Kapuzinerkresse
Viele Gärtner, die sich für Landschaftsgestaltung interessieren, streben danach, in unserem Land europäische Pflanzen anzubauen, was sich oft als ungerechtfertigt herausstellt. Eine große Auswahl bekannter und bekannter Blumenkulturen ist eine ebenso eindrucksvolle Bereicherung für jeden Garten. Das einfachste Beispiel ist die Kapuzinerkresse, deren leuchtende Blüten und üppiges Laub seit vielen Jahren bei Gärtnern und Sommerbewohnern gefragt sind.
Heutzutage findet man in Gärten Kletterpflanzen und Kapuzinerkresse. Mit Hilfe der ersten können Sie Zäune und Zäune dekorieren, und Buschsorten eignen sich hervorragend für den Anbau in Blumenbeeten und Balkonkästen. Züchter haben verschiedene Kapuzinerkresse-Sorten entwickelt, sodass ihre Blüten nicht nur orange, sondern auch schokoladenbraun, beige, gestreift usw. sein können, was neue Möglichkeiten in der Gartendekoration eröffnet.
Je nachdem, wann der Gärtner die Blüten der Kapuzinerkresse sehen möchte, werden die Samen Anfang April als Setzlinge oder sofort im Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, ins Freiland gepflanzt. All das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Abschnitt ausführlicher.

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen