Alpen-Johannisbeere

Eine der dekorativen Arten der Dekoration Ihres Gartens oder Privatgrundstücks ist die Johannisbeere, ein bis zu 2 Meter hoher Zierstrauch, der bei der Wahl des Bodens nicht wählerisch ist, auf felsigen Flächen wachsen kann und witterungsbeständig ist , winterhart und schattentolerant.

Seine dekorativen Arten sind sehr vielfältig. Eine dieser Arten ist die Alpen-Johannisbeere aus der Familie der Stachelbeeren. Die Blätter dieser Art sind sehr klein, liegen dicht am Trieb und können sich nicht mit leuchtenden Blüten rühmen, wie dies bei amerikanischen Johannisbeeren und blutroten Johannisbeeren der Fall ist. Die Blütezeit beträgt 10 Tage, die Früchte und Beeren sind rot und wirken farbenfroh vor dem grünen Hintergrund. Beeren können den Strauch im Sommer und Herbst schmücken; die Vermehrung erfolgt sowohl durch Samen als auch durch Schichtung und Stecklinge.
Aufgrund der Form der Blätter und der Tatsache, dass sie klein sind, lässt sich der Busch gut formen; aus einem Busch kann jede Form hergestellt werden, ganz zu schweigen von einer gewöhnlichen Kugel; Hecken werden aus einzelnen und einzelnen Büschen hergestellt in Kombination mit anderen Sträuchern und Bäumen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass Johannisbeeren gesund und lecker sind!