Aprikosenschnitt im Frühjahr: Ist dieser Vorgang notwendig, Zeitpunkt?

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Pflege von Aprikosen ist der Rückschnitt. Dieses Verfahren ist notwendig, um eine gute Ernte zu erzielen. Es ist wichtig, die Krone eines Baumes richtig formen zu können, dafür müssen Sie jedoch die Merkmale der Entwicklung und des Wachstums kennen Aprikose.
Inhalt:
- Beschneiden: Warum dieses Verfahren durchführen?
- Zeit für den Aprikosenschnitt
- Materialien und Werkzeuge für die Veranstaltung
- Merkmale und Arten des Schnitts
- Wie erfolgt der Schnitt?
Beschneiden: Warum dieses Verfahren durchführen?
Der Aprikosenbaum wirft keinen Eierstock ab und ist daher mit einer großen Anzahl von Früchten überladen. Unter dem Gewicht der Aprikosen brechen die Zweige des Baumes, es wachsen keine neuen Triebe, was den Ertrag verringert. Für eine normale Entwicklung und ein normales Wachstum sowie für eine gute Ernte müssen Sie in der Lage sein, einen Baum richtig zu beschneiden. Der jährliche Schnitt von Aprikosen hilft:
- Bildung neuer und kräftiger Triebe
- Aufhellung der Krone
- Erhöhte Fruchtbildung
- Verbesserung der Gesundheit des Obstbaums
- Erhöhte Vitalität
Dieses Ereignis trägt auch dazu bei, eine Überlastung der Bäume mit Feldfrüchten zu vermeiden und zu verhindern, dass Äste freiliegen. Die Bildung von Aprikosenfrüchten kann im Laufe der Zeit nur im oberen Teil der Krone erfolgen, wodurch das Ertragsniveau abnimmt. Um dieses Problem zu beseitigen, wird empfohlen, eine Anti-Aging-Behandlung durchzuführen Beschneidung.
Wenn Sie 2-3 Jahre lang nicht beschneiden, wächst die Baumkrone und die Fruchtbildung wird dadurch geringer.Der Frühlingsschnitt wird durchgeführt, um alte und gefrorene Äste zu entfernen und neue Triebe zu bilden.
Zeit für den Aprikosenschnitt
Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden einer Aprikose ist Frühling oder Sommer. Während dieser Zeit hat der Baum Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Der Herbstschnitt wird nur für mittlere und frühe Sorten durchgeführt. Im Frühling, wenn das warme Wetter einsetzt, wird der Baum beschnitten, bevor der Saft zu fließen beginnt.
Andernfalls kann großer Schaden entstehen. Wenn Sie diesen Zeitraum verpasst haben, ist es besser, den Schnitt erst nach dem Saftfluss vorzunehmen. Diese Veranstaltung kann im März-April stattfinden. Nach 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Pflanzung verkürzt sich das jährliche Wachstum. Junge Bäume werden nicht stark gekürzt, da sie noch nicht sehr stark sind und viel Stress ausgesetzt sein können. Bei ausgewachsenen Bäumen werden die Äste regelmäßig beschnitten, um eine Verdickung zu verhindern.
Materialien und Werkzeuge für die Veranstaltung
Bevor Sie mit dem Beschneiden von Aprikosen beginnen, müssen Sie sich vorbereiten Werkzeuge. Zum Arbeiten benötigen Sie:
- Gartenschere
- Säge
- Gartenmesser
- Leiter
- Gartenvar
In dieser Liste ist auch ein Gerät zum Heizen von Gartenplätzen enthalten, aber wenn es nicht vorhanden ist, können Sie darauf verzichten. Um arbeiten zu können, müssen Sie Ihre Werkzeuge gut schärfen. Beim Schärfen von Gartenmessern müssen Sie die Fase entfernen. Es befindet sich auf einer Seite.
Bei der Arbeit mit einem stumpfen Instrument können Grate und Schrammen entstehen, durch die Infektionen in das Innere des Baumes gelangen und zu Fäulnis führen können. Beim Beschneiden ist es nicht nötig, auf den Baum zu klettern. Sie können Äste abbrechen und die Rinde beschädigen. Es ist besser, eine Trittleiter zu verwenden.
Merkmale und Arten des Schnitts
Indem man es tut Garnituren Bei der Auswahl der Verfahrensart müssen das Alter und der Zustand des Aprikosenbaums berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Arten des Beschneidens:
- Prägend. Es wird für die korrekte Bildung der Krone im ersten Lebensjahr durchgeführt. Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, die Basis und das Skelett eines jungen Baumes zu schaffen.
- Verjüngend. Diese Art des Schnittes wird durchgeführt, um das Wachstum und das Gleichgewicht des Baumes mit der Fruchtbildung wiederherzustellen. Wird für alte Bäume durchgeführt.
- Regulatorisch. Das Verfahren wird an ausgewachsenen Obstbäumen durchgeführt und hilft, die Fruchtbildung und das Wachstum bei schwachem Wachstum zu regulieren.
- Sanitär. Führen Sie die erforderlichen Maßnahmen durch, um kranke, faule, trockene und beschädigte Äste zu entfernen. Sie wird in der Regel im Herbst durchgeführt, um den Baum auf die Überwinterung vorzubereiten.
Der Aprikosenbaum erfordert verschiedene Schnittarten.
Wie erfolgt der Schnitt?
Beim Beschneiden bleibt die Größe der jährlichen Zuwächse bis zu 50 cm erhalten. Die Aprikosenkrone kann auf verschiedene Arten geformt werden. Je nach Sorte kann die Krone spärlich gestuft oder vasenförmig sein. Im ersten Fall wird dieser Typ für kräftige Pflanzen verwendet. Sortenund im zweiten - für diejenigen mit begrenzter Statur.
Die offene, gestufte Form besteht aus 5 Skelettästen, deren Abstand 35–40 cm beträgt. Um eine vasenartige Form zu erhalten, sind die Äste gleichmäßig um den Stamm herum geschnitten. Bei der Bildung einer becherförmigen Krone sollten bereits im zweiten Lebensjahr 5-7 Skelettäste vorhanden sein, die auf 40-50 cm abgeschnitten werden.
Video zum Frühjahrsschnitt von Aprikosen:
Der Eingriff wird 3 Jahre lang durchgeführt. Es wird nicht mehr als 1/3 der Masse der Gesamtzahl der Skelettäste entfernt. Sie sollten wissen, dass der Schnitt einer jungen Aprikose an einer gesunden Pflanze erfolgt, deren Sommerwachstum über 40 cm beträgt. Ein junger unverzweigter Baum wird in der Länge um 30-40 cm gekürzt und ein verzweigter Baum wird zu einer Krone geformt .2 Skelettäste werden vom Baum ausgewählt und um 1/2 oder 1/3 gekürzt.
Der Mittelast sollte 20-25 cm höher sein als die Skelettaste und diese wiederum sollten sich auf gleicher Höhe befinden. Die restlichen Äste werden gekürzt und etwa 15 cm belassen. Wenn einige Äste in einem spitzen Winkel verlaufen, dann Belag über 2-5 Blatt. Durch dieses Verfahren können Sie im nächsten Jahr einen starken Rückschnitt des Baumes vermeiden. Im nächsten Jahr bleiben 1-3 Zweige im Abstand von 35-45 cm übrig.
Die Verkürzung erfolgt nach dem Unterordnungsprinzip. Schwach verzweigte Zweige werden um 2/3, stark verzweigte um die Hälfte gekürzt. Im ersten Jahr müssen auch Knospen und Zweige entfernt werden, die tiefer als 50 cm über dem Boden liegen.
Im zweiten Jahr werden mehrere Hauptzweige gelegt. Sie sollten sich auf beiden Seiten des Rumpfes befinden. Der Leiter wird 45–50 cm vom oberen Ast entfernt abgeschnitten. Im dritten Lebensjahr werden die letzten Hauptzweige gebildet. Der Schnitt erfolgt auf die gleiche Weise wie in den Vorjahren. Bei einem ausgewachsenen Baum werden kahle Äste abgeschnitten, wenn keine Früchte darauf wachsen.
Die Schnittflächen werden mit einem Messer gereinigt und mit Gartenlack behandelt. Der Ast wird an der Stelle des Seitenastes abgeschnitten. Nach einiger Zeit heilt die Wunde und noch im selben Jahr beginnen neue Triebe zu sprießen. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein starker Schnitt die Entwicklung der Pflanze negativ beeinflussen kann und der Baum dadurch austrocknet.
Mit der richtigen Herangehensweise an die Kronenbildung können Sie diese nicht nur erleichtern Pflege in der Zukunft, sondern auch, um eine gute Ernte zu erzielen.