Krankheiten und Schädlinge der schwarzen Johannisbeere

Wenn Sie wissen möchten, welche schwarzen Johannisbeerschädlinge diesen Strauch befallen, können Sie sie lange auflisten. Die Hauptsache ist, die grundlegenden vorbeugenden Maßnahmen zu kennen, die Sie vor vielen mit Krankheiten verbundenen Problemen bewahren.
Johannisbeeren und ihr Anbau
Daher beginnt der Johannisbeeranbau und die Vorbereitung auf die Sommersaison im zeitigen Frühjahr. Der Busch wird von einer heißen Dusche profitieren. Es muss jedoch erst dann arrangiert werden, wenn die Knospen anschwellen und die ersten Blätter nicht erscheinen.
Das Wasser sollte auf 70 Grad erhitzt werden. Sie müssen es aus einer Gießkanne über die Büsche gießen. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass Johannisbeerschädlinge, die gerade erst ihre erste Aktivität zeigen, sofort absterben. Darüber hinaus wirkt sich eine heiße Dusche positiv auf das weitere Wachstum des Busches aus.
Bevor Sie Johannisbeeren anbauen, müssen Sie sich mit den gefährlichsten Schädlingen auseinandersetzen. Beispielsweise werden schwarze Johannisbeeren von der Johannisbeerblattwespe befallen, die dazu führt, dass die Beeren eine gerippte Form annehmen. Um dem entgegenzuwirken, müssen Sie infizierte Beeren ständig vernichten. Nach dem Ende der Blüte wird der Busch besprüht.
Wenn Schädlinge und Krankheiten nicht so bekannt sind, sollte jeder die wohltuenden Eigenschaften von Johannisbeeren kennen. Daher kann der Verzehr von schwarzen Johannisbeeren eine hervorragende Vorbeugung gegen Arteriosklerose sein. Sie helfen auch bei der Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Nieren und der Atemwege.
Nehmen Sie daher unbedingt weiße, rote und schwarze Johannisbeeren in Ihre Ernährung auf und bereiten Sie die Blätter für die Zubereitung von Abkochungen auf den Winter vor.
Kommentare
Können Sie mir sagen, was ich tun soll, wenn ein ganzer Johannisbeerstrauch mit einer Art Spinnennetz bedeckt ist? Es scheint keine Spinne zu sein, aber es ist auch kein Schädling. Die Beeren sind gut, aber immer noch nicht sehr praktisch zum Pflücken ...