Aprikosenwassermann: Merkmale der Sorte und Anbaumerkmale

Aprikosen werden in südlichen Ländern angebaut, aber auch in kühlen Klimazonen kann man Früchte von diesem Baum ernten. Es gibt eine Reihe winterharter Aprikosensorten, die unter unseren Bedingungen gut Wurzeln schlagen. Eine der beliebtesten Sorten, die durch offene Bestäubung gewonnen wurde, ist die Sorte Aquarius. Diese Aprikosensorte ist ein Sämling Sorten „Lel.“
Inhalt:
- Beschreibung der Sorte
- Wachstumsprinzipien
- Aprikosenpflege
- Verwendung zum Kochen und für medizinische Zwecke
Beschreibung der Sorte
Die Aprikosensorte „Aquarius“ ist eine hohe Pflanze mit einer Länge von bis zu 6 m. Sie blüht üppig mit kleinen weißen Blüten. Die Früchte reifen rundlich ab und haben eine ausgeprägte Naht. Der Reifegrad wird durch gelbe Schale und orangefarbenes Fruchtfleisch angezeigt.
Von der Frucht wird ein kleiner Stein abgetrennt. Das Gewicht einer Aprikose beträgt etwa 27-32g.
Das Fruchtfleisch ist mitteldicht und schmeckt süß-säuerlich. Die Fruchtbildung erfolgt im 3. Lebensjahr. Von einem jungen Baum können Sie etwa 10–15 kg Aprikosen ernten, von einem erwachsenen Baum 25–30 kg. Wenn Sie den Baum richtig pflegen, kann der Ertrag 18 bis 20 Jahre lang anhalten.
Wachstumsprinzipien
Bevor Anlage Für einen Sämling müssen Sie einen Standort auswählen und vorbereiten. Es wird empfohlen, Aprikosen an einem gut beleuchteten Ort anzubauen, der vor Windböen geschützt ist. Der optimale Standort ist die Ost- oder Südostseite.
Es ist zu beachten, dass die Pflanze Angst vor Staunässe hat. Daher wird die Platzierung in Gebieten mit dichtem Grundwasser nicht empfohlen. Die Pflanzung erfolgt in der Regel Ende April, die Standortvorbereitung sollte jedoch bereits im Herbst erfolgen. Die Bodenmischung für den Aprikosenanbau sollte nicht homogen sein, daher werden Ton, Torf und Sand hinzugefügt. Es wird empfohlen, Kompost, Holzasche oder Dolomitmehl hinzuzufügen.
Es empfiehlt sich, das Pflanzmuster 5x5 einzuhalten. Die optimale Größe des Pflanzlochs beträgt 70x70x70 cm. Am Boden sollte eine Drainageschicht angebracht werden. Der Sämling wird vorsichtig in die Mitte des Lochs gelegt, mit Erdmischung bedeckt und mit Wasser gefüllt. Ein Baum benötigt mindestens 2 Liter Wasser.
Bei Bedarf können Sie einen Pfahl im Abstand von 10-15 cm vom Baum anbringen. Es hilft, die Pflanze zu halten, bis der Stamm stärker wird. Beim Pflanzen müssen Sie eine wichtige Regel beachten: Der Wurzelkragen sollte auf der Oberfläche liegen, in einer Höhe von etwa 2-4 cm.
Aprikosenpflege
Wenn Sie einen Aprikosenbaum anbauen, müssen Sie ihn richtig pflegen, um eine gute Ernte zu erzielen. Wie viele Obstpflanzen, Aprikose braucht regelmäßige Fütterung. Im Herbst sollte es mit organischem Dünger in Form von Kompost oder Königskerze, im Sommer mit Phosphordünger und im Frühjahr mit Stickstoffdünger gefüttert werden.
Die Pflanze sollte im Stadium des Wachstums und der Bildung von Eierstöcken bewässert werden. Wenn im Frühjahr gepflanzt wurde, wird die Bewässerung im August eingestellt. Auf diese Weise bereitet sich die Pflanze auf die Winterbedingungen vor. Bei den meisten Aprikosenbäumen bildet sich die Krone von selbst, es ist jedoch wichtig, nicht zu vergessen, überschüssige Triebe zu entfernen.
Darüber hinaus verringern sie die Produktivität. Dieses Verfahren fördert eine bessere Beleuchtung und Fruchtbildung. Die Schnitte müssen mit Gartenlack abgedeckt werden.Unkraut sollte regelmäßig entfernt und der Baumstamm gelockert werden. Von Mitte Herbst bis Frühwinter müssen Bäume weiß getüncht werden.
Dies trägt dazu bei, die Pflanze im Winter und Frühling vor ungünstigen Bedingungen zu schützen. Diese Pflanze ist gegen viele Krankheiten resistent, kann jedoch von einer Pilzkrankheit – Schorf – befallen sein. Um die Bildung von Schorf zu verhindern, wird vorbeugend empfohlen, die Pflanze mit einer Bordeaux-Mischung zu behandeln. Dieser Vorgang sollte durchgeführt werden, bevor sich die Knospen öffnen.
Verwendung zum Kochen und für medizinische Zwecke
Aprikosen - universelle Früchte. Sie können getrocknet, eingefroren, in Dosen abgefüllt oder frisch verwendet werden. Trockenfrüchte haben einen hohen Trockenmassegehalt. Die Früchte des Aprikosenbaums enthalten eine große Menge an nützlichen Substanzen und Vitaminen. Diese Früchte werden nicht nur von Kindern, sondern auch von Kindern geliebt.
Sie können einzeln oder in Kombination mit Hüttenkäse, Brei, Eis und Dessert gegessen werden. Aus Aprikosen werden köstliche Konfitüren, Marmeladen und Kompotte hergestellt. Aus den Früchten werden häufig alkoholische Getränke zubereitet. Aprikosen werden zur Zubereitung verschiedener Backwaren verwendet: Kuchen, Muffins, Blätterteig, Mürbeteigkuchen usw.
Diese Früchte sind für Köche sehr wertvoll. Daraus lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten. Aprikosen werden nicht nur zum Kochen, sondern auch für medizinische Zwecke häufig verwendet. Aprikosen sind reich an Kalium und werden daher für die Ernährung von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunerkrankungen und älteren Menschen empfohlen.
Die Früchte enthalten viel Eisen und sollten daher von schwangeren Frauen verzehrt werden. Von der saftigen Aprikosen Sie können Gesichtsmasken herstellen.Aprikosen sind für die diätetische und gesunde Ernährung von großem Wert.
Video zur Aprikosenpflege:
Kommentare
Aprikose ist eine ziemlich wärmeliebende Pflanze; in unserer Datscha sind beispielsweise Aprikosen und Pfirsiche gleichzeitig gefroren. Daher müssen auch Zonensorten für den Winter mit etwas isoliert werden. Jedes Jahr stellen wir Kompott und Marmelade aus Aprikosen her.
Eine sehr gute Sorte, fleischig und aromatisch. Bei richtiger Behandlung kann der Baum gut Früchte tragen. Der Geschmack der Früchte ist aromatisch und nicht fadenziehend. Aber der Baum liebt das Gießen, besonders bei heißem, trockenem Wetter.