Sibirische Aprikose: dekorative Eigenschaften der Pflanze und ihre Pflege

Aprikose

Die sibirische Aprikose ist zu jeder Jahreszeit wunderschön und beeindruckend. Im Frühling - mit Blüte, im Sommer - mit einem grünen Laubmosaik, im Herbst - mit der Helligkeit von Früchten und Laub. Dieser Baum ist einfach für die Landschaftsgestaltung geschaffen.

Inhalt:

Sibirische Aprikose. Blumen und Früchte

Sibirische Aprikose - Buschbaum. Seine Höhe beträgt 1,5 m. Die Blätter dieser Pflanze sind 2-5 cm lang und haben eine herzförmige oder eiförmige Form. Kleine, stumpfe Zähne verlaufen entlang der Blattkontur und laufen in einer scharf verlängerten langen Spitze zusammen. Die Blätter sind durch einen mit Flaum bedeckten Blattstiel, der fast die Länge eines Blattes hat, an den Zweigen befestigt.
Sibirische Aprikose ist frost- und dürreresistent, lichtliebend. Er mag keine große Feuchtigkeit und Überschwemmung. Die Pflanze ist anspruchslos gegenüber dem Boden, das Einzige, was ihr nicht gefällt, ist der Salzgehalt.
Im Frühling, von April bis Mai, blühen viele duftende Blumen auf einer kahlen, blattlosen Pflanze. Bienen fliegen bereitwillig zu Bäumen und nehmen Nektar und Pollen von Blumen auf. Weiße oder leicht rosafarbene Blüten an kurzen Stielen bedecken den gesamten Baum. Aprikose blüht jedes Jahr üppig; Fröste beeinträchtigen die Blüte nicht – die Blüten sterben nicht ab. Die Sibirische Aprikose ist eine Honigpflanze.
Reife sibirische Aprikosenfrüchte sind klein, bis zu 2,5 cm lang, rund und abgeflacht. Reife Früchte haben eine gelblich-grüne Farbe mit burgunderfarbenen Fässern. Reife Aprikosen platzen oft.
Ihr Fruchtfleisch hat einen bitteren Mandelgeschmack, dieser Geschmack wird durch giftige Substanzen verursacht, die aus Zyanid stammen. Es ist strengstens verboten, die Samen und Früchte der sibirischen Aprikose zu essen, sie enthalten Gift. Im Inneren der Frucht befindet sich ein ziemlich großer, glatter Kern.
Die Früchte der Sibirischen Aprikose sind ungenießbar und giftig.

Dekorative Eigenschaften der sibirischen Aprikose und Landschaftsgestaltung

Aprikose

Die sibirische Aprikose ist von Natur aus darauf ausgelegt, Schönheit zu verleihen. Er ist zu jeder Zeit schön. blühender Busch Diese Pflanze ist ein riesiger Strauß, der direkt aus dem Boden wächst. Aprikose blüht früher als andere Pflanzen und erfreut mit farbenfrohen, duftenden Blüten. Dann erscheint ein grünes, durchbrochenes Blattwerk. Im Herbst ist der Baum mit samtigen gelb-orangefarbenen Früchten geschmückt, später mit leuchtend rot-violettem Laub.
Die sibirische Aprikose hat hohe dekorative Eigenschaften und wird zur Gestaltung von Parks, Gärten und Straßen verwendet. Es wird zum Anlegen von Hecken und zur Gestaltung von Kompositionen verwendet, bei denen eine einzelne gepflanzte Pflanze im Mittelpunkt steht. Es wird in Gruppen gepflanzt und zur Bildung von Alpenrutschen verwendet. Die Schönheit der Pflanze wird von Landschaftsarchitekten genutzt.
Anwendung:
  1. In der Volksmedizin. Ungenießbare Aprikosenfrüchte, die Amygdalin in ihren Samen enthalten, haben in der Volksmedizin Verwendung gefunden. Die Samen werden bei Furunkulose eingesetzt; Daraus werden Tropfen für nervöse Störungen, Tropfen zur Behandlung und Unterdrückung von Husten hergestellt.
  2. In modernen Fabriken. Aprikosensamen werden auch in der technologischen Produktion verwendet. Bei der Gewinnung von fettem technischem Öl werden Bittermandeln durch Aprikosenkerne ersetzt.

Fortpflanzung, Auswahl, Pflege

Aprikose

Aprikosenbaum Bei der Vermehrung durch Samen ist die Aussaatzeit Herbst und Frühling.Bei der Aussaat im Herbst werden Samen der frisch geernteten Ernte verwendet. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Samen 3 Tage lang in Wasser bei Raumtemperatur aufzubewahren.
Für die Frühjahrssaat beginnt die Samenvorbereitung 2,5 Monate vor der Aussaat. Während dieser gesamten Zeit werden sie in einer feuchten, kalten Umgebung aufgestellt, das können Kisten mit Sand oder nicht gefrierender Erde sein. In den Boden gesäte Samen keimen auf unterschiedliche Weise. Sie können 3 Jahre im Boden liegen und erst dann der Pflanze Leben einhauchen.
Sibirische Aprikose vermehrt sich durch Samen.

Frostbeständigkeit der sibirischen Aprikose und Selektion

Sibirische Aprikose zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Frostbeständigkeit aus. Es verträgt lange und strenge, windige Winter ohne Schneedecke mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von minus 31°. Hält Lufttemperaturen bis minus 56° stand.
Die hohe Frost- und Trockenresistenz dieser Pflanze ist für Züchter attraktiv. Durch die Veredelung von Aprikosensämlingen erhalten Pflanzen nicht nur positive Eigenschaften, sondern auch die geringe Größe der Früchte, ihre Rissigkeit und die Bitterkeit des Fruchtfleisches. Daher werden unter Beteiligung der Aprikose Hybridsorten entwickelt, die keine Angst vor Frost und Trockenheit haben.
Einst gelang es Michurin, Aprikosensämlinge aus Sibirien zu gewinnen frostbeständige Sorten Für die nördliche und mittlere Zone erhielt der Züchter eine Sorte mit süßen Früchten. Die von Michurin gezüchteten Sorten werden noch heute in der Züchtung und im Landschaftsbau verwendet.
Um Pflanzen Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Trockenheit zu verleihen, wird in der Züchtungsarbeit die sibirische Aprikose verwendet.
Trockene und kranke Äste müssen vom Baum entfernt werden. Aprikosen brauchen zusätzliche Pflege. Fast alle am Baum gebildeten Eierstöcke verwandeln sich in Früchte, die festhalten und nicht abfallen.Ein mit Ernte überladener Baum friert ein und bildet keine neuen Triebe. Für sein Wachstum ist ein Anti-Aging-Schnitt erforderlich. Die Pflanze muss regelmäßig beschnitten werden.
Ein wunderschöner niedriger Baum - die sibirische Aprikose - trägt zur Schaffung interessanter Landschaftskompositionen bei. Als hervorragendes Zuchtmaterial wird es verwendet, um neuen Sorten von Steinobstbäumen Frostbeständigkeit und Schlichtheit zu verleihen.
Interessantes Video über sibirische Aprikose:
AprikoseAprikose