Bogatyr – eine produktive, krankheitsresistente Pfeffersorte
Bogatyr
Bogatyr
ACETARIA Pfeifer
Zwischensaison

Erfahrene Gemüseanbauer bevorzugen bei der Auswahl von Paprikasamen oft die eher alte Sorte Bogatyr. Sommerbewohner sind von den Eigenschaften dieser Pflanze angezogen und haben es nicht eilig, sie durch moderne Hybriden zu ersetzen.
Die Sorte wurde von moldauischen Agronomen entwickelt und dann von russischen verbessert. Ihr Gründer ist die russische LLC AGROFIRMA POISK. Jahr der Eintragung in das Staatsregister - 1996.
Die Sorte kann in Gewächshäusern und im Freiland angebaut werden. Die Früchte können als universell eingestuft werden, sie werden frisch verarbeitet und verzehrt.
Beschreibung der Pflanze
Bogatyr-Pfeffersträucher sind standardisiert, ausladend, gutblättrig und haben große dunkelgrüne Blätter.Die durchschnittliche Höhe beträgt 60 - 70 cm.
Die Eierstöcke sind einzeln ausgebildet. Von der Keimung bis zur Ernte vergehen 115 bis 130 Tage
Beschreibung der Früchte
Die Früchte haben eine kegelförmige, leicht gerippte Form und sind herabhängend angeordnet. Das durchschnittliche Fruchtgewicht liegt zwischen 75 und 100 g. Wenn sie technisch reif sind, haben sie eine hellgrüne Farbe; wenn sie vollreif sind, werden sie leuchtend rot und glänzend.
Das Aroma ist ausgeprägt, der Geschmack ist hoch, Schärfe und Bitterkeit sind nicht zu spüren. Die Dicke der Kapselwände beträgt 4,9 bis 5,8 mm. Die Früchte enthalten 3 bis 6,7 % Zucker und 5,8 bis 8,3 % Trockenmasse.
Die Größe der Früchte ist höchstwahrscheinlich durchschnittlich, aber sie haben die gleiche Form, sind gleichmäßig und haben ausgezeichnete kommerzielle Qualitäten.
Die Früchte sind gut gelagert und überstehen den Transport gut, sodass Landbesitzer die Sorte gerne für den Eigenverbrauch und zum Verkauf auf Agrarmärkten anbauen.
Pfeffer trägt regelmäßig Früchte.
Vor- und Nachteile der Sorte Bogatyr
Zu den positiven Aspekten zählen:
- Hohe Produktivität;
- die Fähigkeit, bei Temperaturschwankungen und Kälteeinbrüchen zu überleben und Früchte zu tragen;
- Resistenz gegen einige der charakteristischen Pfefferkrankheiten;
- schöne Standardfruchtform;
- guter Geschmack, den das Produkt bei der Wärmebehandlung nicht verliert;
- Fähigkeit zur Langzeitlagerung und zum Transport;
- Vielseitigkeit der Frucht.
Es gibt Nachteile, davon gibt es nur wenige, sie sind typisch für fast alle Pfeffersorten:
- die Notwendigkeit einer systematischen Bewässerung bei trockenem und heißem Wetter;
- Im schattierten Bereich kommt es zu einem Ertragsrückgang.
Starke Sämlinge wachsen lassen
In privaten Betrieben wird die Sorte durch Setzlinge angebaut. Die Samen werden kalibriert und in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung eingelegt.Um die Keimung zu beschleunigen, lassen Sie die Pflanze einige Stunden lang in einer warmen Lösung eines Wachstumsstimulators einweichen, wickeln Sie sie dann in eine feuchte Leinenserviette und lassen Sie sie stehen, bis Sprossen erscheinen.
Der empfohlene Zeitpunkt für die Aussaat von Setzlingen ist der Februar; der konkrete Termin sollte nach dem Mondaussaatkalender berechnet werden. Sie können im Laden gekaufte Erde zum Züchten von Setzlingen verwenden. Wenn Sie jedoch ein selbstgemachtes Substrat verwenden, fügen Sie Sägemehl, Erde aus dem Garten, Torf und Sand hinzu. Der Boden wird sofort mit Mineralien angereichert.
Um pathogene Mikroorganismen abzutöten, wird der Boden vor der Aussaat mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt und anschließend getrocknet.
Die Aussaat kann in Kisten oder Schalen erfolgen, die Tiefe sollte jedoch nicht mehr als 1 cm betragen.
Voraussetzung für eine schnelle Keimung ist die Aufrechterhaltung einer Temperatur von +23 °C +25 °C. Licht ist in diesem Stadium nicht erforderlich; zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit werden die Pflanzen mit Folie oder Glas abgedeckt.
Nach der Keimung wird die Folie entfernt, die Behälter werden in einen gut beleuchteten Raum überführt. Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge ausdehnen, empfiehlt es sich, die Temperatur zu senken.
Bei unzureichender Beleuchtung sollte eine Beleuchtung mit Phytolampen vorgesehen werden, um die Tageslichtstunden auf 10 Stunden zu verlängern.
Sämlinge müssen mit komplexen Düngemitteln bewässert und gedüngt werden; die Düngung erfolgt im Abstand von 10 Tagen.
