Blumenkohl
Unter den wertvollen Nahrungsmitteln nimmt Blumenkohl einen besonderen Platz ein. Aus dieser ungewöhnlichen Pflanze werden Suppen, Salate, Aufläufe und andere Gerichte zubereitet. Der Gehalt an Vitaminen, Aminosäuren sowie Makro- und Mikroelementen, die für den menschlichen Körper wichtig sind, ist bei dieser Kohlsorte um ein Vielfaches höher als bei anderen.
Aufgrund dieser nützlichen Eigenschaften stellt die Pflanze hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. Wie beim Weißkohl benötigen Sie Blumenkohlsämlinge, deren Samen Ende April bis Anfang Mai in Kisten gepflanzt werden. Die Umpflanzung ins Freiland erfolgt etwa Mitte Juni, wenn sich der Boden gut erwärmt.
Bevor Sie Blumenkohl pflanzen, müssen Sie den Standort vorbereiten. Die Pflanze liebt sonnige Standorte mit gut angefeuchtetem und gedüngtem Boden. Während des Wachstumsprozesses ist eine Fütterung erforderlich. Um zu verhindern, dass der Kohlkopf durch die Hitze dunkel wird und zerbröckelt, wird er mit zwei Grundblättern abgedeckt. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über weitere Nuancen des Anbaus eines wertvollen Diätprodukts.

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen