Feigen
Feigen gehören ihrem biologischen Ursprung nach zur Gattung Ficus und repräsentieren die Familie Tutov. Sie gilt als die älteste Kulturpflanze, wird in der Bibel erwähnt und höchstwahrscheinlich war es ihre Frucht und nicht der Apfel, die die legendäre Eva und Adam probierten.
Verschiedene Völker haben ihren eigenen Namen für diese Pflanze, sie heißt:
- Feige und Feige
- Weinbeere und Feigenbaum
- Feigenbaum
Wo kann man Feigen anbauen?
In der Natur kommt der Baum nur in der subtropischen Zone vor. Es stellt sich also heraus, dass die Bewohner der nördlichen Regionen ihn nur auf Bildern sehen können. Um die Früchte genießen zu können, müssen sie sie in einem Geschäft kaufen?
Tatsächlich ist es durchaus möglich, viele tropische Früchte beispielsweise in einer Wohnung aufzubewahren - Feigen zu Hause anbauen So können Sie nicht nur den schönen Baum bewundern, sondern auch seine leckeren und sehr gesunden Früchte erhalten.
Darüber hinaus können Gärtner, die das Exotische lieben, ihren Garten mit diesen originellen Pflanzen schmücken, auch wenn sie in Gegenden leben, in denen die Winter nicht besonders mild sind.
Dank der Arbeit der Züchter sind kälteresistente Sorten entstanden, die den Anbau von Feigen im Freiland ermöglichen.
Bei den Feigensorten ist es besser, selbstbestäubenden Sorten den Vorzug zu geben:
- Pomorie
- Violett
- Kadote
- Schwarze Krim
Wachsende Feigen – was sind die Besonderheiten der Pflege?
In den Artikeln in diesem Abschnitt finden Sie leicht Informationen über die Eigenschaften dieser Pflanze:
- es ist nicht anders in seinen Forderungen an die Haftbedingungen
- Die Fruchtbildung kann in 2-3 Jahren und manchmal sogar im Pflanzjahr beginnen, vorausgesetzt, der Sämling wird vegetativ gewonnen
- Durch den Anbau von Feigen aus Samen erhalten Sie einen Baum, der in 7 bis 9 Lebensjahren Früchte trägt
Sowohl die oberirdischen als auch die Wurzelteile des Feigenbaums wachsen schnell; in den ersten Jahren muss die im Topf gewachsene Pflanze jährlich neu gepflanzt werden.
Darüber hinaus sollte jeder nachfolgende Behälter ein um einen ganzen Liter größeres Volumen haben als der vorherige. Es wird jedoch nicht empfohlen, zum Pflanzen einen zu großen Behälter zu verwenden - der Baum beginnt zu mästen, was die Wartezeit für den ersten erheblich verlängert Ernte.
Der Topf für den Feigenbaum sollte breit gewählt werden – seine Wurzeln neigen dazu, zur Seite zu wachsen. Vor dem Auffüllen des Bodens muss eine Drainageschicht auf den Boden des Gefäßes gelegt werden; dies kann Blähton, Ziegelbruch oder Holzkohlestücke sein.
Das Substrat sollte Folgendes umfassen:
- Laubboden 1 Teil
- Rasen - 4 Teile
- Humus - 2 Teile
- grober Flusssand
Der Feigenanbau in Innenräumen erfordert das Umpflanzen und Düngen mit Mineraldüngern und organischer Substanz. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man Feigen richtig gießt; eine Überfeuchtung des Bodens im Winter ist inakzeptabel; im Sommer hingegen wird viel mehr Feuchtigkeit für die Entwicklung der Pflanze benötigt.
Während der Fruchtreife sollte das Gießen mäßig sein, da die Beeren sonst wässrig werden und teilweise ihren Geschmack verlieren.
Wächst im Freiland
Die Artikel in diesem Abschnitt beschreiben ausführlich, wie man anbaut Feigen im Land. Natürlich müssen Sie in Gebieten mit strengen Wintern einen Unterschlupf für den Winter einrichten. Um die Arbeit zu erleichtern, empfehlen Experten, Bäume in einem Winkel von 45 Grad zu pflanzen und die Krone fächerförmig zu formen.
Der Unterstand kann aus Blättern und Fichtenzweigen gebaut und oben mit Stücken Dachmaterial, Schiefer oder Plane vor Feuchtigkeit geschützt werden. Winterharte Sorten können im überdachten Bereich Temperaturen bis zu -30 °C aushalten.
Die Pflanze ist feuchtigkeitsliebend und erfordert im Sommer eine systematische Bewässerung. Um den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren, wird empfohlen, Mulchen zu verwenden.
Die Vegetationsperiode im Freiland ist zu kurz, oft haben die Beeren des zweiten Fruchtknotens keine Zeit zum Reifen. Sie bleiben an den Zweigen und können nach erfolgreicher Überwinterung die Ernte des nächsten Jahres deutlich ergänzen.
Um die Vegetationsperiode zu verlängern, können Sie über dem Baum ein Polyethylen-Gewächshaus installieren; angesichts der Pflanzmethode bei 45 Grad ist dies überhaupt nicht schwierig.
Ein wichtiger Punkt der Pflege, sowohl im Garten als auch in Innenräumen, ist Richtiger Schnitt von Feigen, weil die richtige Kronenbildung zu einer besseren Fruchtbildung und Reifung einer hochwertigen Ernte beiträgt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Züchten eines Feigenbaums in Ihrer Wohnung oder im Garten. Möge er Sie mit köstlichen Beeren erfreuen, die viele schwere Krankheiten heilen und laut Avicenna Ihre Jugend verlängern können.