Die Kaleria-Blume ist ein leuchtender Vertreter der Familie der Gesneriaceae.

Blume
Kaleria ist eine sehr schöne Pflanze, die unter Hobbygärtnern noch nicht sehr verbreitet ist. Kaleria hat eine sehr schöne exotische Farbe und ist pflegeleicht.
Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Diese Pflanze gehört zur Familie der Gesneriaceae und wächst in tropischen Gebieten Amerikas. Mehr als 65 Pflanzenarten dieser Familie umfassen die Gattung Kaleria und wachsen in Mittelamerika, Mexiko und Kolumbien.
Kaleria-Blätter sind bis zu 8 cm breit und bis zu 15 cm lang, haben eine flauschige Oberfläche, die Blattränder sind gekerbt und die Form ist eiförmig-länglich. Die Farbe der Blätter hängt von der Pflanzenart ab: dunkelgrün mit roten Adern, olivgrün mit heller Mittelader. Die Haare auf den Blättern sind entweder rot oder weiß. Unter den Hybriden gibt es Bronze- und Silberblattfarben.
Kaleria ist ganz anders üppige Blüte. Die Anzahl der Blüten an einem Stiel variiert zwischen eins und drei. Kaleria-Blüten sehen aus wie glockenförmige Blütenkronen mit einer Röhre, die sich zum Hals hin verjüngt. Manchmal haben die Blüten die Form von Fingerhüten. Der Blütenhals hat fünf abgerundete Blütenblätter, die mit Flecken und Strichen bedeckt sind.In der Natur haben Kaleria-Blüten verschiedene Farben: rosa Blüten mit weißem Hals, bedeckt mit dunkelrosa Flecken; rotorange mit gelbem Schlund und roten Streifen; braun mit weißem Hals und weißen Flecken usw.
Durch die Kreuzung verschiedener Arten kann die Farbe der Kaleria-Blüten Kirsch-, Gold-, Amethyst- und Fuchsia-Töne annehmen, und es wird sogar eine „Tiger“-Farbe gefunden.
Kaleria eignet sich gut für gewöhnliche Wohnungen, da diese Pflanze hinsichtlich der Lebensbedingungen weniger Ansprüche stellt.

Sorten von Kaleria

Blumen

  1. Flauschig blühende Kaleria. Diese Art hat Blätter von kräftiger dunkelgrüner Farbe mit rötlichen Haaren am Rand. Die leuchtend orangefarbenen Blüten von Fuzzy Caleria haben gelbe Punkte auf den Blütenblättern und erreichen eine Länge von 5 cm. Die Pflanze ist recht groß, oberirdische Triebe sind bis zu 80 cm lang.
  2. Fingerhut Kaleria. Die Größe dieser Pflanzenart ähnelt der Größe der Fuzzy Caleria. Die gegenüberliegenden Blätter sind eiförmig-länglich, hellgrün gefärbt und recht groß – 15 cm lang und 8 cm breit.
  3. Schöne Galerie. Gekennzeichnet durch geringeres Wachstum im Vergleich zur Vorgängerart. Die breiten, eiförmigen Blätter haben eine silbergrüne Farbe mit braunvioletten Adern. Die Blüten von Calleria angenehma haben kleine Größe - nur 2 cm. Die Farbe der Blüten ist leuchtend rosa, auf der Biegung der Blütenblätter befinden sich purpurrote Flecken.

