Pflege von Zimmergerbera, Grundregeln

Gerbera Heute ist es vielen von uns bekannt; seine Blüten ähneln der Kamille, nur ihre Farbe ist gesättigter, saftiger und leuchtender. Pflege von Zimmergerbera Obwohl es nicht so kompliziert erscheint, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, erfreuen sich diese Blumen nicht ohne Grund großer Beliebtheit in unserer Zeit.
Um Gerbera zu Hause anzubauen, gab es Es wurden spezielle Zwergarten gezüchtet. Heimgerbera erreicht eine Höhe von bis zu 25 cm, seine Blüten können sowohl klein als auch groß sein und eine weiße, gelbe, rote, orange oder kirschrote Farbe haben.
Die Pflege von Zimmergerbera ist recht einfach, Sie müssen jedoch einige Funktionen kennen. Sie sollten eine Pflanze, die gerade von einem anderen Ort gebracht wurde, niemals sofort in ein neues Gefäß umpflanzen und sie auch nicht gießen. Nach dem „Umzug“ sollte sich die Gerbera innerhalb von zwei Wochen akklimatisieren. Es ist am besten, diese Zimmerpflanze im Frühjahr umzupflanzen. Dazu müssen Sie die Pflanze vorsichtig mit einem großen Erdklumpen aus dem Topf nehmen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, und die Blume dann in einen Behälter mit Boden legen ist mit Drainage bedeckt.
Gerbera mag keine Bio-Produkte, sodass dem Boden kein Humus hinzugefügt werden muss. Diese Pflanze liebt helles Licht, fühlt sich bei einer Temperatur von 22 Grad wohl, hat keine Angst vor Zugluft, der Raum sollte gut belüftet sein.
Ohne reichliches und häufiges Gießen ist die richtige Pflege einer Zimmergerbera kaum vorstellbar; diese Pflanze liebt Wasser, die Erde im Topf sollte nicht trocken sein, aber Sie sollten die Blume nicht übergießen.
Wenn Sie alle diese Pflegeregeln befolgen, können Sie zu Hause eine sehr schöne blühende Pflanze züchten.