Erdbeeraromen - schädlingsresistente Sorte

Die Auswahl einer Erdbeersorte ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe für einen Gärtner. Um Fehler zu vermeiden, muss er die äußeren und geschmacklichen Eigenschaften der Beere, die Besonderheiten ihrer Pflege, Vorlieben für Boden und Aufhellung sowie die Fähigkeit berücksichtigen der Sorte mehrfach Früchte tragen.
Aromas-Erdbeere gehört speziell zu den remontanten Sorten, das heißt, sie trägt den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost Früchte und wächst bevorzugt auf fruchtbarem Boden (z. B. sandiger oder leicht saurer Lehm). Diese Erdbeersorte leidet stark unter Unkraut, daher muss der Boden sorgfältig bearbeitet und regelmäßig gelockert werden. Im Mai werden Aromas-Erdbeeren mit organischem Dünger gedüngt und an den Wurzeln mit verdünnter Königskerze bewässert, im Verhältnis 1 Teil Dünger zu 2 Teilen Wasser.
Aromatische Erdbeeren unterscheiden sich von anderen Sorten durch einen höheren Strauch, der eine bessere Reifung der Beeren fördert, sie vor Schädlingen schützt und ihre Bekämpfung erleichtert. Generell zeichnet sich die Sorte Aromas durch eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge (insbesondere Spinnmilben und Mehltau) aus.
Die Beeren sind groß und saftig, mit einem deutlichen Erdbeeraroma (daher der Name). Zu wenig Feuchtigkeit beeinträchtigt die Qualität der Ernte. Aromen von Erdbeerfrüchten werden kleiner als üblich und ihre besonderen Geschmackseigenschaften gehen verloren. Daher müssen Erdbeersträucher mindestens einmal pro Woche und bei heißem, regenfreiem Wetter alle 3-4 Tage gegossen werden.
Aroma-Erdbeeren sind keine frühe Sorte, sie beginnen ab Mitte Juni Früchte zu tragen.