Blumenkohl pflanzen: Tipps und Tricks für Gärtner

Blumenkohl ist recht pflegeleicht. Das Einzige, was bei dieser Kultur besonders anspruchsvoll ist, ist die Qualität des Bodens. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte Blumenkohl daher ausschließlich in gut gedüngten Boden gepflanzt werden. Die Fläche, auf der das Gemüse angebaut werden soll, muss im Herbst vorbereitet werden, indem dem Boden ausreichend Kompost oder Humus sowie Harnstoff, Kaliumchlorid und Superphosphat zugesetzt werden. Darüber hinaus im Frühjahr, unmittelbar vor dem Blumenkohl pflanzen, muss der Boden erneut gedüngt werden, auch mit den oben genannten mineralischen und organischen Düngemitteln.
Ein hochwertiger, dichter Blumenkohlkopf sollte bestehen aus aus mindestens zwanzig gut entwickelten, großen Blättern. Für den Anbau benötigt das Gemüse jedoch nicht nur fruchtbaren, sondern auch feuchten und lockeren Boden. Ein wesentlicher Bestandteil der Pflege dieser Kulturpflanze ist daher die regelmäßige Bewässerung und anschließende Lockerung des Bodens.
Ebenso wichtig ist das Sprühen, was möglich ist Reduzieren Sie die Temperatur um die Blätter herum und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und die Pflanze braucht es besonders während der heißen Tagesstunden. Die optimale Temperatur für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung des Blumenkohls sowie die Bildung großer, dichter Köpfe liegt bei 16 bis 18 Grad.Wenn das Thermometer außerdem 25 Grad überschreitet, bildet das Gemüse kleine Blätter, seine Köpfe werden flauschig und es können Blätter darin sprießen. Um dies zu verhindern, muss dementsprechend ein Beet mit Kohl vorhanden sein Gießen Sie regelmäßig und besprühen Sie die Pflanzen selbst.
Kommentare
Vielen Dank, ich werde es berücksichtigen. Ich habe keine wachsenden Köpfe. Dieses Jahr war die Pflanze selbst 70 cm hoch und hatte riesige Blätter. So etwas habe ich noch nie gesehen - und die Köpfe sind 100 Gramm.