Wachsende Kaleria. Besonderheiten

  1. Luftfeuchtigkeit. Kaleria verträgt trockene Luft, bevorzugt aber dennoch feuchte Luft. Es ist jedoch zu beachten, dass die flauschigen Blätter der Pflanze keinen direkten Kontakt mit Wassertropfen mögen.Um Feuchtigkeit zu erzeugen, ist es in diesem Zusammenhang notwendig, die Luft um die Pflanze herum mit einem Sprühgerät zu befeuchten, ohne eine Wasserwolke auf sie zu richten. Außerdem kann ein Topf Caleria in einen Behälter mit feuchtem Blähton oder Moos gestellt werden. Zum Gießen und Besprühen eignet sich am besten warmes, weiches Wasser.
  2. Bewässerung. Kaleria braucht mäßig gießenIch lasse nicht zu, dass der Boden durchnässt wird. Sie sollten den Boden jedoch nicht zu stark austrocknen. Wenn die Pflanze im Winter nicht blüht, sollte die Bewässerung reduziert werden.
  3. Beleuchtung. Diese Pflanze liebt Licht, daher braucht Kaleria einen gut beleuchteten Platz im Innenbereich. Im Sommer sollten Sie darauf achten, dass der Standort für die Pflanze nicht zu heiß und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der beste Platz für Kaleria ist eine Fensterbank, denn es handelt sich um eine tropische Pflanze, die Licht liebt und sich davon angezogen fühlt. Andernfalls wird die Pflanze deformiert, was ihre dekorative Funktion beeinträchtigt.
  4. Temperaturbedingungen. Für Kaleria eignen sich gemäßigte Lufttemperaturen bis zu 25 Grad Celsius. Im Ruhezustand, wenn die Pflanze nicht blüht, ist es besser, die Temperatur auf 17 Grad zu senken. Sie sollten darauf achten, dass Kaleria Angst vor Zugluft hat.
  5. Krankheiten. Die Kaleria-Blüte ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall. Spinnmilben oder Blattläuse kommen selten auf Blättern vor. Fäulnis kann auch durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden entstehen. Wenn Wassertropfen auf die empfindlichen Blätter einer Pflanze fallen, entstehen Flecken, die Blätter trocknen aus und fallen ab.
Kalerien vermehren sich am besten im Frühjahr, es ist aber auch zu anderen Jahreszeiten möglich. Methoden zur Vermehrung von Kaleria: Teilung von Rhizomen, Samen, Bewurzelung von Stecklingen.
Während der Blüte wird die Pflanze mit Spezialdüngern für blühende Zimmerpflanzen gedüngt.Während der Ruhephase muss die Pflanze nicht gedüngt werden.

Pflanzenpflege

Blume

Kaleria blüht im Herbst und Sommer, die restliche Zeit ruht die Pflanze. Im Sommer benötigt die Pflanze gute Beleuchtung und regelmäßige Fütterung. Die Luft sollte gut befeuchtet sein und die Temperatur sollte 25 Grad nicht überschreiten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass bei direkter Sonneneinstrahlung Verbrennungen auf den Blättern der Pflanze auftreten.
Im Herbst, wenn die Blüte aufhört, sollte die Bewässerung der Pflanze reduziert werden.
Mit Beginn der Ruhephase, also im Winter, stirbt die Pflanze bzw. ihr oberirdischer Teil ab. Kaleria-Rhizome werden im Boden belassen und in einen kühlen, trockenen Raum gebracht, in dem die Lufttemperatur etwa 13 Grad Celsius beträgt. Im Frühjahr können Sie mit der Kaleria-Züchtung beginnen.
Es empfiehlt sich, die Caleria jedes Frühjahr neu zu pflanzen. Für diese Pflanze eignet sich ein niedriger, breiter Topf. Es lohnt sich, besonders auf den Boden zu achten; die am besten geeignete Mischung für Caleria ist: Humus – ein halber Teil, Laubboden – 2 Teile, Torf – 1 Teil, Sand – 1 Teil. Die Zugabe von Phosphordünger ist möglich.
Wie du sehen kannst, Zimmerblume Kaleria ist ein Geschenk des Himmels für Hobbygärtner, da es keine besondere Pflege und Wachstumsbedingungen erfordert und auch verschiedene Designvarianten aufweist. Wenn Sie dieser wunderschönen Pflanze die richtige Pflege geben, können Sie sich das ganze Jahr über an ihrer prächtigen Blütenpracht erfreuen.
Wie man Kaleria-Blätter vermehrt, sehen Sie sich das Video an:
BlumenBlume