Ageratum aus Samen züchten – Schönheit mit eigenen Händen schaffen

Ageratum ist eine wunderschöne Zierpflanze, die in den amerikanischen Tropen beheimatet ist. Ageratum, das manchmal auch als langblütig bezeichnet wird, eignet sich hervorragend zum Dekorieren von Blumenbeeten und Rabatten sowie zum Erstellen dekorativer Kompositionen aus Trockenblumen. Diese Pflanze ist äußerst schön, aber aufgrund des strengen Klimas wird sie zu einer einjährigen Pflanze. Genau deshalb wachsendes Ageratum aus Samen erfreut sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit.
Ageratum wächst aus Samen bis zu 5-6 Wochen
- Die Aussaat von Ageratum-Samen für Setzlinge beginnt 60 bis 70 Tage vor dem Umpflanzen in Blumenbeete. Zu diesem Zeitpunkt blühen die ersten Blumen an den Büschen.
- Um Setzlinge zu erhalten, werden Ageratum-Samen in spezielle Kassetten mit 244 oder 144 Zellen ausgesät. Im zweiten Fall kann die Wachstumsperiode der Sämlinge um eine Woche verlängert werden. Kisten werden auch zum Züchten von Ageratum-Setzlingen verwendet. Ageratum-Samen werden nicht mit zusätzlicher Erde bestreut.
- Der Boden für Setzlinge dieser Blume sollte einen Säuregehalt von pH 5,5-5,8 haben. In der ersten Woche muss die Luftfeuchtigkeit bei nahezu 100 % gehalten werden, dann wird dieser Wert auf 40 % reduziert.
- Der Anbau von Ageratum aus Samen in verschiedenen Stadien sollte bei der entsprechenden Temperatur erfolgen. Während der Samenkeimung (erste Woche) - 21 °C bis 23 °C. Während der Entwicklung der Keimblätter (zweite Woche) - 18 ºC -21 ºC. Zukünftig (bis zu 5-6 Wochen) vor dem Umpflanzen der Sämlinge etwa 17 °C bis 20 °C.
- Für eine qualitativ hochwertige Samenkeimung ist es notwendig, für ausreichend Licht zu sorgen. Es ist praktisch, auf drei Kisten mit ausgesäten Samen ein Paar Leuchtstofflampen zu platzieren, die jeweils eine Leistung von 36 W haben.
- Ageratum-Sämlinge können mit Calciumnitrat in einer Konzentration von etwa 50 bis 75 ppm gedüngt werden.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten