Preiselbeere

Preiselbeeren wachsen wild in Nadel- und Laubwäldern. Seine Früchte haben eine leuchtend rote Farbe und ziehen daher leicht die Aufmerksamkeit von Vögeln und Tieren auf sich. Dadurch werden die Samen über große Entfernungen verteilt. Interessant ist auch, dass die Wurzeln der Preiselbeeren mit Pilzmyzel bedeckt sind, wodurch sie die notwendigen Mineralien aus dem Boden erhalten.

Aus medizinischer Sicht erweisen sich die Eigenschaften der Preiselbeere als sehr wertvoll für die Behandlung von Nieren, Gicht, Urolithiasis usw. Aus diesem Grund haben Züchter Sorten der Pflanze entwickelt. Für den Anbau von Preiselbeeren im Garten benötigen Sie eine Fläche mit lockerer Erde mit einem pH-Wert von maximal 4,5. Die beste Option ist Hochmoortorf.

Es ist sehr wichtig, dass Preiselbeeren in einem Gebiet mit gut organisierter Entwässerung angebaut werden. Der Grundwasserspiegel sollte nicht mehr als 0,5 m betragen. Bei alkalischem oder neutralem Milieu wird der Boden regelmäßig angesäuert. Zur Vermehrung von Preiselbeeren können Sie Stecklinge, Tochterpflanzen und Samen verwenden.