Blumenkohl: vorteilhafte Eigenschaften und Agrartechnologie

lila Blumenkohl

Blumenkohl ist ein weißes, violettes oder orangefarbenes Gemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse, ein enger Verwandter des gewöhnlichen Kohls.

Video: Sorten Blumenkohl und Brokkoli Tipps für Gärtner

Diese Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der vielen Blütenstände, aus denen ihr essbarer Teil besteht. Diese Kultur wurde im 12. Jahrhundert von den Arabern nach Europa gebracht. Zunächst wurde sie nur im Mittelmeerraum angebaut, wo das Klima recht mild ist. Dann erschienen Sorten, die für den Anbau in kälteren Ländern Europas und Asiens geeignet waren.

Inhalt:

Chemische Zusammensetzung

Blumenkohl enthält viele Vitamine und Mineralien, die für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig sind, mehr als alle anderen Arten dieses Gemüses. Seine Vitaminzusammensetzung umfasst:

  • Ascorbinsäure in größeren Mengen als beispielsweise Zitrone;
  • Biotin (Vitamin H), das das Nervensystem stärkt und sich positiv auf gesunde Haare und Nägel auswirkt;
  • Vitamin A, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt;
  • Vitamine D, E, H, K, Gruppe B;
  • ein seltenes Vitamin U, das Fremdstoffe erkennen und aus dem Körper entfernen kann.

Blumenkohl

Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Stärke, Purinverbindungen, mehrfach ungesättigte und organische Säuren, Aminosäuren, Stärke und natürlicher Zucker – all diese Bestandteile sind für die menschliche Gesundheit notwendig und im Blumenkohl enthalten.

Mineralien - ebenfalls ein integraler Bestandteil der Pflanze, enthält Eisen, Kalzium, Phosphor, Kalium, Molybdän und andere Mikro- und Makroelemente.

Trotz dieser komplexen Zusammensetzung ist der Kaloriengehalt von Blumenkohl gering, nur 30 kcal pro 100 g Produkt, aber gleichzeitig kann man leicht genug davon bekommen.

Vorteilhafte Eigenschaften

Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung wird Blumenkohl und seine wohltuenden Eigenschaften häufig in der diätetischen Ernährung eingesetzt.

Es reinigt den Körper von Abfallstoffen und Giftstoffen und verjüngt ihn, stärkt die Wände der Blutgefäße und des Knochengewebes, trägt zur Normalisierung des Stoffwechsels bei, stärkt das Immunsystem und verbessert die Hämatopoese. Die Ballaststoffe in diesem Produkt sind leicht verdaulich und reizen den Verdauungstrakt nicht.

Der Verzehr von Blumenkohl und die Einnahme von Saft daraus wird älteren Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen des Magens, der Gallenblase, der Leber und des Darms empfohlen. Gekocht oder gedünstet ist dieses Gemüse eine der besten Ergänzungsnahrungen für Kleinkinder.

wohltuende Eigenschaften von Blumenkohl

Aufgrund seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken, ist Blumenkohl in der Ernährung von Diabetikern unverzichtbar. Bei hohem Cholesterinspiegel sollte es zusammen mit anderen Gemüsesorten, die zur Normalisierung des Stoffwechsels beitragen, in die tägliche Ernährung aufgenommen werden.

Video: Gesund leben!: Blumenkohl

Der regelmäßige Verzehr des Produkts verringert das Risiko von Genitalkrebs bei Männern und Frauen. Äußerlich kann das Gemüse in Mischung mit Hühnereiweiß als Wundheil- und Mittel gegen Verbrennungen eingesetzt werden.

Bei Gicht und Störungen des Purinstoffwechsels sollten Blumenkohlgerichte nicht übermäßig verwendet werden.

Landtechnik

Wachsender Blumenkohl stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar; es ist wichtig, die Sorte optimal auszuwählen und einige Merkmale zu berücksichtigen. Beim Anbau im Freiland ist es besser, frühreifende Sorten zu bevorzugen; in einem Foliengewächshaus - fast jedem - können Sie diese so auswählen, dass Sie sich von Juli bis September bis Oktober mit frischem Produkt versorgen. Sämlinge werden etwa Anfang März gesät, aber es ist fast unmöglich, sie in einer Wohnung oder einem Haus zu züchten – sie dehnen sich sehr aus.

Um gutes Pflanzmaterial zu erhalten, benötigen Sie ein Gewächshaus oder zumindest ein Gewächshaus. Wenn diese nicht vorhanden sind, ist es besser, fertige Setzlinge zu kaufen. Es wird an einem gut beleuchteten Ort in den Boden gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Agrartechnologie für Blumenkohl

Blumenkohl ist hitzeempfindlicher als sein Verwandter Weißkohl. Wenn die Frühlingstemperatur auf 4-5 Grad sinkt, können die Blütenstände später sehr klein und geschmacklos werden oder überhaupt nicht aushärten. Das Gleiche passiert, wenn die Hitze im Sommer mit warmen Nächten zu lange anhält. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, an heißen Tagen nicht nur zu gießen Landungen, aber auch sprühen. Die optimale Temperatur zum Reifen großer Köpfe liegt bei 18 bis 20 Grad. Um ein Vergilben der Köpfe zu verhindern, sind sie mit abgebrochenen Blättern bedeckt.

Die Pflanze sollte mindestens einmal pro Saison gedüngt werden. Etwa ein paar Wochen nach dem Pflanzen, wenn die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, sollte sie mit einer Lösung aus Königskerze und mineralischem Volldünger bewässert werden. Nach weiteren 10 Tagen und zu Beginn der Kohlkopfbildung sollte der Kohl mit organischem Dünger unter Zusatz von Asche oder Mineraldünger für Kohl bewässert werden.

Die Pflanze mag keine sauren Böden, daher werden diese gekalkt oder mit Dolomit versetzt.Molybdän und Bor sind Mikroelemente, die für die Bildung von Eierstöcken notwendig sind. Daher sollten Düngemittel, die sie enthalten, in die letzte Fütterung aufgenommen werden.

Video: Erfahrung im Blumenkohlanbau

Blumenkohl verfügt wie seine anderen Sorten über ein faseriges Wurzelsystem, das sich in der obersten Bodenschicht befindet. Deshalb reagiert es empfindlich auf einen Mangel an Mikroelementen und Feuchtigkeit. Neuanpflanzungen erforderlich Wasser und täglich lockern. Nach der Bildung von 6-7 Blättern wird es gehügelt, um zusätzliche Seitenwurzeln zu bilden.

wohltuende Eigenschaften von BlumenkohlAgrartechnologie für BlumenkohlBlumenkohl

Kommentare

Wenn Sie Blumenkohl kochen, denken Sie daran, dass der Garvorgang etwa 7 Minuten dauert. Verwenden Sie in diesem Fall eine minimale Menge Wasser. Dann bereite ich normalerweise den Teig vor und backe den Kohl im Ofen.

Blumenkohl kann durch Einfrieren erfolgreich für die spätere Verwendung vorbereitet werden, allerdings sollte man ihn vorher auf keinen Fall kochen.

Ich liebe diesen Kohl wirklich! Wahrscheinlich so sehr, dass ich es fast jede Woche koche – obwohl ich es nicht so oft machen kann. Besonders lecker schmeckt es mit einer Beilage, kalt mit Remoulade...