Gogoshar – ertragreiche Pfeffersorten mit dickwandigen Früchten
Gogoshar
Sorte Gogoscharii
Paprika
Mittelfrüh
Mit Gemüsepfeffer
Resistenz von Gemüsepfeffer gegen Krankheiten

Die Gogoshar-Pfeffersorte bzw. eine Sortengruppe wurde von moldawischen Züchtern des Forschungsinstituts für Gemüseanbau gezüchtet. Die häufigsten Zonen sind: Merishor, Rubinovy 2 und Gogoshar Local.
Vertreter der Sorte weisen geringfügige Unterschiede in Form und Größe der Früchte, Geschmack und Resistenz gegen häufige Krankheiten auf.
Gogoshar-Pfeffer ist bei Gemüsebauern in Moldawien und der Südwestukraine sehr beliebt. Sie nennen ihn Ratunda oder Ratun.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Tabelle vertraut zu machen und die Eigenschaften der Pfeffersorten herauszufinden, die unter dem gemeinsamen Namen Gogoshar zusammengefasst sind.
Sortenname | Besonderheiten | Fruchtwandstärke, mm | Fruchtgewicht in g |
Novogoshary | Krankheitsresistenz, intensive Fruchtbildung, Eignung für Langzeitlagerung und Transport | 8-10 | 140 |
Halbinsel | Würziger Geschmack, dickwandig, saftig | 8-9 | 90-130 |
Süß | Ohne Bitterkeit, rot, mit ausgeprägtem Aroma | 10 | 150 |
Süßes Gelb | Zitronenfarbe, mit ausgeprägtem Aroma und hohem Geschmack, niedrig wachsender Strauch | 8-9 | 150 |
Mini | Niedrigwüchsig, normal, reichlich fruchtend, halbscharf, gelb oder rot, kann im Innenbereich angebaut werden | 1-2 | 10-20 |
Rubin | Kältebeständige, dickwandige, reife Paprika von dunkler Kirschfarbe, resistent gegen Verticillium-Welke | 7-8 | 110-150 |
Gelbe Sonne | Reife Früchte von leuchtendem Gelb, sonniger Farbe, dünnwandig, guter Geschmack | 3-4 | 70-100 |
Zedek | Zwischensaison, dickwandig, mit ausgeprägter Rippung, süß | 8-10 | 100-150 |
Ratunda rot | Früh reifende, hohe (bis 70 cm) kürbisförmige Früchte, süß und saftig | 10 | 100 |
Ratunda-Gold | Zwischensaison, mittelgroß (bis 55 cm), duftend, goldgelbe Farbe, produktiv, großfruchtig | 10 | bis zu 350 |
Alle Sorten eint eine ursprüngliche kugelförmige, abgeflachte Form mit ausgeprägter Rippung.
Pfeffersorte Gogoshary: Eigenschaften und Beschreibung der Pflanze
Bezieht sich auf die Zwischensaison. Die Pflanze ist niedrig, gedrungen und normal. Die Höhe beträgt nicht mehr als 50 cm, der Kronendurchmesser beträgt ca. 45 cm, die Blätter sind hell-dunkelgrün. Die Form der Blätter ist rund, die Spitzen sind spitz.
Die geringen Abmessungen der Pflanzen ermöglichen den Anbau sowohl im Freiland als auch in Folientunneln und Gewächshäusern.
Beschreibung der Früchte
Die Form ist abgeflacht, rund, die Paprika ähneln kleinen Kürbissen oder Kugeln. Die Größe der Paprika ist durchschnittlich, das Gewicht liegt zwischen 50 und 130 g, die Form ist gerippt, vierkammerig. Bezieht sich auf dickwandige Wandstärken über 7 mm.
Die Farbe kann je nach Sorte unterschiedlich sein: grün oder lila, rot oder gelb, orange oder burgunderrot und sogar schwarz. Der Stiel ist stark, wodurch die meisten Früchte nach oben wachsen können.
Das dichte und saftige Fruchtfleisch der Paprika hat ein helles Aroma und einen ausgeprägt süßen Geschmack; Bitterkeit ist nicht zu spüren.
