Gerbera

Unter den Pflanzen, die den Bedingungen in Innenräumen und im Gewächshaus standhalten, erfreut sich Gerbera immer größerer Beliebtheit. Seine leuchtenden Blüten verleihen jedem Blumenstrauß eine sonnige und frühlingshafte Stimmung. Züchter haben es auch geschafft, dass Gerbera heute auf der Fensterbank gezüchtet werden kann. Alle Nuancen der Pflege und Pflege dieser anspruchsvollen Blume werden in diesem Abschnitt speziell zusammengefasst.

Es ist erwähnenswert, dass Gerbera-Samen nur in Gewächshäusern gepflanzt werden, da es unter solchen Bedingungen viel einfacher ist, das Mikroklima zu regulieren. Ein spezielles Substrat und viel Licht sind ebenso wichtige Voraussetzungen für das Wachstum einer Pflanze. Gerberas vertragen kein trockenes Klima sowie Temperaturen über 30 °C und unter 8 °C.

In Gewächshäusern werden Gerberablüten unter künstlicher Beleuchtung gezüchtet, wodurch die Länge der Tageslichtstunden reguliert wird. Als Substrat eignet sich Hochmoor-Torf, der einen geringen Säuregehalt aufweist. Sie müssen auch Düngemittel sehr ernst nehmen, da ein Überschuss bestimmter Elemente zu Gerbera-Verbrennungen führen kann, die sich an den Blättern bemerkbar machen.