Wie man zu Hause Feigen aus Samen anbaut

Ficus carica

Feigen (andere Namen - Feigenbaum, Feigenbaum, Ficus carica) - eine subtropische Pflanze, ein Liebhaber warmer und trockener Klimazonen. Es wird in unserem Land angebaut und kommt in freier Wildbahn im Kaukasus und auf der Krim vor.

Die saftigen Früchte dieses Baumes sind schmackhaft und gesund, die dunkelgrünen, eingeschnittenen Blätter sind sehr dekorativ. Der Stolz jedes exotischen Liebhabers wird dieser spektakuläre Obstbaum sein, der auf seiner Fensterbank wächst.

Inhalt:

Feigen aus Samen anbauen

Wachsen Zu Hause ist der Anbau von Feigen aus Samen eine mühsame Aufgabe und erfordert Geduld. Um auf die gewünschten Früchte zu warten, muss die Pflanze ständig ihre gewohnten subtropischen Bedingungen schaffen:

  • Licht
  • warm
  • ausreichende Luftfeuchtigkeit
  • Luftzugang zum oberflächlichen Wurzelsystem
  • Winterruhezeit

Von der Aussaat bis zum Erscheinen der ersten Früchte müssen Sie bis zu fünf Jahre warten. Der einfachste und schnellste Weg, Feigen zu vermehren, sind Stecklinge. Aber um Stecklinge zu bekommen, müssen Sie in die südlichen Regionen gehen. Und für einen anspruchsvollen Gärtner kann neben dem Ergebnis auch der Wachstumsprozess selbst, der von Grund auf beginnt, interessant sein.

Samen säen

Für den Feigenanbau in Innenräumen eignen sich am besten niedrig wachsende, selbstbestäubende Sorten wie:

  • Lila Suchumi
  • Solar
  • Sotschi -7
  • Weiße Adria
  • Schwarze Perle

Wenn es nicht möglich ist, eine Sorte zu kaufen Samen, dann können die Samen sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Früchten gewonnen werden. Experimentierfreudige haben meist nur Zugang zu Samen von Trockenfrüchten, da reife, saftige Früchte schnell verderben und für den Transport nahezu ungeeignet sind. Die Samenkeimung ist in der Regel gut und dauert zwei Jahre.

Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr. Die Samen werden gut gewaschen, um den Schleim zu entfernen, und in einen Pflanzbehälter in einer Mischung aus Humus, Sand und Torf zu gleichen Teilen gesät. Der Abstand zwischen den Samen beträgt etwa 2 Zentimeter. Sie werden 2-3 cm von oben mit einer Substratschicht bedeckt. Vorsichtig wässern und mit Folie oder Glas abdecken.

Halten Sie konstant eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur von bis zu 25-27 Grad aufrecht. Nach etwa drei Wochen erscheinen Triebe.

Jetzt beginnen die Sämlinge auszuhärten, indem man sie an die Raumtemperatur gewöhnt und sie dann für einige Minuten (und dann Stunden) dem Balkon aussetzt. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 10 cm erreichen, können Sie sie in einzelne schmale Töpfe pflanzen. Wichtig. Sie können junge Feigen nicht in einen zu großen Behälter umpflanzen - die Pflanze beginnt zu „mästen“, das heißt, sie nimmt an grüner Masse zu, und sie beginnt viel später, Früchte zu tragen.

Ein Haustier bis zum Alter von fünf Jahren benötigt eine regelmäßige jährliche Transplantation. Der junge Baum wird im Umschlagverfahren in einen Topf umgepflanzt, dessen Volumen um 1 Liter größer ist als der vorherige. Untersuchen Sie die Wurzeln und schütteln Sie die alten vorsichtig ab Boden.

Feigen

Die Drainage aus kleinen Kieselsteinen wird in einer Schicht von 3 Zentimetern auf den Boden des Behälters gegossen. Die Pflanze wird in ein vorbereitetes Substrat bestehend aus Blatthumus, Torf und Sand gepflanzt. Es empfiehlt sich, zerkleinerte Eierschalen hinzuzufügen. Der Wurzelkragen sollte auf der Erdoberfläche bleiben. Zu diesem Zeitpunkt können Düngemittel hinzugefügt werden.Ab dem sechsten Lebensjahr wird der Baum alle drei bis fünf Jahre neu gepflanzt.

Feigenpflege

Während der Vegetationsperiode werden Feigen an einem gut beleuchteten Ort bei einer Temperatur von 25-27 Grad gehalten. Bei warmem Wetter kann der Behälter mit dem Baum mit auf den Balkon oder in den Garten genommen werden. Sonnenlicht ist für die Pflanze während der Fruchtreife sehr wichtig. Während der Wachstumsphase muss häufig und reichlich gegossen werden, da sich sonst die Blätter kräuseln und abfallen können.

Wenn die Früchte zu „gießen“ beginnen, wird das Gießen etwas reduziert, damit sie nicht wässrig werden und sich der Geschmack intensiver entfaltet. Wichtig. In zu heißen und trockenen Sommern reagieren Feigen gut darauf, die Blätter mit warmem Wasser zu „besprühen“.

Feigen sind Laubpflanzen und benötigen daher mit Beginn des Winters eine Ruhephase. Feigen ruhen von November bis Januar. Es ist notwendig, es in einen Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als +10 Grad und nicht unter Null zu bringen. Eine andere Möglichkeit wäre, es an einen dunklen Ort zu bringen und zu verkleinern. Glasur.

Video zum Anbau von Feigen aus Samen:

Gelegentlich mit kaltem Wasser gießen, damit die Erde nicht austrocknet. Wenn die Knospen im Januar anschwellen, werden die Feigen erneut an einen hell beleuchteten Ort gebracht und regelmäßig gegossen und gedüngt. Die erste Fütterung erfolgt mit Stickstoff, der für die schnelle Entwicklung der vegetativen Masse der Pflanze notwendig ist.

Anschließend wird der Baum alle zwei Wochen abwechselnd mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert. Reife Früchte können etwa einen Monat lang am Baum hängen und behalten dabei ihren Geschmack. Gepflückte Früchte können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.

Trimmen

Um die Fruchtbildung zu beschleunigen und die dekorative Wirkung zu verbessern, werden Zimmerfeigen beschnitten. Der Vorgang wird durchgeführt, bis sich die Knospen öffnen. Die Krone ist fächerförmig geformt und hinterlässt 3-4 starke Zweige an der Pflanze.Sie versuchen, der Pflanze die Form eines Busches mit horizontalen Trieben zu geben.

Lüfter Beschneidung Macht die Pflanze kompakter und hilft, die maximale Lichtmenge zu erhalten. Die Spitzenknospe eines jungen Baumes wird eingeklemmt, um die Entwicklung von Seitentrieben zu stimulieren. Alle schwachen, sich verdickenden und nach innen weisenden Äste werden regelmäßig entfernt.

Feigen aus Samen

Durch den richtigen Schnitt erhält ein geduldiger Gärtner in wenigen Jahren eine kräftige, strauchförmige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern. Es ist äußerst verlockend, diesen wärmeliebenden Vertreter der subtropischen Flora zu Hause anzubauen und den fürsorglichen Besitzer und seine Gäste mit seiner Exotik und den wertvollen Früchten zu begeistern.

FeigenFeigen aus Samen

Kommentare

Feigen wachsen unter leicht unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, weshalb es bei ihrem Anbau zu Problemen kommt. Ich habe versucht, es mit Samen zu vermehren, aber es ist nichts Gutes dabei herausgekommen.