Kapuzinerkresse pflanzen

Die Kapuzinerkresse ist eine mehrjährige Pflanze, wird aber in den Gärten russischer Gärtner als einjährige Pflanze angebaut. Kapuzinerkresse ist nicht so sehr wegen ihrer Blüten beliebt, sondern wegen ihrer ungewöhnlichen Blätter mit silberner oder violetter Blüte. Die Größe der Kapuzinerkresse verschiedener Sorten kann stark voneinander abweichen, die Trieblänge variiert zwischen 20 cm und 3 Metern.
Kapuzinerkressesamen können vor dem Winter gepflanzt werden, diese Pflanzen blühen jedoch erst gegen Ende des Sommers und nur wenige Wochen lang.
Um ein schnelles Wachstum und eine langanhaltende Blüte zu erreichen, erfolgt das Pflanzen von Kapuzinerkresse nach den folgenden einfachen Regeln. Es ist am besten, bereits gekeimte Samen auszusäen. Damit die Wurzel so schnell wie möglich erscheint, wird die faltige Schale von den Samen entfernt und in Wasser eingeweicht. Unmittelbar nach dem Erscheinen der Wurzel werden die Samen in Kisten gepflanzt.
Junge Pflanzen mit zwei Blättern vertragen das Pflanzen am besten; ausgewachsene Kapuzinerkresse kann krank werden und ihre Blüte verzögert sich.
Sie können Kapuzinerkresse direkt in die Erde pflanzen. In diesem Fall werden 2-3 Samen pro Loch platziert, der Abstand zwischen den Löchern wird auf 25-30 cm gehalten. Die Blume bevorzugt karge Böden und erfreut sich nur in diesem Fall an einer üppigen Blüte. Fruchtbare Böden mit einem Überschuss an organischer Substanz führen zu Blattwachstum und geringer Blüte.
Der Platz für das Blumenbeet sollte gut beleuchtet sein; bei fehlender Sonne dehnen sich die Triebe und gleichzeitig schrumpfen die Blätter.
Kapuzinerkresse verträgt auch keinen Feuchtigkeitsmangel; saftige Stängel, Blätter und eine große Anzahl von Trieben erfordern reichlich und regelmäßiges Gießen. Bei richtiger Pflege erfreut Sie die Kapuzinerkresse mit ihrer Blüte von Juni bis zum Frost.