Mehrfarbige afrikanische Gerbera

Kam vom heißesten Kontinent zu uns, Gerbera hat sich in gemäßigten Klimazonen gut etabliert und erfreut viele Gärtner und Floristen mit seinen dekorativen Eigenschaften. Ihre Blüte erinnert in ihrer Form leicht an eine Kamille, die Blütenblätter sind jedoch etwas breiter und der Blütenstand selbst ist dicker. Außerdem, Gerberas gibt es in völlig unterschiedlichen Farben und Schattierungen. Sie allein können einen Regenbogen auf einer Fensterbank oder einem Blumenbeet erschaffen. Gerbera-Sträuße haben neben Rosen, Nelken und Tulpen ihren festen Platz in den Regalen der Blumenläden erobert.
Durch mehrfache Kreuzungen brachte der südliche Bewohner verschiedene Arten einer beständigeren Kultur hervor. Dekorativ Gerbera auf dem Foto – das ist ein echter Farbblitz. Was diese Blume auch so beliebt machte, ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Welken. In einem Strauß kann sie bis zu zwei Wochen haltbar sein, und das schafft nicht jede Pflanze.
Topfgerbera ist sehr kompakt. Es passt überall hin und schmückt jede Ecke des Raumes. Und die Farben können an das Interieur angepasst werden :) Darüber hinaus sagen Experten, dass es so ist tötet Keime in der Luft ab und reinigt sie dadurch wirksam.
Gerbera ist anspruchsvoll in der Pflege, man muss sich daran gewöhnen. Sie liebt Licht und Wärme, im Sommer braucht sie Feuchtigkeit. Stagnation des Wassers kann jedoch zum Absterben der Pflanze führen. Diese Blume oft von Grauschimmel befallen, wenn es zu viel bewässert wird oder keinen Zugang zu frischer Luft hat. Gerbera können sich sogar gegenseitig anstecken, wenn Töpfe nebeneinander gestellt werden.Die richtige Pflege sorgt für eine langfristige Blüte und leuchtende „Gänseblümchen“ erfreuen fürsorgliche Besitzer mit ihrem makellosen Aussehen.