Was ist Himbeerpflege im Frühling?

Himbeeren

Himbeere ist ein Halbstrauch mit einem zweijährigen oberirdischen und mehrjährigen unterirdischen Leben, an dessen Spitzen sich zunächst Blütenstände und dann Früchte bilden.

Wenn man selbst die besten Himbeersorten anpflanzt, ohne sie mit der nötigen Pflege zu versorgen, kann man vielleicht keine leckeren Beeren erwarten. Daher ist die Pflege der Himbeeren im Frühjahr der Schlüssel zu guten Erträgen in der Zukunft.

Nach dem Winter ist es notwendig, die Büsche auf das Vorhandensein gefrorener Zweige zu überprüfen und diese je nach Grad der Triebschädigung teilweise oder vollständig zu entfernen. Ähnlich verhält es sich mit erkrankten oder ausgetrockneten Ästen. Wenn Sie diese Eingriffe im Mai-Juni durchführen, werden alle Nährstoffe gezielt in gesunde Zweige geleitet, sodass die Pflege von Himbeeren im Frühjahr wirklich effektiv ist.

Wenn die Büsche eine Höhe von etwa 120–160 cm erreichen, ist es besser, sie zu beschneiden – dies fördert die Ernte größerer Beeren. Anschließend heben Sie die Triebe hoch und binden sie am Spalier fest.

Bei schwachem Wachstum muss die Pflanze mit Düngemitteln gefüttert werden. Es ist besser, wenn sie biologisch sind. Allerdings sollte die Zugabe sehr vorsichtig erfolgen, da die Himbeerwurzeln nicht tief liegen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie den Boden unter den Büschen nicht umgraben; leichtes Lockern und Jäten reicht völlig aus.