Wir finden heraus, wie man Feigen im Garten anbaut

Feigen
Die Feigenpflanze ist vielen für ihre süßen und schmackhaften Früchte bekannt. Aber nur wenige Menschen wissen, dass Feigen und Indoor-Ficus verwandt sind, und wir werden in dem Artikel versuchen herauszufinden, wie man Feigen im Garten anbaut.
Inhalt:

Beschreibung der Art

Feigen gehören zur Gattung Ficus. Aufgrund seiner Früchte hat es mehrere Namen:
  • Smokva
  • Feige
  • Feigenbaum
  • Feige
  • Feigenbaum
In freier Wildbahn wächst es in einem subtropischen Klima:
  • Afrika
  • Asien
  • Kaukasus
  • Mittelmeer
Und auch auf der Krim gefunden, Region Krasnodar und die Karpaten.
Feigen sind kräftige, laubabwerfende Sträucher oder Bäume. Die Blätter sind groß, geteilt und hart. Blumen in zwei Arten:
  • Feigen, weibliche Blüten
  • Caprifiga, männliche Blüten
Sie entwickeln sich in den Blattachseln verschiedener Bäume. Nach der Befruchtung bilden sich anstelle der weiblichen Blüten Früchte. Die Form der Feigenfrucht ist birnenförmig, das Fruchtfleisch ist sehr süß und an der Spitze befindet sich ein mit Schuppen bedecktes Auge. Die Farben sind sehr vielfältig:
  • Schwarz Blau
  • Gelb
  • Gelbgrün
Frische Feigenfrüchte enthalten bis zu 12 Gramm Zucker, getrocknete bis zu 70. Daher handelt es sich um ein kalorienreiches Lebensmittel.
In kalten Klimaregionen Russlands werden Feigen seit dem späten 18. Jahrhundert als Zimmerpflanze angebaut. Beim Indoor-Anbau wirft die Pflanze auch ihre Blätter ab und kann sogar Früchte tragen. Aber es stellt sich heraus, dass man eine wärmeliebende Pflanze auch im Freiland anbauen kann. Es ist nur wichtig, den richtigen Ort zu wählen.

Wo Feigen pflanzen?

Feigen

In warmen Klimazonen bringen Feigen bis zu drei Ernten pro Jahr. Aber auch in den Regionen, in denen es Winter gibt negative Temperaturen Wenn die Temperatur minus 25 Grad erreicht, übersteht sie die Winterperiode und bringt sogar eine Ernte süßer Feigen hervor. Die wichtigste Voraussetzung ist der richtige Standort. Die Hauptanforderung ist maximale Sonneneinstrahlung. Die Pflanze sollte bis zu 10 – 12 Stunden am Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Auf der Südseite der Anlage sollten sich keine natürlichen oder künstlichen Barrieren wie hohe Bepflanzungen, Gebäude oder Bauwerke befinden. Von Norden, Westen und Osten her müssen jedoch solche Hindernisse vorhanden sein, die die Feigen zusätzlich vor kalter Luft schützen. Ein solcher Schutz durch Bäume und Gebäude schafft ein gewisses Mikroklima und erhöht die Temperatur um zwei oder sogar drei Grad. Was verbessert die Bedingungen für den Feigenanbau im Garten? Im nächsten Schritt müssen Sie die richtige Sorte auswählen und einen Pflanzplatz vorbereiten.

Eine Sorte auswählen und Feigen im Freiland pflanzen

Bei der Auswahl einer Feigenbaumsorte zum Anpflanzen im Garten sollten Sie bedenken, dass für eine Ernte die Bestäubung der weiblichen Blütenstände erforderlich ist. Unter den natürlichen Bedingungen eines warmen subtropischen Klimas meistert eine wärmeliebende Wespengattung diese Aufgabe. Es ist fast unmöglich, es durch kälteresistentere Insekten – Bestäuber – zu ersetzen. Dies liegt an der Struktur der Feigenblüten. Für die Anpflanzung in russischen Regionen mit kühlerem Klima eignen sich daher folgende selbstfruchtbare Sorten:
  1. Türkisch ist braun mit rotbraunen Früchten, die in den letzten zehn Augusttagen zu reifen beginnen.
  2. Neapolitanische Dattel mit violett-roten Feigen, die im September reifen.
  3. Sabrucia ist rosa, teilweise selbstfruchtbar, früh.
  4. Krimschwarz, hat eine längere Fruchtdauer, die Früchte eignen sich für verschiedene Verarbeitung und Konservierung.
Für einen Sämling pflanzen Sie benötigen einen ordnungsgemäß organisierten Landegraben. Die Breite des Grabens sollte bis zu einem Meter betragen, jedoch nicht weniger als 70 cm. Der Graben wird so ausgehoben, dass er von Süden her einen kleinen Hang bildet, die optimale Tiefe beträgt 120 - 150 cm. Beim Ausheben eines Grabens nicht Mischen Sie die oberste fruchtbare Schicht mit den unteren Erdschichten.
Mischen Sie die entfernte Muttererde mit:
  • Blatterde
  • verrotteter Mist
  • Kompost
Gießen Sie die entstandene Bodenmischung hügelweise über die Drainage am Boden des Grabens. In diesem Fall verringert sich die Tiefe des Landegrabens um ca. 1/3. Der Sämling muss auf einen Hügel gelegt und alle Wurzeln begradigt werden. Beim Verfüllen des Grabens kann der Wurzelkragen etwas tiefer in den Boden ragen.
Der Baumstammkreis, insbesondere von Süden, ist notwendig mit Folie abdecken, Bretter, um das Wachstum von Unkraut unter einem jungen Feigenbaum zu verhindern. Die Grabenpflanzung von Feigen deckt diese für den Winter ab und schafft Voraussetzungen für eine erfolgreiche Überwinterung.

Wie deckt man Feigen im Garten für den Winter ab?

Feigen

Nachdem die Feigen im Herbst alle Blätter abgeworfen haben, aber bevor stabiler Frost einsetzt, fassen Sie die nahegelegenen Zweige der Pflanze zu Bündeln von zwei oder drei Teilen zusammen und stecken Sie sie mit speziellen Drahthaken an der hohen Seite des Grabens fest.
Sie müssen von oben abgedeckt werden:
  • Stroh
  • Fichtenzweige
  • Maisspitzen
Zusätzlich zu allem, was Sie zusätzlich hinzufügen müssen:
  • Karton
  • Teerpappe
  • Bretter
IN Abdeckmaterial Es lohnt sich, ein Loch für Belüftung und Frischluft vorzusehen, aber wenn der Frost unter 15 - 20 Grad fällt, sollte das Loch geschlossen werden.
Im Frühjahr besteht kein Grund zur Eile, die Pflanze zu öffnen.In den südlichen Regionen kann das Abdeckmaterial Mitte April entfernt werden, in den nördlichen Regionen - 15 Tage später.
Feigen sind eine Zierpflanze mit schmackhaften Früchten und Blättern, die in der Volks- und Amtsmedizin verwendet werden. Daher lohnt es sich, es selbst im Garten anzubauen und auszuprobieren.
Video über die Feinheiten der Arbeit mit Feigensämlingen:
FeigenFeigen

Kommentare

Kein sehr wählerischer Strauch, aber pflegebedürftig. Relativ frostbeständig, aber aus Sicherheitsgründen muss es abgedeckt werden. Sie können zu Hause kleine Zimmerfeigen pflanzen.