Zwiebel-Falscher Mehltau: Wie man mit dieser Krankheit umgeht

Die häufigste Krankheit Lukas – Peronosporose. Für die meisten Gärtner stellt dies ein ernstes Problem dar, da der Ertrag deutlich sinkt. Bei Zwiebelkulturen tritt diese Krankheit nicht nur während der Vegetationsperiode, sondern auch während der Lagerung auf.
Inhalt:
Beschreibung der Krankheit
Falscher Mehltau oder Falscher Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die Zwiebeln in allen Entwicklungsphasen befallen kann. In den meisten Fällen tritt die Krankheit in den ersten drei Lebensjahren auf. Für Samenpflanzen stellt der Falsche Mehltau eine besondere Gefahr dar, da die Samen möglicherweise keine Ernte bringen. Konidien der Peronosporose bleiben erhalten und überwintern im Myzel, Oosporen in Zwiebeln oder Rhizomen. Falscher Mehltau kann die meisten mehrjährigen Zwiebeln befallen.
Bei der Auswahl der Sorten sollten Sorten mit flachen Blättern – Duftzwiebeln und Schleimzwiebeln – bevorzugt werden. Bei Peronosporose Zwiebelfedern sich schlecht entwickeln. Ihre Farbe wird blassgrün und wechselt dann zu gelb. Die Pflanze ist verdreht.
Diese Anzeichen treten ab dem Zeitpunkt der Ausschiffung nach 3 Wochen auf. Möglicherweise stellen Sie eine Entwicklungsverzögerung fest. Vor dem Hintergrund gesunder Pflanzen heben sich Anzeichen von Falschem Mehltau deutlich ab. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird der oberirdische Teil mit einem violetten Belag bedeckt. Wenn Sie keine Maßnahmen zur Beseitigung der Pilzkrankheit ergreifen, werden die Federn mit rostigen Flecken und Fäulnis bedeckt.
Infektion mit Falschem Mehltau
Die günstigsten Bedingungen für die Entwicklung einer Peronosporose sind hohe Luftfeuchtigkeit und Lufttemperaturen über 15 Grad. Die Entwicklung einer Pilzkrankheit erfolgt bei regnerischem oder kühlem Wetter. Wenn die Beete stark beschattet sind und keine frische Luft vorhanden ist, kann dies ebenfalls zur Entstehung von Falschem Mehltau führen. Konidien bilden und reifen nur bei Temperaturen von 3 bis 27 Grad und einer Luftfeuchtigkeit über 90 %.
Die Empfindlichkeit der Sporen gegenüber der Sonne ist hoch, sodass die Ansteckung nur morgens erfolgt. Bei trockenem Wetter kann es sein, dass kein Pilzbelag vorhanden ist, da der Erreger in der Sonne abstirbt. Die Infektion erfolgt durch eine erkrankte Pflanze. Die Krankheit breitet sich über Sporen auf andere Zwiebeln aus. Sie können durch Wind oder Regentropfen über weite Strecken getragen werden.
Behandlungsmöglichkeiten
Bei den ersten Anzeichen einer Peronosporose sollten Sie die Pflanze nicht mehr mit Stickstoff und organischen Düngemitteln versorgen. Düngemittel. Es wird empfohlen, stattdessen Phosphor-Kalium-Dünger zu verwenden. Es ist auch notwendig, die Bewässerung zu reduzieren. Wenn während der Vegetationsperiode Falscher Mehltau festgestellt wird, sollte die Pflanze mit einem fungiziden Mittel besprüht werden.
Video darüberPrävention von Peronosporose:
Zu diesem Zweck können Sie Bordeaux-Mischung (1 %), Polycarbacin oder Arbamid-Suspension verwenden. Verdünnen Sie die letzten beiden Chemikalien in 10 Litern Wasser und fügen Sie 30-40 g eines der Medikamente hinzu. Bei Bedarf wird die Behandlung nach 1-2 Wochen wiederholt. Der Einsatz der Bordeaux-Mischung sollte 2 Wochen vor der Ernte erfolgen.
Es ist zu beachten, dass Zwiebelfedern nach der Behandlung mit Chemikalien nicht mehr gegessen werden können. Diese Regel gilt nicht für die Glühbirne.Um Echten Mehltau zu bekämpfen, können Sie aus Unkraut fermentiertes Gras herstellen. Nehmen Sie einen halben Eimer Unkraut, hacken Sie es fein und fügen Sie heißes Wasser hinzu.
Mehrere Tage ziehen lassen, dann abseihen und abends die Pflanze besprühen. Viele Gärtner verwenden in Wasser verdünnte fermentierte Milchprodukte, um Falschen Mehltau zu bekämpfen.
Sie können verdorbene Milch, Kefir, Molke nehmen. Verdünnen Sie eines dieser Produkte im Verhältnis 1:10 in kaltem Wasser, rühren Sie um und besprühen Sie die Pflanzen. Beseitigen, abschütteln Peronosporose Dies ist durch die Verwendung von Holzasche möglich, die zur Bestäubung der Beete verwendet wird. Sie benötigen 50 g Asche pro Quadratmeter. Wenn Sie mehrere Methoden kombinieren, können Sie eine weitere Ausbreitung der Infektion verhindern.
Präventionsmethoden
Um Falschem Mehltau vorzubeugen und einer Infektion mit einer Pilzkrankheit vorzubeugen, müssen folgende Empfehlungen befolgt werden:
- Pflanzenreste entfernen
- Behalten Sie die Fruchtfolge bei
- Desinfizieren Sie die Samen vor dem Pflanzen
Die Ernte abgestorbener Federn sollte bei trockenem Wetter erfolgen. Sie müssen geschnitten und verbrannt werden. Wählen Sie Sorten, die nicht anfällig für Pilzkrankheiten sind. Es wird empfohlen, Zwiebeln an sonnigen und gut belüfteten Orten zu pflanzen. Die Böden sind vorzugsweise sandig-lehmig oder lehmig. Zwiebeln sollten alle 3-4 Jahre an der gleichen Stelle gepflanzt werden.
Auf diese Weise können Sie eine erneute Infektion bei der weiteren Pflanzung vermeiden. Es wird ein großer Vorteil sein wachsend Platzieren Sie Zwiebeln, Kürbis, Kohl oder Gurken. Mehrjährige Zwiebelsorten sollten isoliert von anderen Sorten gepflanzt werden. Nach der Ernte und Trocknung der Zwiebeln müssen die notwendigen Lagerbedingungen geschaffen werden. Durch die Einhaltung dieser Regeln können Sie die Ausbreitung einer Infektion verhindern, auch wenn es bereits zu einer Infektion gekommen ist.