige Feuchtigkeit ist gefährlich für die Wurzeln. Auf den Boden wird eine dünne Schicht (1-2 cm) Blähton gegossen. Je größer das Volumen des Topfes, desto länger hält er das Wasser.
Tatsächlich sind die Regeln gar nicht so schwer zu befolgen. Sie müssen Ihre Inhalte von Anfang an richtig organisieren.
Feinheiten der Bewässerung von oben
Das Gießen von Orchideen hat einige Nuancen. Angehende Gärtner stehen vor der Frage: Ist es möglich, Orchideen von oben zu gießen? Das Wichtigste ist, dass kein Wasser auf die Blüten und die Spitze des Haupttriebs gelangen darf. Andernfalls kann es zu Fäulnisprozessen kommen
Das Gleiche gilt für das Sprühen. Ist die Luft zu trocken, bewässert man die Blüte und die Umgebung mit einem feinen Sprühstrahl. Wasser sollte nicht in einem Bach auf die Blume fließen. Die Wurzeln verlieren als erste Feuchtigkeit. Daher ist es besser, diesen bestimmten Bereich zu besprühen.
Die gebräuchlichste Methode zur Bewässerung von oben ist die Verwendung einer Gießkanne. Der Strom sollte schwach sein. Es lohnt sich, eine Gießkanne mit dünnem Ausguss zu wählen. Wir passieren den Bereich der Blattachseln. Wasser, bis Feuchtigkeit aus den Löchern im Behälterboden austritt. Überschüssige Flüssigkeit wird aus der Pfanne gegossen.
Die Bewässerung von oben oder das Besprühen der Wurzeln erfolgt in der ersten Tageshälfte.
So gießen Sie eine Orchidee aus der Dusche
Das Gießen aus der Dusche ist in der Regel eine unterstützende Pflegemethode. Zusätzlich zu ihrem Hauptzweck trägt die Methode dazu bei, Staub und Schmutz von Blättern zu entfernen und so den Gasaustausch zu erleichtern.
Dies geschieht wie folgt:
- Stellen Sie den Blumentopf in die Badewanne
- warmes Wasser aufdrehen (ca. 40 °C)
- Gießen Sie die Pflanze eine Weile
- Lassen Sie die Orchidee 15 Minuten lang an derselben Stelle, bis überschüssiges Wasser abfließt
- Entfernen Sie nach einer Stunde die Feuchtigkeit mit einem Papiertuch oder Baumwolltuch von den Blättern
Es ist sinnvoll, den Eingriff 2-3 Mal im Monat durchzuführen. Dadurch erfreut sich die Phalaenopsis an einer häufigeren und umfangreicheren Blüte. Machen Sie etwas Druck. Stellen Sie die Dusche auf den diffusen Modus ein.
Entfernen Sie nach dem Gießen das Wasser aus den Blättern. Wird dieser Vorgang vernachlässigt, kann es zu Fäulnis des Kerns, zur Bildung von Salzablagerungen auf der Oberfläche oder zur Bildung unästhetischer Flecken kommen.
Ist es möglich, eine Orchidee zu gießen, während die Knospen blühen? Es ist möglich und notwendig. Eine blühende Pflanze muss noch mehr gegossen werden. Denken Sie daran, die Blüten und Knospen nicht nass zu machen.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, wirkt sich das Gießen aus der Dusche positiv auf die Blüte aus. Dies erinnert an tropische Regenfälle, die unter natürlichen Bedingungen auftreten. Eine Ausnahme besteht, wenn Leitungswasser von sehr schlechter Qualität ist. In einer solchen Situation ist es sinnvoller, eine andere Bewässerungsmethode zu wählen.
Bewässerung durch Eintauchen
Das Gießen mit dieser Methode ist sehr effektiv und wird einmal pro Woche durchgeführt.
Das Verfahren erfolgt in mehreren Schritten:
- Gießen Sie Wasser (vorzugsweise gefiltert) in einen Behälter. Sie können Dünger für Orchideen hinzufügen.
- Tauchen Sie den Blumentopf so ein, dass das Wasser den Hals der Pflanze nicht berührt.
- Lassen Sie die Orchidee 10-15 Minuten einwirken.
