Aprikose
Aprikose ist ein wärmeliebender Baum, der in den südlichen Regionen weit verbreitet ist und in Gärten und Innenhöfen vorkommt. Bei strengeren Temperaturbedingungen, in der Region Moskau, in Sibirien oder im Ural, ist der Anbau von Aprikosen im Freiland viel problematischer.
Zherdeli, dies ist der zweite Name für Aprikose, ist im Kaukasus und in der Region Krasnodar sehr beliebt.
Wählen Sie eine Aprikosensorte zum Anpflanzen
Wir gehen verantwortungsvoll mit diesem Thema um und berücksichtigen dabei das Klima in der Region, in der Sie leben. Nicht jede Pflanze wird einen strengen Winter mit niedrigen Temperaturen überstehen, wenn überhaupt welche für die südlichen Regionen geeignet sind Aprikosensorten, dann wären für die nördlichen die beste Option zum Beispiel frostbeständige - Mandschurisch.
Wir empfehlen, einen Artikel über die sibirische Sorte zu lesen und herauszufinden, warum sie ausschließlich in verwendet wird dekorative Zwecke.
Aprikosenpflanzung
Wie alle Vertreter der südlichen Flora bevorzugt der Baum warme, gut beleuchtete und vor Nordwinden geschützte Gebiete. Aprikosen werden mit Beginn des warmen Wetters, jedoch bevor sich die Knospen öffnen, etwa Mitte April, an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt.
Die Krone eines ausgewachsenen Baumes hat beträchtliche Ausmaße; die Wurzelwachstumsfläche hat einen etwa doppelt so großen Durchmesser. Daher beträgt der empfohlene Abstand zwischen den Bäumen mindestens 5 m.
Um eine starke Pflanze zu erhalten, die reichlich Früchte tragen kann, müssen Sie natürlich Folgendes hinzufügen:
- mineralische Düngemittel
- organische Substanz in Form von Humus
- Holzasche oder Kalk
Reproduktion
Oft stellt sich die Frage nach dem Anbau von Aprikosen aus Samen und der Wahrscheinlichkeit, dass sie Früchte tragen. Höchstwahrscheinlich wird der Samen keimen, der Baum wird wachsen und eine Ernte bringen.Da Aprikosensämlinge launisch sind, empfehlen wir Ihnen, das Material darüber sorgfältig zu studieren Regeln der Pflege nach ihnen.
Zur Freude unerfahrener Gärtner ist zu beachten, dass aus Samen gezogene Aprikosen fast immer die Eigenschaften der Sorte behalten und der Baum auch widerstandsfähiger gegen klimatische Bedingungen ist.
Die Aussaat kann im Frühling, Sommer oder Herbst erfolgen.
Die zweite Möglichkeit, die gewünschte Sorte zu erhalten, ist das Pfropfen von Stecklingen einer Fruchtpflanze.
Merkmale der Pflege
Die landwirtschaftliche Technologie für den Aprikosenanbau ist überhaupt nicht kompliziert; bei günstigen Wetterbedingungen ist lediglich eine periodische Düngung erforderlich. Bei starker Trockenheit empfiehlt es sich, den Baum zu gießen.
Ein wichtiger Punkt: Bei sehr vielen Eierstöcken sollten diese teilweise ausgedünnt werden, nachdem die überschüssigen Eierstöcke abgefallen sind. Es wird empfohlen, pro 20 Blätter nur einen Eierstock zu belassen. Zu viele Früchte können dazu führen, dass Zweige abbrechen.
Der Zeitpunkt der Ernte wird abhängig von der weiteren Ernte geregelt verwenden:
- Früchte, die anfangen, sich gelb zu verfärben, werden für den Transport entfernt
- zur Herstellung von Marmelade - mittlere Reife
- für den Frischverzehr, zur Herstellung von Marmelade und Saft – vollreif.