Die Aushärtung der Sämlinge beginnt zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden.
Schauen wir uns dazu ein nützliches Video an. So züchten Sie Bogatyr-Pfeffersämlinge richtig:
Regeln für die Bepflanzung im Freiland
Pflanzen Sie Setzlinge im Freiland Nachdem die Frostgefahr vorüber ist, kann dies je nach Region Ende Mai bis Anfang Juni sein.
Der Bereich muss gut beleuchtet sein; es ist möglich, die Beete im Halbschatten zu platzieren, aber tiefer Schatten wirkt sich negativ auf den Pfefferertrag und die Qualität der Schoten aus.
Die Vorläufer des Pfeffers können verschiedene Kohlsorten, Zucchini und Kürbis, Rüben und Karotten sowie Hülsenfrüchte sein. Es ist höchst unerwünscht, Paprika nach Tomaten, anderen Nachtschattengewächsen und der Paprika selbst zu pflanzen.
Empfohlenes Pflanzmuster für Paprika: 0,4 m x 0,4 m.
Merkmale der Pflege
Diese Sorte birgt keine besonderen Geheimnisse für den Anbau einer guten Ernte; es reicht aus, die Standardempfehlungen der Landtechnik zu befolgen.
Die Pflege wachsender Büsche erfordert:
- Jäten und Lockern nach Regen und Bewässerung;
- Bodenfeuchtigkeit;
- Düngung, während der Vegetationsperiode sind 3 oder 4 erforderlich;
- Mulchbetten;
- Vorsichtsmaßnahmen;
- therapeutische Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge (falls erforderlich).
Verwenden Sie zur Bewässerung warmes Wasser in kleinen Mengen, achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Wenn die Büsche wachsen, erhöht sich die Wassermenge, die Bewässerung erfolgt jedoch seltener.
Es ist zu beachten, dass die Sorte Bogatyr-Pfeffer in Zeiten extremer Hitze kein Austrocknen des Bodens verträgt.
Wird als Dünger verwendet komplexe Düngemittel, angereichert mit Mineralien. Falls gewünscht, können Sie separate Monodünger verwenden, chlorhaltige sollten jedoch vermieden werden.
Pfeffer profitiert von:
- Aufguss von frischem Vogelkot oder Mist;
- Humus;
- Aufguss von Asche oder Kräutern;
- Hefelösung.
Schädlinge und Krankheiten
Dank der Bemühungen der Züchter hat die Sorte Bogatyr-Pfeffer eine stabile Immunität gegen die folgenden häufigen Krankheiten erlangt:
- Tabakmosaik,
- Spätfäule,
- Verticillium.
Allerdings können Pflanzen unter Blattlausbefall, Weißfäule, Graufäule und Bakterienfäule sehr stark leiden.
In jedem Fall ist es notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu inspizieren. Wenn Krankheitssymptome oder Schädlingsbefall auftreten, ist es ratsam, dringend Maßnahmen zu ergreifen: Behandlung der Blätter und Stängel der Pflanze mit Insektiziden. Wenn der Schaden gering ist, können Sie Volksheilmittel verwenden, die Pflanze mit einer Lösung aus Waschseife oder einem Aufguss aus roter Paprika besprühen.
Ernte und Lagerung
Die Früchte des Bogatyr-Pfeffers beginnen Ende Juli zu reifen. Die Fruchtbildung der Pflanze dauert bis zum Frost. Die Ernte beginnt im Zustand der technischen Reife, wenn die Paprika bereits ausreichend groß ist, aber grün bleibt. Leckere rote Schoten erhalten Sie, wenn sie am Strauch vollständig ausgereift sind; in dieser Zeit verfärben sich die Früchte leuchtend rot.
Die Ernte kann 1,5 – 2 oder sogar drei Monate gelagert werden. Wählen Sie für die Lagerung Schoten aus, die noch nicht die volle Reife erreicht haben und keine Mängel oder Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Sie werden vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt, getrocknet und in Holzkisten gelegt.
Die ideale Lagertemperatur liegt bei +2 +3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 90 %. Empfehlungen zur Lagerung von Paprika finden Sie, wenn jede Frucht in dickes Papier eingewickelt und in eine Schachtel gelegt wird. Diese Option verspricht eine längere Lagerdauer von bis zu 5 Monaten.
Verwendung beim Kochen
Aus den Früchten der Pfeffersorte Bogatyr können Sie Folgendes zubereiten:
- erster und zweiter Gang;
- Ketchups, Dressings, Lecho, Adjika;
- Salate, roh;
- Salate aus der Dose für den Winter.
Paprika kann ganz oder in Stücken eingefroren, eingelegt, gesalzen und getrocknet werden.
Bogatyr ist eine Pfeffersorte, die seit einem Vierteljahrhundert zu Recht bei Sommerbewohnern beliebt ist. Die Sorte liefert stabile Erträge und selbst ein unerfahrener Gemüseanbauer kann die Regeln für die Pflege beherrschen.
Schauen wir uns ein weiteres interessantes Video über die Sorte Bogatyr an:
Schädlinge