- Lassen Sie die überschüssige Feuchtigkeit abtropfen und stellen Sie den Topf an seinen ursprünglichen Platz.
Bei heißem Wetter oder wenn die Raumluft sehr trocken ist, kann eine solche Bewässerung bis zu dreimal pro Woche erfolgen. Lassen Sie die Blume nicht längere Zeit (den ganzen Tag) im Wasser. Es besteht also die Gefahr, dass das Laub aufgrund einer Übersättigung mit Flüssigkeit anschwillt.
Für die Bewässerung durch Eintauchen können Sie einen speziellen Topf erwerben. Der Durchmesser sollte größer als der Durchmesser des Blumentopfs sein und ein hoher Boden gewählt werden. Es ist praktisch, einen Blumentopf in einen Blumentopf zu stellen und die Blume dann zu gießen. Oder Sie füllen den Behälter vorab mit einer Schicht von ca. 2 cm mit Wasser, so nimmt die Blume so viel Feuchtigkeit auf, wie sie benötigt.
Dies ist die beliebteste und sicherste Bewässerungsmethode. Es ist besonders praktisch für Besitzer einer großen Anzahl von Orchideen.
Nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Pflanze
Um zu verhindern, dass eine tropische Pflanze abstirbt und sich lange an ihrer Blüte erfreuen kann, sollten Sie versuchen, günstige Bedingungen zu schaffen. Phalaenopsis hat eigene Anforderungen an Umweltparameter:
Orchideen vertragen kein direktes Sonnenlicht. In den Tropen werden sie durch üppige Vegetation vor ultravioletter Strahlung geschützt. Ideal ist diffuses Licht.
Phalaenopsis liebt feuchte Luft. Stellen Sie einen Luftbefeuchter drinnen auf oder besprühen Sie die Luft rund um die Pflanze regelmäßig. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser.
Das günstigste Temperaturregime für eine Blüte liegt bei etwa 23–24 °C. Das Thermometer sollte auch im Winter nicht unter 18 °C fallen. Der zulässige Bereich liegt bei 18–27 °C. Bei solchen Temperaturen fühlt sich die Pflanze wohl.
Im Herbst legt die Orchidee Knospen ab. In dieser Zeit braucht sie Kühle (14-16 °C) und Schatten. Sie können den Topf auf den Balkon stellen, nachdem Sie zuvor für Lichtschutz gesorgt haben.
Wenn die Phalaenopsis verblüht, lassen Sie drei Ranken (oder drei Knospen) darunter stehen. Der Rest muss abgeschnitten werden. Nach der Blüte gönnt man der Pflanze Ruhe und bringt sie an einen dunkleren Ort. Es empfiehlt sich, den Standort danach nicht mehr zu wechseln.
Orchidee ist eine launische exotische Pflanze. Bei Wassermangel kann es dazu kommen, dass es seine Blüten opfert. Bezogen auf Phalaenopsis gilt jedoch folgende Regel: Es ist besser, zu wenig zu füllen als zu viel.
Übermäßige Feuchtigkeit ist ebenso zerstörerisch wie Dürre. Um lange Freude an der Blüte zu haben, ist es notwendig, auf Mäßigung zu achten und die Bewässerungsregeln einzuhalten.
Schauen wir uns zur Verdeutlichung ein Video darüber an, ob es möglich ist, eine Orchidee von oben zu gießen, sowie über andere optimale Methoden zum Gießen einer Pflanze:
Kommentare
Bei uns zu Hause wächst eine Phalaenopsis-Orchidee. Der Topf ist aus Kunststoff und hat Löcher nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden. Der Topf ist mit Baumrinde gefüllt. Beim Gießen achte ich auf die Blätter, sind es 4, dann gieße ich richtig. Sind mehr Blätter vorhanden, ist zu viel Feuchtigkeit vorhanden, sind es weniger, ist zu wenig Feuchtigkeit vorhanden.
Meine Mutter gießt alle Blumen auf diese Weise, damit keine Spinnmilben entstehen, die oft entstehen, wenn die Pflanze längere Zeit im Staub liegt. Alle Blumen müssen ausnahmslos besprüht werden.