Produktivität und Reifezeit
Die Produktivität von Gogoshar ist hoch. Früchte, die die technische Reife erreichen, haben eine grüne Farbe; im biologischen Zustand nehmen sie verschiedene Rottöne an, von Scharlach bis Rubin oder Goldgelb.
Die Reifezeit der verschiedenen Sorten unterscheidet sich geringfügig, entspricht jedoch in den meisten Fällen der Mittelreife. Um Früchte zu erhalten, dauert es ab dem Zeitpunkt der Aussaat der Samen in den Boden etwa dreieinhalb Monate, ab dem Zeitpunkt des Auflaufens der Sämlinge etwa 110-115 Tage. Die Massenreifung der Früchte erfolgt im Juli, die aktive Fruchtbildung setzt sich im August fort.
Vorteile der Sorte
Zu den positiven Eigenschaften gehören unbedingt:
- Produktivität;
- dickwandige, fleischige Früchte;
- Möglichkeit der Langzeitlagerung;
- Fähigkeit zum Transport über große Entfernungen;
- Reifung beim Pflücken;
- relative Resistenz gegen häufige virale und bakterielle Erkrankungen;
- hoher Gehalt an Mikroelementen und Vitaminen bei niedrigem Kaloriengehalt des Produkts.
Mängel
Die gravierendsten Nachteile für Gemüsebauern sind:
- erfordert Bewässerung, verträgt keine Trockenperioden;
- Bei übermäßiger Feuchtigkeit und schlechter Belüftung der Beete besteht die Gefahr, dass sie von häufigen Krankheiten und Schädlingen befallen werden.
- erfordert einen sorgfältigen Umgang mit den Stielen, weil sie sind spröde.
Wo wird empfohlen zu wachsen?
Alle Sorten dieser Sorte sind wärmeliebend, sodass Sie mit reichlich Früchten rechnen können, wenn Gogoshar in den südlichen Regionen Russlands, der Ukraine und Moldawiens gepflanzt wird.
Die optimale Durchschnittstemperatur im Sommer sollte zwischen +25 und +29 °C liegen. Bei ausreichend Sonnenlicht und frischer Luft bilden sich aktiv Früchte und ihr Geschmack verbessert sich.
Gogoshars können auch in Gewächshäusern angebaut werden; vorausgesetzt, dass normale Bedingungen geschaffen werden, ist der Ertrag ebenfalls hoch.
Sämlingspflege
Gemüsepaprika werden normalerweise aus Setzlingen angebaut. Durch die richtige Pflege der Sämlinge erhalten Sie starke, gesunde Pflanzen, die aktiv Früchte tragen können.
Die Pflege von Setzlingen umfasst Standardaktivitäten:
- Lockerung des Bodens;
- Bewässerung und Düngung;
- tauchen;
- Aufrechterhaltung der Temperatur- und Lichtverhältnisse.
Die Bewässerung erfolgt mit warmem, festem Wasser, sofern die oberste Bodenschicht austrocknet.Nach dem Gießen wird der Boden gelockert, jedoch sehr vorsichtig, um das noch nicht starke Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Sie beginnen den Boden erst zu lockern, nachdem die Sprossen 2 bis 2,5 cm über ihr Niveau gestiegen sind.
Der beste Zeitpunkt zum Tauchen ist, nachdem das dritte echte Blatt an den Pflanzen erscheint.
Das Verfahren ist wichtig, weil ermöglicht der Pflanze die Bildung eines starken Wurzelsystems.
Vorsichtig umpflanzen, Schäden an empfindlichen Wurzeln vermeiden.
Die erste Fütterung der Sämlinge erfolgt zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen. Sie können flüssige Mehrnährstoffdünger ausbringen. Beachten Sie dabei unbedingt die Anweisungen zur Dosierung und zum Zeitpunkt der Anwendung.
Die optimale Temperatur zum Keimen von Pfeffersamen beträgt +25 + 26 °C; um Setzlinge zu züchten, müssen Sie eine Temperatur von etwa + 22 °C aufrechterhalten; die Temperatur schrittweise senken. Einige Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnen sie, die Sämlinge zu härten, wofür die Behälter mit den Sämlingen täglich für ein paar Stunden an die Luft gebracht werden. Behälter mit Pflanzen sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Regeln für das Pflanzen von Gogoshary-Paprika in Beeten
Es ist ratsam, Gogoshar im Abstand von anderen Paprika- und Bitterpaprikasorten anzubauen: Durch die Bestäubung der Ernte können die Früchte ihr charakteristisches Aussehen und ihren charakteristischen Geschmack verlieren.
