Der Anbau von Pelargonien zu Hause hat seine wohltuenden Eigenschaften

Duftende Pelargonien werden oft als Geranien bezeichnet. Sie können verstehen, warum viele Anfänger und sogar professionelle Gärtner diese beiden Blumen verwechseln: Pelargonie und Geranie gehören zur selben Familie der Geramiaceae und es ist sehr schwierig, sie optisch zu unterscheiden. Ihre Blätter haben die gleiche Form, die gleiche Struktur, sie blühen auf ähnliche Weise – was ist also der Unterschied?
Inhalt:
Pelargonie duftend
Folgende Gattungen gehören zur Familie der Geraniaceae:
- Pelargonie
- Geranie
- Storch (Kranich)
- Monsonia
- Sarcocaulon
Es stellt sich heraus, dass Geranie und Pelargonie zwei verschiedene Gattungen sind. Man erkennt sie an der Form ihrer Blüten; in freier Wildbahn wachsen sie in unterschiedlichen Gebieten und zeigen unterschiedliche Kälteresistenz.
Pelargonie duftend - ein immergrüner Halbstrauch mit einem dicht verzweigten Stängel, der eine maximale Höhe von 90 cm erreicht. An der Basis wird der Stängel holzig und dann kurz weichhaarig. Die unteren Blätter sind gegenständig, die oberen Blätter wechselständig, die Blattstiele sind behaart.
Pelargonie ist bekannt für ihr angenehmes Rosenölaroma, das aus dem ätherischen Öl stammt, das im Stängel und in den Blättern der Pflanze enthalten ist. Die Blüten sind in einem schirmförmigen Blütenstand gesammelt, die Stiele sind lang, jede Blüte hat 10 Staubblätter und 1 Stempel.
Die Blütenkrone ist in verschiedenen Farben erhältlich, von weiß bis rot.Pelargonien kamen aus Südafrika zu uns. Sie begannen, sie unter künstlichen Bedingungen anzubauen, nicht so sehr wegen ihrer dekorativen Eigenschaften, sondern um ätherisches Öl zu gewinnen. Die Blume ist unprätentiös, lässt sich leicht vermehren und wurzelt schnell. In warmen Klimazonen wird Pelargonie im industriellen Maßstab angebaut.
Anwendungen von Pelargonien
Pelargonie ist eine ätherische Ölpflanze. Ätherisches Öl weit verbreitet in der Seifenherstellung, Kosmetik und Parfümherstellung. Viel seltener wird die Blume in der Volksmedizin und beim Kochen verwendet. Das aus dem ätherischen Öl isolierte Konzentrat wird sogar zum Färben von Lederprodukten verwendet.
Warum ist das ätherische Öl von Pelargonien und anderen Geranien so nützlich? Erstens steigert es die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Hilft bei der Wiederherstellung des emotionalen Zustands und wirkt als Beruhigungsmittel.
Es wird bei psychischen und psychischen Störungen eingesetzt, hilft bei der Bekämpfung von Ängsten und Ängsten sowie bei der Bewältigung chronischer Müdigkeit und Überlastung. In gewisser Weise ist Geranien- und Pelargonienöl ein Antidepressivum.
Pflanzenöl hilft Ihnen, sich selbstbewusster zu fühlen, Hemmungen zu überwinden und nicht mehr empfindlich auf Veränderungen in der Welt um Sie herum zu reagieren. Nach einem anstrengenden, stressigen Tag hilft das Öl, sich zu entspannen und eine wohltuende Ausstrahlung wiederherzustellen.
Öl verwenden in der Kosmetik, zielt darauf ab, Hautausschläge, Schuppenbildung, Entzündungen und andere Schäden zu bekämpfen, ideal für empfindliche Haut. Hilft bei der Bekämpfung von trockenem Ekzem, Verbrennungen und Erfrierungen, da es regenerierende Eigenschaften hat.
Pelargonie hilft bei der Bekämpfung von Parasiten, daher wird ihr Öl zur Behandlung von Pilzen und Läusen verwendet.HNO-Ärzte empfehlen Geranienöl auch zur Behandlung von Erkrankungen des Mittelohrs, der Mandeln und des Rachens. Das Öl eignet sich hervorragend zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne. Wenn Sie die Aromatherapie über einen längeren Zeitraum durchführen, können Sie eine Normalisierung des Blutdrucks und der Funktionen des Herzmuskels erreichen.
Das Öl hat außerdem eine schmerzstillende und antiödematöse Wirkung, senkt den Blutzuckerspiegel und hilft, das Wachstum von Tumorzellen zu stoppen.
Pelargonie zu Hause anbauen
Wenn Pelargonien zu Hause vorkommen, müssen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung besondere Bedingungen geschaffen werden:
- gute Beleuchtung
- richtiges Gießen
- kein Sprühen
- Lufttemperatur nicht niedriger als 12 Grad
- kneifen, trimmen
Pelargonien lieben helle und warme Fensterbänke; Raumtemperatur ist für die Pflanze geeignet, im Winter verträgt sie jedoch am besten kühle Temperaturen, etwa 8-10 Grad Celsius.
Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, hört die Pflanze auf zu blühen oder produziert sehr kleine und seltene Blüten, die nicht so hell sind. Wenn die Pflanze zu Hause steht, ist es besser, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, die sie im Freien an der frischen Luft gut verträgt. Pelargonien lieben Platz, daher sollten Sie darauf achten, dass sie nicht durch andere Pflanzen gestört werden.
Die Blüte sollte gegossen werden, wenn die Erde austrocknet. Bei zu viel Wasser kann es zu Wurzelfäule kommen, was sich an geschwächten, schlaffen Blättern bemerkbar macht. Im Winter wird die Pflanze selten gegossen. Pelargonien vertragen Wassermangel problemlos, daher ist es besser, wenig Wasser zu haben als zu viel.

Erde für Geranien muss nahrhaft seinVerwenden Sie bei der Zubereitung Gartenerde, Torf und Sand.Am Boden des Topfes wird eine große Drainageschicht angebracht; von Zeit zu Zeit muss der Boden gelockert werden, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln sicherzustellen.
Es ist sehr wichtig, die richtige Topfgröße zu wählen, sie hängt von der Größe des Wurzelsystems ab. Für Geranien ist es besser, wenn der Topf klein ist. Wenn der Topf geräumig ist, wächst die Pflanze nicht so aktiv und blüht nicht so hell und üppig.
Um den Busch üppiger und schöner zu machen, wird der Wachstumspunkt durch Kneifen entfernt. Das Kneifen erfolgt im Februar oder März. Pelargonien müssen gefüttert werden. Während der aktiven Wachstumsphase müssen flüssige Mineraldünger ausgebracht werden, sie sollten ein Minimum an Stickstoff und ein Maximum an Phosphor enthalten.
Reproduktion von Geranien
Pelargonien vermehren sich auf zwei Arten: vegetativ und durch Samen. Im ersten Fall werden Grünschnitte verwendet.
Von März bis September werden grüne Stecklinge zur Vermehrung genommen. Das Rooten erfolgt innerhalb von 7–14 Tagen. Wenn halbverholzte Stecklinge entnommen werden, dauert die Probenahme von August bis Oktober und die Bewurzelung dauert bis zu 3 Wochen. Die durchschnittliche Schnittlänge beträgt 5 cm.
Mit einem scharfen Messer müssen Sie den Strunk abschneiden, wobei die oberen drei Blätter übrig bleiben, der Rest wird entfernt. Damit die Schnittwunden trocknen, müssen sie mit Holzkohle oder Schwefel behandelt werden; ein Tag an der frischen Luft reicht aus.
Pflanzen Sie die Blattstiele in Plastikbecher mit Drainagelöchern. Dies geschieht aus einem bestimmten Grund: Durch transparente Wände können Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und das Erscheinungsbild der Wurzeln kontrollieren. Kokosfasern werden in einen Becher gegeben und in eine warme Fungizidlösung gegeben, sodass die Fasern nass werden. Anschließend warten wir einen Tag, bis sie getrocknet sind.
Der Steckling muss tief gepflanzt werden, damit die Ränder bis zum Boden reichen.Der Schnitt kann zunächst träge sein, aber nach 3-4 Tagen ist sein Zustand wiederhergestellt. Das Glas sollte vom Fenster entfernt, aber an einem hellen Ort platziert werden. Wasser wird nur in die Schale gegossen. Die Pflanze wurzelt schneller, wenn die Raumtemperatur 24 Grad erreicht.
Bewurzelte Stecklinge kann in kleine Töpfe umgepflanzt und in Gewächshäuser oder ans Fenster gebracht werden.
Es ist viel schwieriger, eine Pflanze aus Samen zu züchten, aber der Versuch ist keine Qual. Die Aussaat erfolgt im Winter, von Dezember bis Februar, in Behälter. Sie können den Boden selbst vorbereiten, indem Sie Torf mit Flusssand mischen; reiner Torf reicht auch aus. In drei Wochen werden Triebe erscheinen. Während dieser Zeit wird der Boden regelmäßig angefeuchtet. Es ist notwendig, einen Treibhauseffekt zu erzeugen, das heißt, den Behälter mit Glas oder Folie abzudecken.
Der Spross wird in einen separaten Behälter umgefüllt, wenn mindestens drei Blätter darauf erscheinen. Wenn mehr als 6 Blätter erscheinen, kann die Pflanze eingeklemmt werden, damit sie sich zu verzweigen beginnt.
Wie wir sehen, ist der Anbau von Pelargonien sehr einfach; in jedem Zuhause können günstige Bedingungen dafür geschaffen werden. Aus Geranienblättern gewonnenes ätherisches Öl ist sehr wohltuend für alle Körpersysteme.
Wie man duftende Pelargonien auswählt und wie man sie anbaut, sehen Sie sich das Video an:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten