Gewöhnliche Preiselbeere – wohltuende Eigenschaften

Gewöhnliche Preiselbeere - Dies ist eine mehrjährige Pflanze, bei der es sich um einen immergrünen niedrigen Strauch handelt. Preiselbeersträucher werden 5 bis 25 cm hoch, das Rhizom der Pflanze ist kriechend und die Stängel sind aufrecht und gut verzweigt.
Preiselbeeren blühen im Mai-Juni mit kleinen weiß-rosa Blüten, woraufhin sich recht große Beeren (ca. 8 mm Durchmesser) bilden; die Beeren haben einen säuerlichen Geschmack.
Vorteilhafte Eigenschaften Preiselbeeren sind seit langem bekannt. In der Volks- und Volksmedizin werden Blätter und Triebe der Preiselbeere verwendet. Zur Herstellung von medizinische Rohstoffe Preiselbeerblätter werden vor Beginn der Blüte gesammelt – im zeitigen Frühjahr. Es werden nur die Blätter entnommen, die den Winter überstanden haben, da die jungen Blätter dieses Jahres beim Trocknen schwarz werden. Beim zweiten Mal können die Rohstoffe nach der Blüte der Preiselbeeren im Herbst eingesammelt werden.
Preiselbeere wird hauptsächlich als Diuretikum eingesetzt, es wird zur Behandlung von Erkrankungen der Blase und der Nieren, bei Nierensteinen und Harninkontinenz bei Kindern eingesetzt.
Die wohltuenden Eigenschaften der Preiselbeere werden auch bei der Behandlung von Rheuma, Gicht und Durchfall genutzt und sie haben auch die Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken.
Saft aus reifen Beeren und die Beeren selbst sind hilfreich bei Vitaminmangel und Bluthochdruck. Bei Erkältungen und damit verbundenem Fieber wird aus den Beeren Tee zubereitet.
Obwohl Preiselbeeren einen säuerlichen Geschmack haben, sind daraus hergestellte Marmeladen und Marmeladen lecker und sehr gesund.Es werden sowohl frische Beeren als auch eingeweichte Beeren gegessen. Preiselbeeren können aufgrund der enthaltenen Benzoesäure lange frisch gelagert werden.