Alpen-Johannisbeere – geschaffen für Hecken

Smor Alp

Alpen-Johannisbeere weit verbreitet, kann unter anderen Sträuchern, in Wäldern, entlang von Flussufern, auf Ebenen, in Bergen und Felsen wachsen. Dies ist ein sehr schöner Strauch mit braunen Trieben, der manchmal eine Höhe von drei Metern erreicht und aufgrund dessen die zunächst geraden Zweige nach unten fallen und grüne Bögen bilden. Die Blüten sind grünlich, klein und die Früchte kugelförmig, rot und sehen vor dem Hintergrund des dunklen Grüns des Busches sehr schön aus, sind aber völlig geschmacklos.

Die Alpen-Johannisbeere ist windbeständig und winterhart, mag aber keine hohen Temperaturen und Trockenheit; sie kann in der Stadt wachsen, fühlt sich aber außerhalb der Stadt wohler. Sträucher benötigen einen nicht trockenen, alkalischen oder sauren Boden.

Alpen-Johannisbeeren werden als Hecken angebaut, der Strauch eignet sich perfekt zum Formschneiden; Sie können daraus die einfachsten Formen und komplizierten ungewöhnlichen Formen ausschneiden. Der Strauch wird in Gruppenpflanzungen, Bandwürmern, Rabatten und Hecken verwendet.

Alpen-Johannisbeeren gibt es in verschiedenen Arten und Formen, es gibt Zwerg-Johannisbeeren mit kleinen Blättern oder gelben Blättern oder gezackten Blättern und hohe, voluminöse Sträucher, die sich sehr gut für eine Vielzahl von Landschaftsgestaltungen eignen.

Der Strauch vermehrt sich durch Samen, verholzte Stecklinge oder Schichtung. Büsche können von Blattläusen, Spinnmilben und Rost befallen werden; sie können durch Besprühen des Busches mit einem Insektizid und Fungizid bekämpft werden.

In den ersten Jahren nach der Pflanzung Es empfiehlt sich, im April und April Stickstoffdünger auszubringen Jeden Herbst sollten Sie jedem Busch Kompost hinzufügen.. Jedes Frühjahr müssen Sie den Boden lockern und die Büsche beschneiden, wobei alte, betroffene Äste bis zur Basis entfernt werden.