Dahlien pflanzen und pflegen

Dahlien pflanzen und pflegen erfordern keinen großen Aufwand, aber die Feinheiten beim Züchten einer bestimmten Blume sind immer ihre eigenen, und Dahlien bilden da keine Ausnahme.
Beispielsweise müssen Sie im Herbst mit der Vorbereitung des Bodens für Dahlien beginnen. Geben Sie dazu pro 10 Quadratmeter Pflanzfläche 5-6 Eimer Mist hinzu und graben Sie dann den Boden um. Im Frühjahr werden dem Boden vor dem Pflanzen etwa 250 g Mineraldünger zugesetzt.
Um Dahlien zu pflanzen, graben Sie Löcher mit einer Größe von 30 x 30 cm und einer Tiefe von etwa 40 cm. Es wird empfohlen, sofort eine Stütze für das Strumpfband in der Nähe anzubringen. Es empfiehlt sich, 1-1,5 Liter verrottete Erde in der Kompostgrube auf den Boden jedes Lochs zu gießen.
Zur Pflege von Dahlien gehört das regelmäßige Gießen, Kneifen, Düngen und Anbinden der Pflanzen an Stützen. Dahlien wachsen normalerweise in 1 oder 2 Stängeln, der Rest sollte entfernt werden. Regelmäßiges Stiefsohnsein ist notwendig. Dies geschieht so, dass die Triebe ab dem vierten Blattpaar an der Pflanze verbleiben und einen Busch bilden. Wenn Sie Dahlien einer Zwergsorte gepflanzt haben, ist kein Kneifen erforderlich.
Die Düngemitteldüngung erfolgt nach Regen oder Hauptbewässerung. Die erste Fütterung sollte 14 Tage nach dem Pflanzen der Dahlien erfolgen, die zweite und weitere - nach 10-15 Tagen. Darüber hinaus sollten Düngemittel abwechselnd verwendet werden: entweder Mineraldünger oder eine Lösung aus Vogelkot oder Königskerze. Wenn die Pflanzen Knospen bilden, achten Sie darauf, dass der Dünger keinen Stickstoff enthält.
Sie müssen Ihre Dahlien etwa zwei bis drei Wochen vor dem Frost erneut füttern.
Wie Sie bemerkt haben, ist das Pflanzen und Pflegen von Dahlien nicht besonders schwierig. Wenn Sie die oben genannten Techniken befolgen, werden Sie Dahlien mit üppiger Blüte begeistern.