Feigen beschneiden: Warum beschneiden, wie man den Vorgang richtig durchführt

Feigen, Früchte

Sie können Feigen problemlos zu Hause anbauen, es ist jedoch wichtig zu wissen, wie Sie den Standort richtig vorbereiten und den Boden zum Pflanzen auswählen. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es notwendig, die Pflanze mit dem Notwendigen zu versorgen Pflege. Besonderes Augenmerk sollte auf den Schnitt gelegt werden.

Inhalt:

Feigenpflege: Kronenbildung und Schnitt

Feigen sind eine wärmeliebende Obstpflanze aus der Familie der Maulbeergewächse. Man findet auch andere Namen für Feigen: Feigenbaum, Wein- oder Smyrnabeere usw. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Pflege von Feigen zu Hause ist das Beschneiden. Dadurch wird der Baum ausgedünnt und Sie können trockene Äste entfernen.

Der Schnitt muss sehr sorgfältig erfolgen, da ein übermäßiger Schnitt der Äste zu einer Verdickung der Krone führen kann. Durch das vollständige oder teilweise Entfernen von Ästen wird der Obstbaum von pflanzengefährdenden Trieben befreit.

Ein verjüngender Feigenschnitt verleiht dem Baum neue Kraft. Der Herbstschnitt wird in Regionen mit milder Kälte durchgeführt, da sonst Frost zum Einfrieren der Rinde und zum Austrocknen des Holzes führen kann. In den nördlichen Regionen findet diese Veranstaltung nur im Frühjahr statt. Bei der Pflege von Feigen kommt nicht nur ein prägender und verjüngender Schnitt zum Einsatz, sondern auch ein regulierender, restaurativer und hygienischer Schnitt.

Was passiert, wenn Sie nicht trimmen?

Obstbäume müssen richtig beschnitten werden. Wenn Sie diese Tätigkeit gar nicht oder falsch durchführen, kann es zu einer Verringerung der Fruchtbildung kommen.

Wenn das Wachstum der Triebe nicht kontrolliert wird, verdicken sie die Krone und verringern die Beleuchtung der Zweige mit Früchten. Dadurch erhalten sie nicht genügend Nährstoffe, was zu Ertragseinbußen und Fehlernten führt Formation Skelettäste.

Darüber hinaus sollte der Eingriff fristgerecht durchgeführt werden. Dadurch werden viele Probleme vermieden, die normalerweise während der Wachstums- und Fruchtphase auftreten. Wenn der Schnitt nach allen Regeln erfolgt, wachsen die Feigen gut und tragen Früchte.

Grundlegende Maßnahmen zur Pflege von Feigen

Feigen am Baum

Bei der Feigenpflege sollte besonderes Augenmerk auf den Schnitt gelegt werden. In den südlichen Regionen erfolgt der Schnitt zweimal im Jahr – im Herbst und Frühling. Je nach Form des Feigenstrauchs entsteht die Krone. Bei Buschfeigen bleibt in den ersten zwei Jahren ein Hauptzweigpaar mit einer Stammlänge von etwa 40 cm übrig.

Die Krone eines Stammbaums besteht aus 3-4 Hauptästen, die Länge des Stammes muss jedoch innerhalb von 60 cm liegen. Die Schnittflächen müssen abgedeckt sein Gartenlackum das Eindringen und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Im ersten Jahr wird ein prägender Schnitt durchgeführt. Von einem jungen Baum müssen Sie den starken Hauptast auswählen und den Rest bis zur Basis abschneiden. Schneiden Sie nach einem Jahr den Zweig, der sich in einer Höhe von etwa 1,3 Metern befindet, in eine Knospe. Das Ergebnis wird eine halbstandardisierte Form sein und im Frühjahr werden sich Skelettzweige bilden. Im dritten Jahr werden die nach außen gerichteten Zweige um die Hälfte gekürzt.

Video zum richtigen Pflanzen von Feigen:

In Zukunft ist nach der Bildung des Baumskeletts kein Schnitt mehr erforderlich, mit Ausnahme von erfolglos wachsenden Ästen. Im Sommer empfiehlt es sich, Wucherungen abzuschneiden, damit der Baum nicht in die Höhe wächst. Für den Winter wird die Obstpflanze isoliert oder mit Erde bedeckt.

Beschneidung Zimmerfeigen werden im Herbst geerntet, nachdem die Pflanze ihre Blätter abgeworfen hat. Sollte dies nicht der Fall sein, stellen Sie den Topf an einen dunklen Ort und reduzieren Sie die Bewässerung. Sommertriebe werden oberhalb der Außenknospe um 10-20 cm gekürzt. Um Lichtmangel an den Trieben zu vermeiden, wird die Zimmerpflanze fächerförmig geformt.

Drücken Sie zuerst die Knospe oben zusammen und entfernen Sie dann die Triebe, die in die Krone gerichtet sind. Alle Schnitte werden oberhalb der Niere vorgenommen. Beim Verjüngungsschnitt wird die Hälfte der alten Zweige auf zwei Knospen gekürzt. Nächstes Jahr wird die andere Hälfte abgeschnitten.

Die junge Pflanze muss jährlich neu gepflanzt werden. Diese Aktivität wird nur durchgeführt, wenn die Wurzeln das Volumen des Behälters vollständig ausfüllen. Die Fütterung erfolgt systematisch vom Beginn des Erwachens bis zur Fruchtreife. Als Düngemittel kommen sowohl mineralische als auch organische Düngemittel zum Einsatz.

Feigen

Im Sommer werden Stamm und Blätter mit warmem Wasser besprüht und bei heißem Wetter reichlich gegossen. Während der Ruhephase wird die Bewässerung reduziert. Die Ruhe dauert normalerweise etwa zwei Monate. Zu diesem Zeitpunkt wird der Baum an einen kühlen Ort gebracht. Dies sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen Feigen. Wenn sie richtig und rechtzeitig durchgeführt werden, können Sie eine gute Ernte erzielen.

Feigen am BaumFeigen