Für das Gartenbeet sollten Sie einen vor Zugluft und Nordwinden geschützten, von der Sonne beleuchteten Ort wählen.
Die besten Vorläufer von Pfeffer sind: Zwiebeln und Karotten, Rüben und Gurken. Es wird nicht empfohlen, Paprika in die Beete zu pflanzen, in denen letzte Saison Tomaten und Kartoffeln gewachsen sind, weil... Pflanzen sind von denselben Krankheiten betroffen, deren Krankheitserreger mehrere Saisons im Boden verbleiben.
Der ideale Boden für den Paprikaanbau ist lehmiger Humus; er sollte leicht und wasserdurchlässig sein.
Merkmale der Pflege
Der Schlüssel zu einer guten Ernte liegt in der Einhaltung der Pflegeregeln:
- Die Bewässerung sollte regelmäßig mit in der Sonne erhitztem Wasser erfolgen, damit der Boden nicht austrocknet. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, den Reihenabstand zu bewässern.
- Das Auflockern des Bodens muss sorgfältig erfolgen, um Schäden am Pferdesystem zu vermeiden.
- Der Boden sollte mit Sägemehl, Stroh und getrocknetem Gras gemulcht werden, die Mulchschicht sollte mindestens 2-3 cm betragen;
- Beim Jäten sollten Sie alle Unkräuter aus dem Gartenbeet entfernen; diejenigen, die in der Nähe des Stängels wachsen, sollten Sie vorsichtig herausreißen, um die Wurzeln der Paprika nicht zu beschädigen.
Die Pflanzen werden in drei Stufen gefüttert:
- 10 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden;
- während der Blüte;
- während der Zeit der Eierstockbildung.
Eine ausgewachsene Pflanze benötigt Stickstoff, Phosphor und komplexe Düngemittel; diese sollten streng nach Anleitung dosiert werden.
Große Früchte stellen eine erhebliche Belastung für die Büsche dar, daher sollten die Pflanzen angebunden werden.
Bei der Ernte müssen Sie den Stängel festhalten, sonst können Sie die empfindlichen Äste oder sogar den gesamten Strauch beschädigen. Es wird empfohlen, die erste Ernte im technisch ausgereiften Zustand zu ernten, da dies die Fruchtzeit verlängert.
Krankheiten und Schädlinge: vorbeugende Maßnahmen
Unter bestimmten klimatischen Bedingungen werden Pflanzen anfällig für Fäulnis- und Pilzkrankheiten; sie können auch von Schädlingen wie dem Kartoffelkäfer, Blattläusen und Nacktschnecken befallen werden. Dies verlangsamt die Entwicklung von Pflanzen oder führt zu deren Absterben.
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen:
- Entfernen Sie sorgfältig Pflanzenreste von der Baustelle, bevor Sie sie ausgraben.
- Samen vor der Aussaat behandeln;
- Bestäuben Sie die Pflanzen regelmäßig mit Kreide oder Aschepulver.
Bei Bedarf im Abstand von 3 Wochen mit Insektiziden behandeln. Eine Mischung aus Oxychom und Bordeaux wird zur Behandlung von Pilzkrankheiten eingesetzt. Befallene Blätter und Früchte werden entfernt und verbrannt.
In kleinen Beeten können Käfer und Nacktschnecken per Hand eingesammelt und auch Schädlingseier vernichtet werden.
Geschmacksqualitäten, wie sie beim Kochen verwendet werden
Der Geschmack, das angenehme Aroma und das attraktive Aussehen dickwandiger Früchte ermöglichen ihre Verwendung für:
- Frischverzehr in Salaten;
- Zubereitung von ersten und zweiten Gängen sowie deren Dekoration;
- Konserven;
- Einfrieren und Trocknen;
- Zubereitung von Ketchups, Saucen, Adjika.
Schädlinge


