Vergilbte Tomatensetzlinge

Fast jeder Gärtner kennt das Problem vergilbter Tomatensämlinge. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn etwas, in das man so viel Mühe gesteckt hat, vor seinen Augen stirbt. Und dementsprechend wird jeder in dieser Situation eine Frage haben: „Was ist los und warum stirbt die Pflanze?“

Der Grund für die plötzliche Gelbfärbung von Sämlingen sind vor allem Stresssituationen, die sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirken. Stress ist die Folge des beginnenden Absterbens des Wurzelsystems der Pflanze. In dieser Situation sollten Sie der Pflanze, wie sie sagen, Erste Hilfe leisten – sie mit Harnstoff oder Epin düngen, mit organischem Material oder Mineraldünger düngen.

Wenn die Sämlinge langsam gelb werden und die Pflanze allmählich träge wird, liegt die Ursache dafür in den meisten Fällen an unzureichendem Licht und Stickstoffmangel. In diesem Fall ist es notwendig, die Pflanze mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung und regelmäßiger schwacher Düngung mit Harnstoff zu versorgen.

Auch ein starker Wetterkontrast kann zum Auftreten der Krankheit beitragen. Bei übermäßiger Hitze ist die Pflanze schädlichen Umweltfaktoren ausgesetzt, was zu Krankheiten führt. Um Tomatensämlingen das Leben irgendwie zu erleichtern, sollten Sie reichlich gießen und ständig befeuchten und der Pflanze auch solche Bedingungen bieten, dass kein direktes Sonnenlicht auf ihre empfindliche Textur fällt.

Dementsprechend kann die Ursache für die Gelbfärbung von Sämlingen das Auftreten eines schwarzen Beins sein.Wurzelfäule kommt sehr häufig vor, insbesondere wenn der Boden und die Samen vorher nicht behandelt wurden.