Brombeere
Brombeeren haben einen ausgezeichneten Geschmack und zeichnen sich durch wertvolle medizinische Eigenschaften aus. Die Pflanze ist unprätentiös, verträgt den Winter gut, beginnt schnell Früchte zu tragen, bringt eine gute Ernte und ist resistent gegen Schädlinge. Die Beeren sind nicht sehr groß, glänzend, schwarz und saftig. Brombeersträucher werden meist bis zu 2 m hoch und haben kleine Dornen.
Beim Anbau von Brombeeren sind Hybriden nach natürlicher und künstlicher Kreuzung am häufigsten. Der Boden muss im Frühjahr durch Ausgraben und Vernichten von Unkraut vorbereitet werden. Beim Pflanzen ist ein Abstand zwischen den Pflanzen einzuhalten, der mindestens 2 m und bei fächerförmiger Bildung bis zu 2,5 m betragen muss.
Nachdem die Fruchtbildung abgeschlossen ist, sollten Sie die alten Zweige abdrehen und sie dann bis zur Basis zurückschneiden. Beim anschließenden Rückschnitt müssen bereits fruchttragende Zweige entfernt und durch neue Triebe ersetzt werden.
Die Pflege von Brombeeren besteht darin, den Boden regelmäßig bis zu einer Tiefe von etwa 7 cm zu lockern, im Herbst zu graben und Dünger auszubringen. Im zeitigen Frühjahr werden vertrocknete und abgebrochene Äste entfernt und alte herausgeschnitten. Brombeeren beginnen 2-3 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.

weiter lesen

weiter lesen


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen